Hinweis: Durch Nutzung eines Social Login werden die zur Registrierung erhobenen Daten zwischen IT-Schulungen.com und dem gewählten Anbieter übermittelt.
Python eignet sich ausgezeichnet, um Programmieren zu lernen. Python ist für fast jede Programmieraufgabe geeignet. Mit Python lernen Einsteiger eine Programmiersprache mit einfach zu verstehender Syntax und guter Lesbarkeit. Python ist auch eine sehr effektive Sprache für fortgeschrittene Programmierer, weil sie vielfältig einsetzbar ist, z.B. in der Spiele-Entwicklung, bei Data Science, im Web-Developement uvm.
Unsere Python-Kurse vermitteln Programmier-Kenntnisse auf verschiedenen Levels. Python ist eine sehr mächtige Programmiersprache. Daher bieten wir auch Python-Kurse mit speziellen Themen und Ausrichtungen an.
Für die gängigen Betriebssysteme ist Python frei verfügbar und kostenlos. Aus diesen Gründen ist Python weit verbreitet. Für die Programmierung von Anwendungen im Bereich Künstliche Intelligenz (AI) und Machine Learning ist Python häufig die erste Wahl.
Python - Eigenschaften und Versionen der Programmiersprache
Python erlaubt eine effiziente Programmierung auch komplexer Lösungen. Die Funktionen ermöglichen Programmierern zügiges Arbeiten und damit eine höhere Produktivität. Die Syntax ist klar strukturiert und für Administratoren übersichtlich und optimal zu warten.
Bis Version 2 orientierte sich die Entwicklung von Python an einer möglichst restlosen Rückwärtskompatibilität. Diese ist in Python Version 3 z.T. aufgegeben worden. Gerade bei einer Python Inhouse-Schulung ist es daher wichtig, im Vorfeld die eingesetzte Version zu klären. Viele Unternehmen setzen immer noch Python 2 ein.
Machine Learning & Textmining: Einsatzgebiete und Seminarthemen zu Python
Python ist neben R die Programmiersprache, die am häufigsten im Zusammenhang mit Data Science, Datenanalyse und Machine Learning genutzt wird. Ein Schwerpunkt unserer Python-Schulungen liegt auf dem Einsatz von Python in der Zusammenführung von Daten verschiedener Herkunftsquellen, in der Datenanalyse und Visualisierung. Weitere Inhalte unserer Python-Kurse sind die Entwicklung von Algorithmen, die das maschinelle Lernen unterstützen.
Das Klassifikationsverfahren, das Muster anhand von Merkmalvergleichen erkennt, verfährt dynamisch durch Erprobung verschiedener Merkmals-Cluster. Der am weitesten verbreitete Algorithmus ist der k-Nearest-Neighbour-Algorithmus, für den es vorgefertigte Bibliotheken gibt, wie z.B. scikit-learn. Diese gängigen Bibliotheken finden auch in unserer Python-Schulung Anwendung. Auch die Analyse zeitabhängiger Daten und Prozesse ist möglich.
Python unterstützt mehrere Paradigmen der Programmierung wie z.B.:
funktionale Programmierung
objektorientierte Programmierung
aspektorientierte Programmierung
Häufig gestellte Fragen zu Python
Was ist Python?
Python wird, aufgrund der dynamischen Typisierung und des fehlenden Zwangs zur Objektorientierung, den Skriptsprachen zugeordnet. Grundsätzlich unterstützt Python aber eine Vielzahl von Programmierparadigmen wie objektorientierte, aspektorientierte unde funktionale Programmierung. Die Programmiersprache bietet eine klare und einfach zu lesende und erlernende Syntax und ist frei verfügbar.
Wer setzt Python ein?
Python gehört auf Linux Distributionen zur Standardausstattung, ist aber auf allen Betriebssystemen frei verfügbar. Gerade im wissenschaftlichen Umfeld stehen außerdem eine Vielzahl von Bibliotheken zur Verfügung. Zusammen mit der niedrigen Einstiegshürde ist Python deshalb gerade auch bei Quereinsteigern in die Programmierung beliebt.
Wofür setzt man Python ein?
Neben der Vereinfachung administrativer Aufgaben im Linux Umfeld, ist das größte Einsatzgebiet die Forschung in den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI) und Maschinelles Lernen (ML). Eine der größten und bekanntesten Python Bibliotheken in diesen Bereich ist, das von Google entwickelte, Tensor Flow Framework. Damit lassen sich sehr gut skalierbare Neuronale Netze auf unterschiedlichsten Systemen, vom Smartphone bis hin zu Serverclustern, betreiben.
Warum braucht man Python für Data Mining?
Um Data Mining heutzutage betreiben zu können, benötigt man umfangreiche Kenntnisse in unterschiedlichen Disziplinen. Neben den Grundlagen der Statistik sind Kenntnisse in unterschiedlichen Programmiersprachen und auch Datenbanksystemen zwingend notwendig. Große Datenmengen, wie sie für AI (Artificial Intelligence) und ML (Machine Learning) Anwendungen benötigt werden, werden nicht in relationalen Datenbanken gespeichert und haben oft nicht mal ein Format, das sich relational auswertbar abspeichern ließe. Ein Beispiel dafür sind Bild- oder Videodateien, für die es in Python Möglichkeiten der Auswertung gibt.
Welche Programmierumgebung kann ich für Python benutzen?
Python kann auf allen gängigen Entwicklungswerkzeugen genutzt werden. Visual Studio, Visual Studio Code, Eclipse oder auch Sublime, Vim und Emacs unterstützen die Python Entwicklung. Hinzu kommen eine Reihe von IDEs wie IDLE, PyCharm, Komodo und Spyder, die den Entwicklern die Arbeit erleichtern können.
Weitere Fragen?
Wenn Sie noch weitere Fragen haben, lassen Sie uns diese gerne zukommen. Nachricht senden
Organisatorische Fragen zu Öffentlichen Schulungen
Wie groß sind die Gruppen bei Ihren Schulungen?
Wir führen unsere Python Kurse in der Regel in Kleingruppen mit maximal acht Teilnehmern durch.
Wer sind die Trainer?
Unsere didaktisch versierten Trainer verfügen über umfangreiche Schulungserfahrung und sind Spezialisten mit praktischen Erfahrungen auf ihrem Fachgebiet.
Wie läuft die Schulung ab?
Unsere Schulungen sind ein ausgewogener Mix aus Theorie und Praxis. Wir legen sehr großen Wert darauf, dass alle Konzepte auch praktisch geübt werden.
An welchen Standorten führen Sie die Schulungen durch?
Wir sind bundesweit vertreten u.a. in Berlin, Frankfurt a. M., Hamburg, Köln, München, Nürnberg, Hannover und Stuttgart. Alle Standorte finden Sie auf unseren Standortseiten.
Wissenswertes zu Seminarzeiten und Verpflegung
Unsere Schulungszeiten sind standardmäßig von 9:00 bis 17:00 Uhr. Während der Schulung kümmern wir uns um Ihr leibliches Wohl mit warmen und kalten Getränken, warmes Mittagessen und Snacks. Bei Bedarf empfehlen wir Ihnen Hotels in der Nähe.
Weitere Fragen?
Wenn Sie noch weitere Fragen haben, lassen Sie uns diese gerne zukommen. Nachricht senden
Organisatorische Fragen zu Firmen- und Inhouse Schulungen
Können die Seminarinhalte auch auf unsere Bedürfnisse angepasst werden?
Ja, die Inhalte können wir individuell auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Unsere Trainer klären in einem unverbindlichen und kostenfreien Telefonat Ihre Wissensziele und den aktuellen Wissenstand und entwickeln eine individuelle Agenda für Sie.
Führen Sie die Schulung auch in unseren Räumlichkeiten durch?
Ja, unsere Trainer kommen auch zu Ihnen ins Unternehmen. Wir können Ihnen auch die Schulungsumgebung und ein mobiles Klassenzimmer zur Verfügung stellen.
Wann lohnt sich ein offenes Seminar, wann ein Firmenseminar?
Was besser passt, hängt vom Einzelfall ab. Wirtschaftlich ist ein Python Inhouseseminar/ Firmenseminar häufig schon ab dem 3. Teilnehmer günstiger als eine "Öffentliche Schulung". Wenn zudem die Seminardauer noch kürzer ist, reduzieren sich die Ausfallzeiten Ihrer Mitarbeiter. Unser Vergleichsrechner , der bei jedem Seminar angezeigt wird und unsere Seminarberater beraten Sie gerne.
Weitere Fragen?
Wenn Sie noch weitere Fragen haben, lassen Sie uns diese gerne zukommen. Nachricht senden
Fragen zur Online-Schulung (Virtual Classroom Schulungen)
Bieten Sie Schulungen auch als Online-Trainings (Virtual Classroom) an?
Fast alle Seminare sind auch als Online-Format (Virtuelles Klassenzimmer) buchbar. Fragen Sie unverbindlich bei uns an. Ein Seminarberater wird sich umgehend mit ihnen in Verbindung setzen.
Was ist eine Virtual Classroom Schulung?
Sie erleben den digitalen Präsenzunterricht als ob Sie vor Ort wären. Sie vernetzen Sie sich über Ihre Internetverbindung mit dem Dozenten und weiteren Teilnehmern – so sind alle audiovisuell miteinander verbunden und können interagieren. Fragen an den Dozenten sind jederzeit möglich, Hilfestellungen können ebenfalls gegeben werden, indem Sie Ihren Bildschirminhalt mit dem Referenten teilen.
Was sind die Voraussetzungen zur Teilnahme an einem Online-Kurs?
Zur Teilnahme an unserern Virtual Classroom Seminaren empfehlen wir folgende Ausstattung:
Computer und Bildschirm (idealerweise 2 Bildschirme)
Internetverbindung
Headset (alternativ Lautsprecher und Mikrofon)
Webcam (optional)
Weitere Fragen?
Wenn Sie noch weitere Fragen haben, lassen Sie uns diese gerne zukommen. Nachricht senden
Mit Badges von IT-Schulungen erhalten Sie - neben dem Teilnahmezertifikat als PDF - ein Open Badge als Nachweis Ihrer Fertigkeiten mit Echtheitszertifikat.
Zeigen Sie Ihre Digital Skills mit Zertifikaten auf Plattformen wie LinkedIn, XING & Facebook, auf Ihrer Website und in E-Mail-Signaturen.
Nutzen Sie unser Kontaktformular. Unsere Berater helfen Ihnen gerne weiter.
Seite teilen
Feedback
Ihr Feedback
IT-Schulungen.com Control Panel
Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten.