Node.js Schulungen
Node.js ist eine leistungsstarke Laufzeitumgebung für die serverseitige Ausführung von JavaScript-Anwendungen. Unsere Schulungen vermitteln Ihnen die erforderlichen Fähigkeiten zur effektiven Nutzung von Node.js, einer plattformübergreifenden Umgebung, die auf verschiedenen Betriebssystemen wie macOS, Linux, Microsoft Windows und anderen läuft. Node.js bietet ein flexibles und ereignisgesteuertes Modell, das sich ideal für skalierbare und performante Anwendungen eignet. Mit Node.js können Sie serverseitige Webanwendungen, APIs und andere Anwendungen effizient entwickeln.
Offene Node.js Schulung
Profitieren Sie von unserer Flexibilität bei den Schulungsoptionen. Wir bieten hochwertige Online-Remote-Schulungen sowie Präsenzschulungen an erstklassigen Standorten in Hamburg, München, Berlin, Köln und an 20 weiteren Standorten an.
Maßgeschneiderte Inhouse-Schulungen für Ihr Unternehmen
Unsere maßgeschneiderten Schulungen erfüllen Ihre spezifischen Bedürfnisse und Ziele. Unsere erfahrenen Trainer führen vorab unverbindliche und kostenlose Gespräche, um Ihre genauen Anforderungen zu verstehen. Ob API-Design, effiziente Anwendungsentwicklung oder die Integration von Node.js in Ihre Arbeitsweise - wir entwickeln ein individuelles Schulungskonzept, das Ihren Anforderungen entspricht.
Gesicherte Termine aus der Kategorie Node.js
10.10. - 11.10.2023
Nürnberg
17.10. - 19.10.2023
Virtual Classroom (online)
26.10. - 27.10.2023
Nürnberg
26.10. - 27.10.2023
Virtual Classroom (online)
21.11. - 22.11.2023
Virtual Classroom (online)
23.01. - 24.01.2024
Virtual Classroom (online)
12.03. - 13.03.2024
Virtual Classroom (online)
13.05. - 14.05.2024
Nürnberg
13.05. - 14.05.2024
Virtual Classroom (online)
01.07. - 02.07.2024
Nürnberg
01.07. - 02.07.2024
Virtual Classroom (online)
05.08. - 06.08.2024
Nürnberg
05.08. - 06.08.2024
Virtual Classroom (online)
Fragen zu Node.js
Was ist Node.js ?
Node.js ist eine serverseitige JavaScript-Laufzeitumgebung, die es ermöglicht, JavaScript auf dem Server auszuführen. Es basiert auf der Chrome V8 JavaScript-Engine und wurde entwickelt, um skalierbare Netzwerkanwendungen zu erstellen. Im Gegensatz zu herkömmlichen serverseitigen Skriptsprachen wie PHP, Python oder Ruby, die auf einem webbasierten Modell basieren, ermöglicht Node.js eine ereignisgesteuerte, nicht blockierende E/A-Programmierung, die eine höhere Skalierbarkeit und Effizienz ermöglicht. Node.js wird häufig für die Entwicklung von APIs, Microservices, Echtzeit-Webanwendungen und Cloud-Anwendungen verwendet.
Was sind die Vorteile von Node.js?
Node.js ist eine serverseitige JavaScript-Laufzeitumgebung. Zu den Vorteilen von Node.js gehören:
- Skalierbarkeit: Node.js ist auf die Verarbeitung großer Datenmengen ausgelegt und ermöglicht eine hohe Skalierbarkeit.
- Effizienz: Node.js arbeitet auf Basis einer ereignisgesteuerten, nicht-blockierenden Architektur, was eine hohe Effizienz ermöglicht.
- Vielseitigkeit: Node.js kann in einer Vielzahl von Anwendungsfällen eingesetzt werden, einschließlich Web-Server, Echtzeit-Webanwendungen, Microservices und mehr.
- Einfachheit: Node.js ist einfach zu erlernen und bietet eine große Auswahl an Open-Source-Modulen und Bibliotheken, die die Entwicklung erleichtern.
Warum ist Node.js so beliebt?
Node.js ist deshalb so beliebt, weil es eine effiziente, skalierbare und serverseitige Plattform für die Entwicklung von Webanwendungen bietet. Mit Node.js können Entwickler schnell und einfach skalierbare und performante Webanwendungen und Netzwerkanwendungen entwickeln. Ein weiterer Vorteil von Node.js ist die Verwendung von JavaScript, einer der am weitesten verbreiteten Programmiersprachen, was die Einstiegshürden für Entwickler senkt und die Community rund um Node.js stark macht. Zudem bietet Node.js eine riesige Auswahl an Open-Source-Modulen und -Paketen, die in Projekte integriert werden können.