Ein effektives Vorgehensmodell in der Softwareentwicklung bildet das Fundament für erfolgreiche Projekte. Unsere Schulungen vermitteln Ihnen umfassende Kenntnisse und bewährte Praktiken für die Auswahl und Anwendung passender Vorgehensmodelle, wie Scrum, Kanban und DevOps. In der heutigen schnelllebigen Softwarebranche ist es entscheidend, die richtigen Methoden und Ansätze zu kennen, um effizient, qualitativ hochwertig und termingerecht zu entwickeln.
Profitieren Sie von unserer Flexibilität bei den Schulungsoptionen. Wir bieten hochwertige Online-Remote-Schulungen sowie Präsenzschulungen an erstklassigen Standorten in Hamburg, München, Berlin, Köln und an 20 weiteren Standorten an.
Unsere maßgeschneiderten Schulungen sind darauf ausgerichtet, Ihre spezifischen Anforderungen und Ziele zu erfüllen. Unsere erfahrenen Trainer führen vorab unverbindliche und kostenlose Gespräche, um Ihre genauen Bedürfnisse zu verstehen. Ob es um die Einführung eines agilen, Wasserfall- oder hybriden Vorgehensmodells wie Scrum, Kanban oder DevOps in Ihrem Team geht - wir entwickeln ein individuelles Schulungskonzept, das Ihren Anforderungen entspricht.
Sie haben das passende Seminar nicht gefunden? Dann fragen Sie uns unverbindlich an.
High-End Labs für RUB/Scrum Schulungen stehen bspw. in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Köln, München, Nürnberg und Stuttgart zur Verfügung. Gerne bieten wir Ihnen auch leistungsfähige Hardware für Ihre praxisnahen Inhouse Trainings an.
In unseren RUP/Scrum-Schulungen wird Ihnen das passende Fach- und Praxiswissen vermittelt, um professionell und effektiv Ihre beruflichen Herausforderungen anzugehen. Profitieren Sie vom breit aufgestellten Knowhow unserer projekt- und praxiserfahrenen Dozenten. Unser Schulungsangebot zu Vorgehensmodellen umfasst verschiedene Schulungsarten, angefangen von offenen Schulungen in unseren Schulungszentren, bis hin zu speziell auf Ihre Anforderungen abgestimmte Individualschulungen (Firmenseminar) bei uns oder bei Ihnen vor Ort
Weitere Details:
Agile Softwareentwicklung steht für Beweglichkeit (Agilität) und Flexibilität im Bereich der Softwareentwicklung. Der Kern davon ist eine möglichst häufige Rückkoppelung der Prozesse, wenig Regeln, wenn möglich interaktivem Handeln, zyklischen Vorgehen und möglichst geringem bürokratischen Aufwand.
Dies bezieht sich entweder auf Teilbereiche der Softwareentwicklung z.B.: Agile Modeling oder auf den gesamten Softwareentwicklungsprozess wie z.B.: Extreme Programming.
Der Prozess soll schlanker und flexibler gemacht werden. Die agile Softwareentwicklung kann auf allen Ebenen von der Programmierung bis zum Management und im Team angewandt werden.