Header Background
Weiterbildungsbudget 2023 nutzen!

  Zahlen Sie in 2023 und lernen in 2024!

Weiterbildungsbudget für 2023 Noch nicht aufgebraucht?

PL-400 Microsoft Power Platform Developer (PL-400T00)

Gesicherter Termin 04. - 08.12.2023

PostgreSQL für Administratoren - Kompakturs

Gesicherter Termin 08. - 10.01.2024

Netzwerktechnik Kompaktkurs

Gesicherter Termin: 18. - 22.12.2023

Microsoft Intune / Microsoft Endpoint Manager

Gesicherter Termin 17. - 18.01.2024

(Certified) Penetration Testing Specialist (PTS)

Gesicherte Termine: 18. - 22.12.2023 und 22. - 26.01.2024

Java - Fortgeschrittene Programmiertechniken

Gesicherter Termin 11. - 15.12.2023

Robotic Process Automation (RPA) Einführung

Gesicherter Termin 08.02.2024

Die Rolle von ChatGPT bei der Mitarbeiterentwicklung - Erfolgsfaktoren und Best Practices

Gesicherter Termin: 04.-05.12.2023

CODING BOOTCAMPS

Starten Sie Ihre Entwickler-Karriere!

EC-Council Certified Ethical Hacker v12 (CEH)

Gesicherter Termin 11. - 15.12.2023

MOC 55238 SharePoint Online for Administrators

Gesicherter Termin 18. - 20.12.2023

Gesicherter Termin

Weiterbildung für Ihre Zukunft!

Über 800 Garantie-Termine

Image not available

Python Einführungskurs

Gesicherter Termin: 08. - 12.01.2024

Linux-LPI - Komplettausbildung zur LPIC-1 (101 und 102: Administrator) 10 Tage

Gesicherter Termin: 04.-15.12.2023

Architecting on AWS

Gesicherter Termin 05. - 07.12.2023

 
 
 
seminar logo

Python Intensivkurs

Seminardauer: 5 Tage

Ziele

In dieser 5-tägigen Schulung "Python Intensivkurs" lernen Sie verschiedene Programmierparadigmen, die von der Programmiersprache Python unterstützt werden. Der Kurs behandelt sowohl die objektorientierten als auch die funktionalen Möglichkeiten der Programmiersprache.

Dieser Kurs bietet eine umfassende und leicht verständliche Einführung in die Skriptsprache Python sowie die grundlegenden Konzepte der Programmierung. Sie werden anhand vieler praxisnaher Beispiele lernen, wie Sie Python effektiv einsetzen können.

Der Kurs vermittelt Ihnen das notwendige Wissen, um Python-Programme zu entwickeln und zu verstehen. Sie werden lernen, wie Sie Python-Code schreiben, grundlegende Konzepte wie Variablen, Kontrollstrukturen und Funktionen anwenden und die mächtigen Funktionen von Python nutzen.

Mit diesem Intensivkurs werden Sie eine solide Grundlage in Python und der Programmierung erhalten, die Ihnen ermöglicht, Python in verschiedenen Anwendungsbereichen erfolgreich einzusetzen.

Zielgruppe

  • Entwickler
  • Projektleiter
  • Administratoren

Voraussetzungen

  • Grundlegende Programmiererfahrung

Lernmethodik

Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.

Agenda

Einführung in die Arbeitsumgebung des Kurses

  • Jupyter-Notebook und Jupyter-Lab
  • Jupyter-Hub

Einführung in die Daten-Strukturen

  • Datentypen, Klassen, Variablen, Objekte
  • Listen und Tupel
  • Strings und Stringfunktionen
  • Sortierung unter Benutzung von sort und sorted
  • Slicing
  • Iteratoren und iterierbar
  • Dictionaries
  • Sets und Frozensets
  • Konvertierungen zwischen Datentypen, z.B. Integer nach Strings oder Dictionaries in Listen und umgekehrt
  • Probleme durch Referenzierung und In-Place-Methoden
  • Copy und Deepcopy

Kontrollstrukturen

  • Verzweigungen
  • Schleifen: while- und for-Schleife
  • for-Schleife à la C bzw. C++ in Python
  • continue, break und else in Schleifen
  • pass-Anweisung
  • Funktionen: Definition und Aufruf
  • Globale und lokale Parameter
  • Positionsparameter und Schlüsselwortparameter
  • "*"- und "**"-Parameter

Ein- und Ausgabe

  • Interaktive Eingabe mittels input
  • Formatierte Ausgabe: der traditionelle Weg mit "Stringmodulo"
  • Der pythonische Weg: format-Methode und f-Strings
  • Dateien lesen und schreiben

Arbeiten mit Modulen

  • Standardmodule
  • Einbindung und Benutzung von Standardmodulen
  • Namensräume und Gültigkeitsbereiche
  • Schreiben eigener Module
  • Code-Dokumentation und Help-Funktion

Fortgeschrittene Themen

  • Rekursive Funktionen
  • Komplexitätsprobleme bei rekursiven Funktionen
  • Memoisation
  • Dekorateure
  • Lambda-Operator, map, filter und reduce
  • Iteratoren / Listen-, Mengen und Generator-Abstraktion
  • * und ** bei Funktionsdefinition und in Funktionsaufrufen
  • Seiteneffekte in Funktionsdefinitionen
  • Iteratoren und Generatoren
  • Kontext-Managers
  • Itertools
  • Sortierung und 'individuelles' Sortieren mit 'key'-Funktionen

Fehler und Ausnahmen

  • Syntaxfehler und SemantikfehlerAusnahmen
  • Ausnahmebehandlung
  • Erzeugen von Ausnahmen
  • finally zum Aufrämen

Objektorientierte Programmierung

  • "Alles Klassen"
  • Klassen, Instanzen und Objekte
  • Die einfachst mögliche Klassendefinition
  • Instanz- und Klassenattribute, Properties
  • privat, geschützt und öffentlich
  • Magische Methoden und Operator-Überladung
  • Vererbung
  • Mehrfachvererbung

Persistente Datenhaltung

  • Pickle
  • Shelve
  • Datenbankanbindungen

Optional: Text- und Stringverarbeitung

  • Wichtige Stringmethoden: count, index, find, rfind, replace, split, rsplit und andere
  • Benutzung regulärer Ausdrücke in Python

Optional: Schnittstelle zum Betriebssystem ◦Schnittstellen zum Betriebssystem

  • Forking
  • Threads
  • Multiprocessing

Optional: Testing ◦Doctest

  • unittest
  • pytest

Open Badge - Ihr digitaler Kompetenznachweis

IT-Schulungen Badge: Python Intensivkurs

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erlangen Sie nicht nur Fachkenntnisse und Fähigkeiten, sondern bekommen zusätzlich zu Ihrem Teilnahmezertifikat ein Open Badge als digitalen Nachweis Ihrer Kompetenz.

Sie können diesen in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com Konto abrufen. Ihre verdienten Badges lassen sich problemlos in sozialen Netzwerken integrieren und weitergeben.

Mehr zu den Vorteilen von Badges

 
Anmeldungen vorhanden

1.) Wählen Sie den Seminartyp:




2.) Wählen Sie Ort und Datum:

1.895,00 € Preis pro Person

spacing line2.255,05 € inkl. 19% MwSt
Seminarunterlagen zzgl.
Verpflegung zzgl.

Seminar jetzt anfragen Auf den Merkzettel
PDF IconPDF Icon
 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel
Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon