C ist eine einfache und effiziente Programmiersprache, die direkten Speicherzugriff und Zeigerunterstützung bietet. Sie umfasst eine umfangreiche Sammlung von Funktionen und Bibliotheken, die das Programmieren erleichtern. C erfordert die Deklaration von Variablen und Funktionen vor der Verwendung und unterstützt verschiedene Datentypen. Programme werden durch Funktionen strukturiert und bestehen aus Anweisungen, die in einer bestimmten Reihenfolge ausgeführt werden. Entwickler können eigene Funktionen definieren, um den Code modular zu gestalten. C wird für Betriebssysteme, Treiber, eingebettete Systeme und rechenintensive Anwendungen eingesetzt und ist auch in der Elektronikindustrie beliebt. Es bietet Flexibilität und Kontrolle, erfordert jedoch Verantwortung beim Speichermanagement, um Fehler und Sicherheitsprobleme zu vermeiden.
Unsere offenen Kurse bieten Ihnen eine ausgezeichnete Gelegenheit, von unseren erfahrenen Trainern zu lernen und sich mit anderen Lernenden auszutauschen. Diese Kurse finden regelmäßig in unseren Schulungszentren in Nürnberg, Hamburg, München, Berlin, Köln und an weiteren 20 Standorten statt. Zusätzlich bieten wir auch Online-Kurse im Virtual Classroom an.
Wenn Sie das Seminar für Ihr Team suchen, sind unsere Firmenseminare die perfekte Lösung. Wir können das Seminar in unseren Schulungszentren oder als Inhouseseminar bei Ihnen vor Ort durchführen. Unsere Firmenseminare können wir zudem maßgeschneidert für Ihre Bedürfnisse konzipieren. Damit dies möglich ist, besprechen unsere Experten mit Ihnen im Vorfeld Ihre Anforderungen – unverbindlich und kostenfrei.
Sie haben das passende Seminar nicht gefunden? Dann fragen Sie uns unverbindlich an.
Schulungen zu C Programmierung bieten wir Ihne unter anderem in Berlin, Frankfurt, Hamburg, Köln, München, Stuttgart, Nürnberg und Düsseldorf an.
Grundlagen der C-Sprache:
Fortgeschrittene Datentypen:
Speichermanagement:
Zeiger:
Funktionen:
Dateioperationen:
C-Preprozessor:
C's Standardbibliothek:
Debugging und Profiling:
Optimierungstechniken:
Verknüpfung und Kompilierung:
Einführung in Betriebssystem-spezifische Programmierung: