Header Background

MOC 55238 SharePoint Online for Administrators

Gesicherter Termin 18. - 20.12.2023

Künstliche Intelligenz OpenAI - ChatGPT

Gesicherter Termin: 17.-19.01.2024

Gesicherter Termin

Weiterbildung für Ihre Zukunft!

Über 800 Garantie-Termine

Image not available

Architecting on AWS

Gesicherter Termin 06. - 08.02.2024

Robotic Process Automation (RPA) Einführung

Gesicherter Termin 08.02.2024

(Certified) Penetration Testing Specialist (PTS)

Gesicherte Termine: 18. - 22.12.2023 und 22. - 26.01.2024

PostgreSQL für Administratoren - Kompakturs

Gesicherter Termin 08. - 10.01.2024

Weiterbildungsbudget 2023 nutzen!

  Zahlen Sie in 2023 und lernen in 2024!

Weiterbildungsbudget für 2023 Noch nicht aufgebraucht?

Netzwerktechnik Kompaktkurs

Gesicherter Termin: 18. - 22.12.2023

Microsoft Intune / Microsoft Endpoint Manager

Gesicherter Termin 17. - 18.01.2024

PL-400 Microsoft Power Platform Developer (PL-400T00)

Gesicherter Termin 22. - 26.01.2024

Python Einführungskurs

Gesicherter Termin: 08. - 12.01.2024

Microservices mit Docker und Kubernetes

Gesicherter Termin 08. - 12.01.2024

Linux-LPI - Komplettausbildung zur LPIC-1 (101 und 102: Administrator) 10 Tage

Gesicherter Termin: 15.-26.01.2024

EC-Council Certified Ethical Hacker v12 (CEH)

Gesicherter Termin 12. - 16.02.2024

CODING BOOTCAMPS

Starten Sie Ihre Entwickler-Karriere!

 
 
 

OOP - Objektorientierte Programmierung Schulungen & Inhouse Seminare

OOP Schulungen

Objektorientierte Programmierung (OOP) ist ein fundamentales Konzept in der Softwareentwicklung und ein bewährter Ansatz zur Entwicklung robuster und wartbarer Software. Unsere Schulungen bieten Ihnen eine umfassende Einführung in die Prinzipien der OOP und vermitteln Ihnen praktische Anwendungen für effektive Softwareentwicklung. OOP ermöglicht eine klare Strukturierung und Modellierung von Software.

Offene OOP Schulung

Profitieren Sie von unserer Flexibilität bei den Schulungsoptionen. Wir bieten hochwertige Online-Remote-Schulungen sowie Präsenzschulungen an erstklassigen Standorten in Hamburg, München, Berlin, Köln und an 20 weiteren Standorten an.

Maßgeschneiderte Inhouse-Schulungen für Ihr Unternehmen

Unsere maßgeschneiderten Schulungen sind darauf ausgerichtet, Ihre spezifischen Anforderungen und Ziele zu erfüllen. Unsere erfahrenen Trainer führen vorab unverbindliche und kostenlose Gespräche, um Ihre genauen Bedürfnisse zu verstehen. Ob es um die Anwendung von OOP-Prinzipien in Ihrer Softwareentwicklung, Datenverarbeitung oder Webentwicklung geht - wir entwickeln ein individuelles Schulungskonzept, das Ihren Anforderungen entspricht.

Unsere Seminare zu OOP - Objektorientierte Programmierung:

Objektorientierte Programmierung

 

Delphi Objektorientierte Programmierung

 
 

Sie haben das passende Seminar nicht gefunden? Dann fragen Sie uns unverbindlich an.

Gesicherte Termine aus der Kategorie OOP - Objektorientierte Programmierung

Termin
Seminar
Standort
18.12. - 20.12.2023
Virtual Classroom (online)
26.02. - 29.02.2024
Nürnberg
26.02. - 29.02.2024
Virtual Classroom (online)

OOP - Objektorientierte Programmierung lernen: Wissenswertes für Einsteiger und Fortgeschrittene!
Was sollte ich lernen um Objektorientierte Programmierung erfolgreich einzusetzen?

Grundlagen der Programmierung:
Bevor Sie in die objektorientierte Programmierung einsteigen, sollten Sie grundlegende Programmierkonzepte verstehen, wie Variablen, Datentypen, Kontrollstrukturen (Schleifen, Verzweigungen), Funktionen/Methoden und grundlegende Fehlerbehandlung.

Klassen und Objekte: Verstehen Sie, was Klassen sind (Schablonen oder Baupläne für Objekte) und wie Objekte (Instanzen einer Klasse) erstellt und verwendet werden.

Vererbung: Lernen Sie, wie Klassen Eigenschaften und Verhaltensweisen an Unterklassen vererben können, um Code-Wiederverwendung und hierarchische Organisation zu ermöglichen.

Polymorphismus: Verstehen Sie, wie Objekte unterschiedlicher Klassen in einer Klassenhierarchie behandelt werden können, als wären sie Objekte einer gemeinsamen Basisklasse, meistens durch Methoden-Überschreibung und Schnittstellen/Interfaces.

Abstraktion: Erlernen Sie die Kunst, komplexe Realitäten durch vereinfachte Modelle darzustellen, wobei nur die relevanten Informationen für den aktuellen Kontext sichtbar sind.

Kapselung: Verstehen Sie, wie Daten innerhalb eines Objekts verborgen (gekapselt) und der Zugriff darauf durch öffentliche Methoden kontrolliert werden kann.

SOLID-Prinzipien: Dies sind fünf Designprinzipien, die Ihnen helfen, wartbaren und erweiterbaren Code zu schreiben. Sie umfassen das Single Responsibility Principle, Open/Closed Principle, Liskov's Substitution Principle, Interface Segregation Principle und Dependency Inversion Principle.

Design Patterns: Lernen Sie gängige Entwurfsmuster kennen, wie Factory, Singleton, Observer, Decorator, Strategy und viele andere, die Lösungen für häufig auftretende Probleme im Software-Design bieten.

UML (Unified Modeling Language): Es kann hilfreich sein, UML zu lernen, um Klassen, Beziehungen und Systeme zu visualisieren und zu dokumentieren.

Sprachen: Wählen Sie eine objektorientierte Programmiersprache zum Lernen, wie z.B. Java, C#, Python oder C++. Jede dieser Sprachen unterstützt OOP, hat aber unterschiedliche Syntax und unterschiedliche Features.

Testen: Lernen Sie, wie man objektorientierten Code effektiv testet, einschließlich der Einheitentests und Mocking-Techniken.

Refactoring: Üben Sie, bestehenden Code zu überarbeiten, um seine Struktur zu verbessern, ohne sein Verhalten zu ändern, um die Lesbarkeit, Wartbarkeit und Erweiterbarkeit zu verbessern.

Weitere Fragen?
Wenn Sie noch weitere Fragen haben, lassen Sie uns diese gerne zukommen.
Nachricht senden
Haben Sie allgemeine Fragen zur Schulungsorganisation?
Dann beachten Sie bitte unsere Allgemeine FAQ Seite.

 
 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel
Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon