Jakarta EE - Moderne Full Stack Entwicklung mit React und MongoDB
Merkzettel
JavaScript ist eine äußerst wichtige Programmiersprache in der heutigen Softwareentwicklung und im Web. Unsere Schulungen bieten Ihnen die Möglichkeit, grundlegende Fähigkeiten und praktische Anwendungen für JavaScript zu erlernen. Als die Sprache, die die Webentwicklung antreibt, ermöglicht JavaScript die dynamische Interaktion von Benutzern mit Websites und Webanwendungen. Die Fähigkeit, JavaScript effektiv einzusetzen, ist entscheidend, um moderne, interaktive und ansprechende Webanwendungen zu erstellen.
In unseren offenen Kursen profitieren Sie vom Wissen erfahrener Trainer und dem Austausch mit anderen Teilnehmenden. Unsere Kurse finden regelmäßig in unseren Schulungszentren in Nürnberg, Hamburg, München, Berlin, Köln und an weiteren 20 Standorten sowie online im Virtual Classroom statt.
Unsere Experten besprechen im Vorfeld unverbindlich und kostenfrei maßgeschneiderte Inhalte und Anforderungen mit Ihnen.
Sie haben das passende Seminar nicht gefunden? Dann fragen Sie uns unverbindlich an.
Unsere AJAX-Schulungen sind Bestandteil unserer JavaScript Schulungen geworden. AJAX wird als Konzept inzwischen in unsere JavaScript-Schulungen intergiert und behandelt, insbesondere im Zusammenhang mit modernen Techniken wie fetch() und Promises, die die älteren Methoden ablösen.
JavaScript zählt zu den Skriptsprachen und wird hauptsächlich auf Webseiten eingesetzt. Mit JavaScript kann man statische Webseiten, z.B. mittels AJAX, dynamisch gestalten und inzwischen sogar komplexe Browserspiele erstellen, die mit klassischen Spielen mithalten können. Außerdem kann JavaScript inzwischen nicht nur clientseitig (im Browser), sondern auch serverseitig genutzt werden. Implementierungen wie Node.js werden vornehmlich im Arbeitsspeicher ausgeführt und erlauben damit eine enorme Perfomance und Möglichkeiten der parallelen Ausführung. Die JavaScript Object Notation (JSON) hat, als Schema mit geringen Overhead, XML für den Datenaustausch im Internet größtenteils abgelöst.
JavaScript wird hauptsächlich von Webentwicklern für die Erstellung dynamischer Webseiten eingesetzt. Alle großen Web-Frameworks wie Angular, React, Vue.js, Ember,js oder Meteor basieren auf JavaScript. Mit serverseitigen Laufzeitumgebungen wie Node.js oder schemafreien NoSQL Datenbanken wie MongoDB oder Couchbase hat JavaScript seinen Weg auch in die Erstellung von Softwareapplikationen gefunden.
Grundsätzlich reicht für die JavaScript Programmierung ein Editor wir Notepad++. Natürlich helfen spezialisierte IDE´s wie sie für Visual Studio Code, Eclipse, Netbeans, Komodo Edit, Atom by Github oder Brackets verfügbar sind. Um den geschriebenen Code zu testen, wird in der Regel lediglich einen Webbrowser wie Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge benötigt. Alle drei haben Entwicklerwerkzeuge zum Testen und Debuggen von JavaScript Code standardmäßig implementiert.
JavaScript-Grundlagen:
Fortgeschrittene Konzepte:
DOM-Manipulation und Browser-APIs:
ES6 und neuer (ESNext):
Frameworks und Bibliotheken:
Netzwerkanforderungen:
Tools und Entwicklungsumgebung:
Testen und Debuggen:
Best Practices und Designmuster:
Zusätzliche Konzepte: