In unseren CMS-Schulungen wird Ihnen das passende Fach- und Praxiswissen vermittelt, um professionell und effektiv Ihre beruflichen Herausforderungen anzugehen. Profitieren Sie vom breit aufgestellten Knowhow unserer projekt- und praxiserfahrenen Dozenten. Unser Schulungsangebot zu Content-Management-Systemen umfasst verschiedene Schulungsarten, angefangen von offenen Schulungen in unseren Schulungszentren, bis hin zu speziell auf Ihre Anforderungen abgestimmte Individualschulungen (Firmenseminar) bei uns oder bei Ihnen vor Ort.
Gesicherte Termine aus der Kategorie CMS Content Management Systeme
05.06. - 07.06.2023
Virtual Classroom (online)
03.07. - 05.07.2023
Nürnberg
03.07. - 05.07.2023
Virtual Classroom (online)
10.07. - 12.07.2023
Virtual Classroom (online)
04.09.2023
Virtual Classroom (online)
16.10. - 18.10.2023
Nürnberg
16.10. - 18.10.2023
Virtual Classroom (online)
23.11.2023
Virtual Classroom (online)
04.12. - 06.12.2023
Nürnberg
04.12. - 06.12.2023
Virtual Classroom (online)
Fragen zu CMS Content Management Systeme
Was ist ein Content Management System?
Ein Content-Management-System (kurz CMS, deutsch Inhaltsverwaltungssystem) ist eine Software zur gemeinschaftlichen Erstellung, Bearbeitung und Organisation von Inhalten (Content) zumeist in Webseiten, aber auch in anderen Medienformen. Diese können aus Text- und Multimedia-Dokumenten bestehen. Ein Autor mit Zugriffsrechten kann ein solches System in vielen Fällen mit wenig Programmier- oder HTML-Kenntnissen bedienen, da die Mehrzahl der Systeme über eine grafische Benutzeroberfläche verfügen.
Warum sind CMS so populär?
Content Management Systeme (CMS) sind aufgrund ihrer einfachen Bedienung, Flexibilität, niedrigeren Kosten, Suchmaschinenoptimierung und Community-Unterstützung populär geworden. Sie bieten eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, eine professionelle Website oder einen Blog zu erstellen und zu verwalten, insbesondere für Benutzer, die keine umfangreichen technischen Kenntnisse haben.
Auf was wird bei einem Content Management System besonders Wert gelegt?
Besonderer Wert wird bei CMS auf eine medienneutrale Datenhaltung gelegt. So kann ein Inhalt auf Wunsch beispielsweise als PDF- oder als HTML-Dokument abrufbar sein; die Formate werden bei volldynamischen Systemen erst bei der Abfrage generiert. Meist wird dafür eine Datenbank verwendet. Daneben gibt es Flat-File-Content-Management-Systeme, bei denen die Inhalte in Dateien gespeichert werden.
Wo werden CMS eingesetzt?
Content Management Systeme (CMS) werden in verschiedenen Branchen und Organisationen eingesetzt, die eine Online-Präsenz benötigen. Dazu gehören Unternehmen, Regierungsbehörden, Bildungseinrichtungen, Non-Profit-Organisationen, Verlage und Medienunternehmen.
Was sind die bekanntesten Open-Source-CMS?
WordPress, Joomla!, TYPO3 und Drupal zählen zu den bekanntesten und sind derzeit die meistverwendeten Open-Source-CMS.
Wie werde ich Experte in CMS?
Um ein Experte in CMS (Content Management Systeme) zu werden, sollten Sie ein CMS auswählen, die Grundlagen lernen, Online-Ressourcen nutzen, eigene Projekte erstellen, auf dem Laufenden bleiben und möglicherweise eine Zertifizierung in Erwägung ziehen. Durch Engagement, Beharrlichkeit und ständiges Lernen können Sie Ihre Fähigkeiten verbessern und ein Experte in CMS werden.
High-End Labs für CMS Schulungen stehen bspw. in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Köln, München, Nürnberg, Stuttgart, Wien oder Zürich zur Verfügung. Gerne bieten wir Ihnen auch leistungsfähige Hardware für Ihre praxisnahen Inhouse Trainings an.