Header Background

Netzwerktechnik Kompaktkurs

Gesicherter Termin: 20. - 24.11.2023

Microsoft Intune / Microsoft Endpoint Manager

Gesicherter Termin 19. - 20.10.2023

Python Einführungskurs

Gesicherter Termin: 06. - 10.11.2023

Linux-LPI - Komplettausbildung zur LPIC-1 (101 und 102: Administrator)

Gesicherter Termin: 06.-17.11.2023

ChatGPT für Entwickler - Maximiere das Potenzial von Conversational AI

Gesicherter Termin: 23.-24.10.2023

PL-600 Power Platform Solution Architect

Gesicherter Termin 06. - 08.11.2023

Agile PM® Foundation

Gesicherter Termin: 12 - 13.10.2023

Architecting on AWS

Gesicherter Termin 09. - 11.10.2023

Microservices mit dem Spring Framework

Gesicherter Termin 27. - 29.11.2023

PostgreSQL für Administratoren - Kompakturs

Gesicherter Termin 06. - 10.11.2023

MOC 55238 SharePoint Online for Administrators

Gesicherter Termin 25. - 27.10.2023

EC-Council Certified Ethical Hacker v12 (CEH)

Gesicherter Termin 13. - 17.11.2023

Gesicherter Termin

Weiterbildung für Ihre Zukunft!

Über 800 Garantie-Termine

Image not available

Python und Machine Learning

Gesicherter Termin 06. - 10.11.2023

(Certified) Penetration Testing Specialist (PTS)

Gesicherter Termin: 13. - 17.11.2023

CODING BOOTCAMPS

Starten Sie Ihre Entwickler-Karriere!

 
 
 

DevOps Schulungen & Inhouse Seminare


DevOps Schulungen

Erfahren Sie DevOps - die Fusion von Development und IT-Operations. Unsere Schulungen vermitteln Kernprozesse wie Development, Testing, Deployment, Delivery und mehr. Automatisierung, Continuous Integration und Sicherheit sind Schlüssel. Entwickeln Sie in kürzeren Intervallen hochwertige Software. Nutzen Sie DevOps, um Technologien und Unternehmenskultur zu optimieren. Unsere Schulungen helfen Ihnen, diesen Ansatz erfolgreich zu implementieren.

Offene DevOps Schulung

Profitieren Sie von unserer Flexibilität bei den Schulungsoptionen. Wir bieten hochwertige Online-Remote-Schulungen sowie Präsenzschulungen an erstklassigen Standorten in Hamburg, München, Berlin, Köln und an 20 weiteren Standorten an.

Maßgeschneiderte Inhouse-Schulungen für Ihr Unternehmen

Unsere maßgeschneiderten Schulungen sind darauf ausgerichtet, Ihre spezifischen Anforderungen und Ziele zu erfüllen. Unsere erfahrenen Trainer führen vorab unverbindliche und kostenlose Gespräche, um Ihre genauen Bedürfnisse zu verstehen. Ob es um die Einführung von DevOps in Ihrem Unternehmen, die Optimierung von Entwicklungs- und Betriebsprozessen oder die Implementierung von DevOps-Tools geht - wir entwickeln ein individuelles Schulungskonzept, das Ihren Anforderungen entspricht.

Unsere Seminare zu DevOps:

Sie haben das passende Seminar nicht gefunden? Dann fragen Sie uns unverbindlich an.

Gesicherte Termine aus der Kategorie DevOps

Termin
Seminar
Standort
09.10. - 13.10.2023
Frankfurt am Main
09.10. - 13.10.2023
Virtual Classroom (online)
09.10. - 10.10.2023
Frankfurt am Main
09.10. - 10.10.2023
Virtual Classroom (online)
09.10. - 10.10.2023
Nürnberg
09.10. - 10.10.2023
Virtual Classroom (online)
11.10. - 13.10.2023
Frankfurt am Main
11.10. - 13.10.2023
Virtual Classroom (online)
18.10. - 20.10.2023
Virtual Classroom (online)
20.10.2023
Virtual Classroom (online)
23.10. - 26.10.2023
Virtual Classroom (online)
24.10. - 26.10.2023
Nürnberg
24.10. - 26.10.2023
Virtual Classroom (online)
25.10. - 27.10.2023
Nürnberg
25.10. - 27.10.2023
Virtual Classroom (online)
06.11. - 10.11.2023
Frankfurt am Main
06.11. - 10.11.2023
Virtual Classroom (online)
06.11. - 07.11.2023
Frankfurt am Main
06.11. - 07.11.2023
Virtual Classroom (online)
08.11. - 09.11.2023
Nürnberg
08.11. - 09.11.2023
Virtual Classroom (online)
08.11. - 10.11.2023
Frankfurt am Main
08.11. - 10.11.2023
Virtual Classroom (online)
08.11.2023
Nürnberg
08.11.2023
Virtual Classroom (online)
20.11. - 23.11.2023
Virtual Classroom (online)
20.11. - 23.11.2023
Virtual Classroom (online)
27.11. - 29.11.2023
Virtual Classroom (online)
27.11. - 29.11.2023
Virtual Classroom (online)
27.11. - 28.11.2023
Virtual Classroom (online)
30.11. - 01.12.2023
Nürnberg
30.11. - 01.12.2023
Virtual Classroom (online)
04.12. - 08.12.2023
Frankfurt am Main
04.12. - 08.12.2023
Virtual Classroom (online)
04.12. - 05.12.2023
Frankfurt am Main
04.12. - 05.12.2023
Virtual Classroom (online)
06.12.2023
Nürnberg
06.12.2023
Virtual Classroom (online)
06.12. - 08.12.2023
Frankfurt am Main
06.12. - 08.12.2023
Virtual Classroom (online)
18.12. - 20.12.2023
Nürnberg
18.12. - 20.12.2023
Virtual Classroom (online)
08.01. - 12.01.2024
Virtual Classroom (online)
15.01. - 17.01.2024
Nürnberg
15.01. - 17.01.2024
Virtual Classroom (online)
15.01. - 18.01.2024
Nürnberg
15.01. - 18.01.2024
Virtual Classroom (online)
15.01. - 17.01.2024
Virtual Classroom (online)
15.01.2024
Nürnberg
15.01.2024
Virtual Classroom (online)
15.01. - 18.01.2024
Nürnberg
15.01. - 18.01.2024
Virtual Classroom (online)
22.01. - 23.01.2024
Nürnberg
22.01. - 23.01.2024
Virtual Classroom (online)
22.01. - 23.01.2024
Nürnberg
22.01. - 23.01.2024
Virtual Classroom (online)
23.01. - 24.01.2024
Virtual Classroom (online)
30.01. - 31.01.2024
Nürnberg
30.01. - 31.01.2024
Virtual Classroom (online)
02.02.2024
Nürnberg
02.02.2024
Virtual Classroom (online)
05.02. - 09.02.2024
Nürnberg
05.02. - 09.02.2024
Virtual Classroom (online)
12.02. - 14.02.2024
Nürnberg
14.02. - 16.02.2024
Nürnberg
14.02. - 16.02.2024
Virtual Classroom (online)
20.02. - 21.02.2024
Virtual Classroom (online)
26.02. - 29.02.2024
Nürnberg
26.02. - 29.02.2024
Virtual Classroom (online)
26.02. - 29.02.2024
Nürnberg
26.02. - 29.02.2024
Virtual Classroom (online)
04.03. - 07.03.2024
Nürnberg
04.03.2024
Nürnberg
04.03.2024
Virtual Classroom (online)
04.03. - 07.03.2024
Nürnberg
12.03. - 13.03.2024
Nürnberg
12.03. - 13.03.2024
Virtual Classroom (online)
18.03. - 19.03.2024
Nürnberg
18.03. - 19.03.2024
Virtual Classroom (online)
25.03. - 27.03.2024
Nürnberg
25.03. - 27.03.2024
Virtual Classroom (online)
08.04. - 09.04.2024
Virtual Classroom (online)
11.04.2024
Nürnberg
11.04.2024
Virtual Classroom (online)
15.04. - 17.04.2024
Nürnberg
15.04. - 17.04.2024
Virtual Classroom (online)
15.04. - 18.04.2024
Nürnberg
15.04. - 18.04.2024
Virtual Classroom (online)
16.04. - 17.04.2024
Virtual Classroom (online)
22.04. - 25.04.2024
Nürnberg
22.04. - 26.04.2024
Nürnberg
22.04. - 26.04.2024
Virtual Classroom (online)
22.04. - 26.04.2024
Virtual Classroom (online)
22.04. - 25.04.2024
Nürnberg
06.05. - 08.05.2024
Nürnberg
06.05. - 08.05.2024
Virtual Classroom (online)
06.05. - 08.05.2024
Nürnberg
06.05.2024
Nürnberg
06.05.2024
Virtual Classroom (online)
07.05. - 08.05.2024
Nürnberg
07.05. - 08.05.2024
Virtual Classroom (online)
03.06. - 05.06.2024
Nürnberg
03.06. - 05.06.2024
Virtual Classroom (online)
03.06.2024
Nürnberg
03.06.2024
Virtual Classroom (online)
03.06. - 05.06.2024
Nürnberg
11.06. - 12.06.2024
Virtual Classroom (online)
24.06. - 25.06.2024
Nürnberg
24.06. - 25.06.2024
Virtual Classroom (online)
01.07. - 02.07.2024
Nürnberg
01.07. - 02.07.2024
Virtual Classroom (online)
01.07. - 04.07.2024
Nürnberg
01.07. - 04.07.2024
Nürnberg
08.07.2024
Nürnberg
08.07.2024
Virtual Classroom (online)
08.07. - 12.07.2024
Virtual Classroom (online)
09.07. - 11.07.2024
Nürnberg
09.07. - 11.07.2024
Virtual Classroom (online)
22.07. - 23.07.2024
Virtual Classroom (online)
05.08. - 07.08.2024
Nürnberg
05.08. - 07.08.2024
Virtual Classroom (online)
05.08.2024
Nürnberg
05.08.2024
Virtual Classroom (online)
05.08. - 07.08.2024
Nürnberg
05.08. - 06.08.2024
Nürnberg
05.08. - 06.08.2024
Virtual Classroom (online)
05.08. - 08.08.2024
Nürnberg
19.08. - 22.08.2024
Nürnberg
19.08. - 22.08.2024
Virtual Classroom (online)
21.08. - 22.08.2024
Virtual Classroom (online)

Fragen zu DevOps

Was ist DevOps und wie unterscheidet es sich von traditionellen Entwicklungs- und Betriebsmethoden?
DevOps ist eine Kultur, Methodik und Praxis, die darauf abzielt, die Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen den Entwicklern (Dev) und den Betriebsteams (Ops) zu verbessern, um eine schnellere, zuverlässigere und automatisierte Softwareentwicklung und Bereitstellung zu ermöglichen.
Traditionelle Entwicklungs- und Betriebsmethoden sind oft in getrennten Silos organisiert, wobei jede Abteilung ihre eigenen Prozesse, Tools und Verantwortlichkeiten hat. Die Entwicklungsabteilung konzentriert sich auf das Schreiben von Code und die Erstellung von Funktionen, während die Betriebsabteilung sich auf die Bereitstellung und Verwaltung der Infrastruktur konzentriert, auf der die Anwendungen laufen.
Im Gegensatz dazu bringt DevOps diese beiden Abteilungen näher zusammen und betont die Zusammenarbeit und den Austausch von Wissen und Fähigkeiten zwischen den Teams. DevOps setzt auf agile Methoden, Automatisierung und kontinuierliches Feedback, um den Entwicklungs- und Bereitstellungsprozess zu beschleunigen und die Qualität der Software zu verbessern.
Ein weiterer wichtiger Unterschied besteht darin, dass traditionelle Entwicklungs- und Betriebsmethoden oft auf manuelle Prozesse und langsamen Releasezyklen basieren, während DevOps auf Automatisierung und Continuous Deployment setzt, um schnellere Releasezyklen und eine höhere Agilität zu erreichen. DevOps zielt auch darauf ab, den Betrieb und die Wartung von Anwendungen zu vereinfachen, indem es eine einheitliche und automatisierte Infrastruktur bereitstellt, die einfacher zu verwalten und skalieren ist.
Was sind die Vorteile von DevOps und warum wird es von vielen Unternehmen eingesetzt?
DevOps bietet eine Vielzahl von Vorteilen für Unternehmen, die darauf abzielen, ihre Softwareentwicklung und Bereitstellung zu beschleunigen, ihre Produkte schneller auf den Markt zu bringen und ihre Kunden zufrieden zu stellen. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile von DevOps:
  • Schnellere Markteinführung: Durch die Automatisierung von Entwicklungs- und Bereitstellungsprozessen können Unternehmen schneller und häufiger neue Funktionen und Produkte auf den Markt bringen.
  • Höhere Qualität: Durch kontinuierliches Feedback und Testen können DevOps-Teams Probleme frühzeitig erkennen und beheben, was zu einer höheren Qualität der Anwendungen führt.
  • Bessere Zusammenarbeit: DevOps fördert die Zusammenarbeit und den Austausch von Wissen zwischen den Teams, was zu einer besseren Integration von Code und Infrastruktur und einer schnelleren Fehlerbehebung führt.
  • Höhere Effizienz: Durch die Automatisierung von Prozessen und die Verwendung von Tools wie CI/CD können Unternehmen ihre Effizienz steigern und Engpässe reduzieren.
  • Höhere Flexibilität: DevOps-Methoden und -Tools ermöglichen es Unternehmen, schnell auf sich ändernde Anforderungen und Markttrends zu reagieren und ihre Anwendungen schnell zu aktualisieren oder zu skalieren.
  • Bessere Kundenbindung: Durch die Bereitstellung von qualitativ hochwertigen Anwendungen und die schnelle Reaktion auf Kundenfeedback können Unternehmen ihre Kunden zufriedener machen und langfristige Kundenbeziehungen aufbauen. DevOps wird von vielen Unternehmen eingesetzt, um diese Vorteile zu nutzen und ihre Softwareentwicklung und Bereitstellung zu verbessern. Unternehmen jeder Größe und Branche können von DevOps profitieren, von Startups bis hin zu etablierten Unternehmen.
Wie werde sie DevOps Experte?
  • Erlernen der Grundlagen: Beginne mit dem Studium der Grundlagen von DevOps, einschließlich seiner Prinzipien, Praktiken, Tools und Methoden um ein solides Verständnis für DevOps zu erlangen.
  • Praktische Erfahrung sammeln: Sobald sie die Grundlagen verstanden haben, sollten sie versuchen, praktische Erfahrungen in der Umsetzung von DevOps-Praktiken zu sammeln.
Haben Sie allgemeine Fragen zur Schulungsorganisation?
Dann beachten Sie bitte unsere Allgemeine FAQ Seite.

 
09.10.2023 in Virtual Classroom (online)
DevOps Kompakt Fundamentals & Leadership
Merkzettel
 
09.10.2023 in Frankfurt am Main
DevOps Fundamentals
Merkzettel
 
09.10.2023 in Virtual Classroom (online)
DevOps Fundamentals
Merkzettel
 
Alle gesicherten Termine der Kategorie
 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel
Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon