

Python Einführungskurs
Ziele der Schulung
In dieser 5-tägigen Schulung "Einführung in Python" lernen Sie die Grundlagen der Programmiersprache Python, einschließlich Installation, Syntax und elementarer Datentypen. Sie werden auch mit komplexeren Datentypen wie Listen, Dictionaries und Sets vertraut gemacht. Kontrollstrukturen wie Verzweigungen und Schleifen werden ebenfalls behandelt, ebenso wie die Definition von Funktionen und der Umgang mit Ausnahmen.
Die Schulung beinhaltet eine Einführung in die objektorientierte Programmierung mit Klassen, Objekten, Attributen und Methoden. Sie lernen außerdem wichtige Module der Python-Standardbibliothek sowie externe Module wie Pandas, Matplotlib und NumPy kennen. Die Dateibehandlung mit Modulen wie JSON, pickle und shelve wird ebenfalls abgedeckt.
Abschließend erhalten Sie eine Einführung in die Schnittstelle zum Betriebssystem mit Modulen wie sys, os und shutil. Nach dieser Schulung sind Sie in der Lage, Python effektiv zu nutzen und grundlegende Anwendungen zu entwickeln.
Dieser Kurs dient zur Vorbereitung auf die PCEP™ - Certified Entry-Level Python Programmer Zertifizierung.
Zielgruppe Seminar
- Eignet sich für Personen, die sich mit dem Analysieren und Visualisieren von Daten beschäftigen, z.B. Data Analysts, Data Scientists, Business Intelligence Analysts, Machine Learning, Data Scientists, Machine Learning Engineers
- Personen, die sich mit Finanzanalysen und -modellierung beschäftigen, z.B. Finanzanalysten, Portfolio-Manager
- Eignet sich für Personen, die in den Natur- oder Ingenieurwissenschaften arbeiten, z.B. Physiker, Biologen, Ingenieure
- Allgemein: Eignet sich auch für Personen, die sich für programmierung interessieren und gerne eine neue Sprache erlernen möchten
Voraussetzungen
- Grundkenntnisse in einer Programmiersprache
Lernmethodik
Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.
Seminarinhalt
Einführung in die Arbeitsumgebung des Kurses
- Visual Studio Code
- Jupyter-Notebook
- Replit - Online IDE
Python-Grundlagen
- Anwendungsbereiche
- Installation
- Entwicklungsumgebungen
- Vergleich mit anderen Programmiersprachen
- Syntax
Elementare Datentypen
- None
- Boolesche Werte
- Ganzzahlen
- Fließkommazahlen und Komplexe Zahlen
- Strings
Komplexere Datentypen
- Collections
- Tupel
- Liste
- Dictionary
- Set
Kontrollstrukturen
- Verzweigungen
- Schleifen
- Vorzeitiger Schleifenabbruch
Funktionen
- Definition
- Aufruf
- Parameter (Positions-, benannten, optionale)
- Rückgabewert(e)
- Unterschied globale / lokale Variablen
Modules und Packages
- Eigene Module schreiben
- Fremde Module verwenden
Exception Handling
- Auf Exceptions im Code reagieren
- Eigene Exceptions definieren und verwenden
Objektorientierte Programmierung
- Einführung in die OOP-Programmierung
- Klassen, Objekte, Attribute, Methoden
- Kapselung, Vererbung, Polymorphie
- Slots, Klassenvariablen
- Klassenmethoden, Statische Methoden
- Überladen von Operatoren und Methoden
- Properties
Python-Standard Library & Co:
- Wichtige Module in der Standard Library
- Weitere wichtige externe Module wie:
- Pandas
- Matplotlib
- NumPy
Dateibehandlung
- Lesen / Schreiben von Dateien mit Modulen wie
- JSON
- pickle
- shelve
Schnittstelle zum Betriebssystem
- sys
- os
- shutil
Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.
Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.
Übersicht: Python Schulungen Portfolio
Kundenbewertungen
588 Teilnehmende
Gesicherte Kurstermine
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
05.05. - 09.05.2025 | Nürnberg | |
05.05. - 09.05.2025 | Virtual Classroom (online) | |
23.06. - 27.06.2025 | Nürnberg | |
23.06. - 27.06.2025 | Virtual Classroom (online) |
Seminare kurz vor der Durchführung
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
12.05. - 16.05.2025 | Hamburg | |
02.06. - 06.06.2025 | München | |
07.07. - 11.07.2025 | Köln | |
25.08. - 29.08.2025 | Nürnberg |