Header Background
Weiterbildungsbudget 2023 nutzen!

  Zahlen Sie in 2023 und lernen in 2024!

Weiterbildungsbudget für 2023 Noch nicht aufgebraucht?

PL-400 Microsoft Power Platform Developer (PL-400T00)

Gesicherter Termin 04. - 08.12.2023

PostgreSQL für Administratoren - Kompakturs

Gesicherter Termin 08. - 10.01.2024

Netzwerktechnik Kompaktkurs

Gesicherter Termin: 18. - 22.12.2023

Microsoft Intune / Microsoft Endpoint Manager

Gesicherter Termin 17. - 18.01.2024

(Certified) Penetration Testing Specialist (PTS)

Gesicherte Termine: 18. - 22.12.2023 und 22. - 26.01.2024

Java - Fortgeschrittene Programmiertechniken

Gesicherter Termin 11. - 15.12.2023

Robotic Process Automation (RPA) Einführung

Gesicherter Termin 08.02.2024

Die Rolle von ChatGPT bei der Mitarbeiterentwicklung - Erfolgsfaktoren und Best Practices

Gesicherter Termin: 04.-05.12.2023

CODING BOOTCAMPS

Starten Sie Ihre Entwickler-Karriere!

EC-Council Certified Ethical Hacker v12 (CEH)

Gesicherter Termin 11. - 15.12.2023

MOC 55238 SharePoint Online for Administrators

Gesicherter Termin 18. - 20.12.2023

Gesicherter Termin

Weiterbildung für Ihre Zukunft!

Über 800 Garantie-Termine

Image not available

Python Einführungskurs

Gesicherter Termin: 08. - 12.01.2024

Linux-LPI - Komplettausbildung zur LPIC-1 (101 und 102: Administrator) 10 Tage

Gesicherter Termin: 04.-15.12.2023

Architecting on AWS

Gesicherter Termin 05. - 07.12.2023

 
 
 

Consulting zu Datenbanken

Datenbanken: Das Rückgrat für datengetriebene Unternehmen

Datenbanken sind in jedem datengetriebenen Unternehmens unverzichtbar. Schon immer waren Datenbank-Systeme eine wichtige Säule in der IT-Landschaft vieler Unternehmen und Behörden. Viele Anwendungen in den Unternehmen, angefangen von CRM-Lösungen bis hin zu Data Warehouse-Systemen und Big Data Lösungen basieren auf leistungsfähigen Datenbank-Systemen.

Im Zuge der Digitalisierung entwickeln Unternehmen zunehmend datengetriebene Geschäftsmodelle und digitale Produkte. Hier gewinnen Datenbanksysteme eine noch höhere Bedeutung.
Ob Echtzeitanwendungen oder Big-Data-Systeme, strukturierte oder unstrukturierte Daten: die richtige Wahl des Data Storage Systems ist entscheidend für Ihren Erfolg.

Große Auswahl an Datenbanksystemen


Für die Datenspeicherung stehen eine große Anzahl verschiedener Datenbanksysteme zur Verfügung: neben den klassischen relationalen Datenbanken werden vor allem bei Business-Intelligence multidimensionale Datenbanken verwendet.

NoSQL („Not only SQL“) Datenbanksysteme eignen sich für große, exponentiell wachsende Datenmengen, die performant zu verarbeiten sind wie bspw. in Big Data Anwendungen.

NoSQL-Datenbanken verwenden keine relationalen Datenbankmodelle. Es kommen je nach System und Produkt folgende Modelle zum Einsatz: Key-Value-Datenbankmodelle (Redis), spaltenorientierte Datenbankmodelle (CouchDB und MongoDB), dokumentenorientierte Datenbankmodelle und Graphen-Datenbankmodelle.

In jedem Falle ist hadoop das Datenspeicherungssystem für Big Data Anwendungen.

Beratung und Projektunterstützung zu Ihrem Datenbank-Projekt

+ Datenbank-Beratung

Unsere Datenbank-Spezialisten beraten Sie herstellerneutral zur richtigen Auswahl Ihrer Datenbanklösungen passend zu Ihren Einsatzszenarien.

+ Datenbank-Design

Wir beraten Sie bei der Konzeption und Entwicklung des passend Designs Ihrer Datenbank, damit sie bestmöglich ihre Aufgabe erfüllt.

+Performance-Tuning

Bei Performance Problemen analysieren wir Ihr Datenbanksystem mit dem Ziel, dass Sie das optimale Ergebnis mit Ihrer Datenbank erzielen.

+ Datenbank-Entwicklung

Auf Wunsch realisieren wir eine maßgeschneiderte Lösung für Ihre Anforderung oder unterstützen Sie punktuell in Ihrem Projekt.
Wir unterstützen Sie über den gesamten Entwicklungszyklus, angefangen von der Anforderungsanalyse über die Realisierung bis hin zur Einführung.
Sie erhalten eine individuelle Lösung auf einer zukunftssicheren und bewährten Plattform bzw. Technologie, die mit Ihren Anforderungen wachsen kann.

Datenbank und hadoop Seminare und Workshops

In unseren Datenbank Schulungen und Workshops zu hadoop lernen Sie wie Sie ein Datenspeicherungssystem erfolgreich in Ihrem Unternehmen einsetzen. Wir schulen zu den gängigen Database-Systemen - sowohl OnPrem- als auch cloudbasierte Lösungen:

  • relationalen Datenbanken (Microsoft SQL Server, Oracle, IBM DB2, MySQL, PostgreSQL, MaxDB etc.)
  • multidimensionale Datenbanken
  • NoSQL Datenbanksysteme (CouchDB und MongoDB)
  • hadoop
Unsere projekterfahrenen Trainer vermitteln Entscheidern, Datenbankadministratoren und Datenbankentwicklern das notwendige Know-how. So schöpfen Sie die Potenziale Ihrer Datenbank vollstänig aus. In unseren offenen Seminaren oder in maßgeschneiderten Schulungen schulen wir praxisrelevantes Wissen rund um die gängigen Datenbank-Systeme.


Kontaktieren Sie uns!

 
 
 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel
Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon