Header Background
 
 
 
seminar logo

Python und NoSQL-Datenbanken

Seminardauer: 3 Tage

Ziele der Schulung

In dieser 3-tägigen Schulung "Python und NoSQL-Datenbanken" erhalten Sie eine umfassende Einführung in die Welt der NoSQL-Datenbanken, die eine bedeutende Alternative zu traditionellen SQL-Datenbanken darstellen. NoSQL-Datenbanken sind nicht-relationale Datenbanksysteme, die flexiblere und skalierbarere Speicherlösungen bieten und speziell entwickelt wurden, um den Anforderungen moderner Anwendungen gerecht zu werden, die große Mengen an unstrukturierten oder semi-strukturierten Daten verarbeiten.

Der Kurs umfasst sowohl praxisorientierte Einheiten als auch tiefgehende theoretische Erklärungen, durch die Sie die Fähigkeiten erlernen, verschiedene NoSQL-Datenbanken zu installieren, zu konfigurieren und effektiv aus Python-Skripten heraus zu nutzen. Sie werden in der Lage sein, die besonderen Merkmale und Vorteile von NoSQL-Datenbanken zu verstehen und sie in Ihren Projekten gewinnbringend einzusetzen.

Zielgruppe Seminar

  • Entwickler
  • Datenbankadministratoren
  • Datenanalysten

Voraussetzungen

Für eine optimale Teilnahme am Kurs empfehlen wir folgende Vorkenntnisse:

Lernmethodik

Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.

Seminarinhalt

Einführung in NoSQL-Datenbanken

  • Überblick über NoSQL-Datenbanken
  • Unterschiede zwischen SQL und NoSQL
  • Anwendungsbereiche und Vorteile von NoSQL

Einrichtung und Verbindung

  • Installation und Einrichtung von MongoDB, CouchDB und Redis
  • Verbindung zu NoSQL-Datenbanken mit Python
  • Einführung in Bibliotheken: pymongo, couchdb, redis-py

CRUD-Operationen

  • Erstellen, Lesen, Aktualisieren und Löschen von Dokumenten in MongoDB
  • Arbeiten mit JSON-Dokumenten in CouchDB
  • Datenstrukturen und Operationen in Redis

Datenmodellierung und Abfragen

  • Schemafreies Design und Datenmodellierung
  • Verwendung von Indexen und Optimierung von Abfragen
  • Aggregationsframework und komplexe Abfragen in MongoDB

Skalierbarkeit und Replikation

  • Horizontale Skalierung und Sharding
  • Replikation und Hochverfügbarkeit
  • Fallbeispiele und Best Practices

Sicherheit und Best Practices

  • Authentifizierung und Autorisierung
  • Schutz vor Injection-Angriffen
  • Best Practices für den Umgang mit NoSQL-Datenbanken

Integration und Anwendungsentwicklung

  • Integration von NoSQL-Datenbanken in Webanwendungen
  • Nutzung von Django mit NoSQL-Datenbanken
  • Datenanalyse und Verarbeitung mit Python und NoSQL

Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

IT-Schulungen Badge: Python und NoSQL-Datenbanken

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.

Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.

Übersicht: Python Schulungen Portfolio

Mehr zu den Vorteilen von Badges

Seminare kurz vor der Durchführung

TerminStandortAktion
30.07. - 01.08.2025 Hamburg Seminar jetzt anfragen
25.08. - 27.08.2025 Köln Seminar jetzt anfragen
17.09. - 19.09.2025 Köln Seminar jetzt anfragen
13.10. - 15.10.2025 Nürnberg Seminar jetzt anfragen
 

1.) Wählen Sie den Seminartyp:




2.) Wählen Sie Ort und Datum:

1.395,00 € Preis pro Person

spacing line1.660,05 € inkl. 19% MwSt
all incl.
zzgl. Verpflegung 30,00 €/Tag bei Präsenz

Seminar jetzt anfragen Auf den Merkzettel
PDF IconPDF Icon
 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel