Header Background

Netzwerktechnik Kompaktkurs

Gesicherter Termin: 20. - 24.11.2023

Microsoft Intune / Microsoft Endpoint Manager

Gesicherter Termin 19. - 20.10.2023

Python Einführungskurs

Gesicherter Termin: 06. - 10.11.2023

Linux-LPI - Komplettausbildung zur LPIC-1 (101 und 102: Administrator)

Gesicherter Termin: 06.-17.11.2023

ChatGPT für Entwickler - Maximiere das Potenzial von Conversational AI

Gesicherter Termin: 23.-24.10.2023

PL-600 Power Platform Solution Architect

Gesicherter Termin 06. - 08.11.2023

Agile PM® Foundation

Gesicherter Termin: 12 - 13.10.2023

Architecting on AWS

Gesicherter Termin 09. - 11.10.2023

Microservices mit dem Spring Framework

Gesicherter Termin 27. - 29.11.2023

PostgreSQL für Administratoren - Kompakturs

Gesicherter Termin 06. - 10.11.2023

MOC 55238 SharePoint Online for Administrators

Gesicherter Termin 25. - 27.10.2023

EC-Council Certified Ethical Hacker v12 (CEH)

Gesicherter Termin 13. - 17.11.2023

Gesicherter Termin

Weiterbildung für Ihre Zukunft!

Über 800 Garantie-Termine

Image not available

Python und Machine Learning

Gesicherter Termin 06. - 10.11.2023

(Certified) Penetration Testing Specialist (PTS)

Gesicherter Termin: 13. - 17.11.2023

CODING BOOTCAMPS

Starten Sie Ihre Entwickler-Karriere!

 
 
 
category logo

Scala Schulungen & Inhouse Seminare

Scala: Moderne Anwendungsentwicklung und Funktionale Programmierung

Scala ist eine hochgradig skalierbare Programmiersprache, die sowohl objektorientierte als auch funktionale Programmierung unterstützt und entwickelt wurde, um Java zu ergänzen und zu verbessern. Unsere Kursangebote sind sowohl für Einsteiger/innen als auch für fortgeschrittene Entwickler/innen konzipiert und bestehen aus klaren Modulen mit klaren Zielen, Inhalten und Verknüpfungen zu anderen Modulen. Scala bietet Klarheit, Vielseitigkeit und hohe Performance durch funktionale Konzepte und Interoperabilität mit branchenerprobten Bibliotheken.

Offene Scala Schulung

Profitieren Sie von unseren flexiblen Schulungsoptionen. Wir bieten hochwertige Online-Remote-Schulungen sowie Präsenzschulungen an unseren erstklassigen Standorten in Hamburg, München, Berlin, Köln und 20 weiteren Standorten an.

Maßgeschneiderte Inhouse-Schulungen für Ihr Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Schulungen an, die speziell auf die Bedürfnisse und Ziele Ihres Unternehmens zugeschnitten sind. Unsere erfahrenen Trainer führen vorab unverbindliche und kostenlose Gespräche, um Ihre genauen Anforderungen zu ermitteln. Ob Sie besondere Themenwünsche haben, wie parallele Programmierung, funktionale Konzepte oder die Integration von Scala in Ihre bestehende Infrastruktur - wir erstellen ein individuelles Schulungskonzept, das Ihre Anforderungen erfüllt.

Unsere Seminare zu Scala:

Sie haben das passende Seminar nicht gefunden? Dann fragen Sie uns unverbindlich an.

Fragen zu Scala

Warum ist Scala so populär?
Die Beliebtheit von Scala beruht auf seiner Ausdrucksstärke, Skalierbarkeit, Leistungsfähigkeit, Sicherheit und der Möglichkeit, auf vorhandene Java-Bibliotheken und -Frameworks zuzugreifen.
Wo wird Scala eingesetzt?
Scala wird in verschiedenen Bereichen der Softwareentwicklung eingesetzt, einschließlich Webentwicklung, Big-Data-Analyse, Cloud-Computing, Finanztechnologie und maschinelles Lernen.
Wie funktioniert Scala?
Scala ist eine objektorientierte und funktionale Programmiersprache, die auf der Java Virtual Machine (JVM) ausgeführt wird. Scala kombiniert die Funktionalität von funktionalen Programmiersprachen wie Haskell und ML mit der Objektorientierung von Java. Scala ist vollständig interoperabel mit Java, was bedeutet, dass Scala-Code in Java-Code eingebettet werden kann und umgekehrt.
Wie werde ich Scala Experte?
Sie können Scala-Experte werden, indem Sie die Grundlagen der Programmierung lernen, sich mit den Grundlagen von Scala vertraut machen, Bücher und Tutorials lesen, Online-Kurse belegen, an Projekten arbeiten, der Scala-Community beitreten und regelmäßig üben.

Scala - Funktionales Programmieren hat viele Vorteile. Praktisch alle modernen Programmiersprachen bedienen sich bei ihren funktionalen Vorfahren. Nicht nur Kotlin hat viele Features von Scala übernommen, auch neue Java Features wie Lambda Expressions, Pattern Matching oder Type-Inference gibt es in Scala schon lange. Doch während Lambda-Ausdrücke (Funktionen) in fast jeder modernen Sprache zu finden sind, haben Scala's mächtige Typ-Klassen wohl nur in Haskell ein entsprechendes Gegenstück.

Merkmale und Vorteile von Scala

  • Volle Unterstützung für objekt-orientierte und funktionale Programmierung
  • Hohe Skalierbarkeit durch unveränderliche Datentypen
  • Durch das starke Typsystem werden viele Fehler bereits während der Entwicklung (statt erst zur Laufzeit eines Programms) abgefangen.
  • Das Typsystem von Scala und fortgeschrittene Konzepte wie Implicits führen dazu, dass man fast immer auf die langsame Runtime-Reflection verzichten kann.
  • Eine Vielzahl von Scala-Bibliotheken wie Akka, Play, Spark oder Cats etc. erleichtern die Entwicklung mit Scala.
  • Durch die volle Unterstützung von Java kann auch jede Java-Bibliothek benutzt werden.
  • Die Softwareentwicklung mit Scala wird durch IDEs und eine Vielzahl von Werkzeugen unterstützt.
  • Scala ist multiplatformfähig und kann für folgende Laufzeitumgebungen übersetzt werden:
    • als Bytecode für die JVM,
    • mit ScalaJs nach JavaScript, womit sich Scala auch für die Entwicklung von Web-Frontends eignet
    • Mit Hilfe von ScalaNative kann Scala auch direkt in nativen Maschinencode übersetzt werden.
    • Auch mit der GraalVM arbeitet Scala hervorragend zusammen.
  • Scala eignet sich sowohl für große Geschäftsanwendungen als auch für kleine Scripte.

Besonders gut etabliert hat sich Scala im Bereich skalierbarer und hochverfügbarer Webservice- oder Streaming-Anwendungen. Z.B. ist der überwiegende Teil des Systems von Twitter mit Scala entwickelt.

Scala wird als Sprache auch aktiv weiterentwickelt. Im Mai 2021 ist mit Scala 3 der Nachfolger des seit 2004 auf dem Markt befindlichen Scala 2 erschienen. Scala 3 bringt viele Verbesserungen (Enum-Typen, bessere Implicits und vieles mehr). Dabei wurde besonderer Wert auf bestmögliche Abwärtskompatibilität und eine gute Unterstützung der Migration von Scala 2 nach Scala 3 gelegt.

High-End Labs für Scala Schulungen stehen in Berlin, Frankfurt, Hamburg, Köln, München, Stuttgart, Nürnberg und Düsseldorf zur Verfügung. Gerne bieten wir Ihnen auch leistungsfähige Hardware für Ihre praxisnahen Inhouse Trainings an.

Haben Sie allgemeine Fragen zur Schulungsorganisation?
Dann beachten Sie bitte unsere Allgemeine FAQ Seite.

 
Nutzen Sie den Termin-Radar um sich benachrichtigen zu lassen sobald ein gesicherter Termin verfügbar ist.
 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel
Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon