Hinweis: Durch Nutzung eines Social Login werden die zur Registrierung erhobenen Daten zwischen IT-Schulungen.com und dem gewählten Anbieter übermittelt.
XML ist eine vielseitige Auszeichnungssprache, weit verbreitet in der Softwareentwicklung, Datenverarbeitung und im Web. Unsere Schulungen vermitteln Ihnen grundlegende Fertigkeiten und praktische Anwendungen für XML. Als Standardformat für den Datenaustausch ermöglicht XML flexible Datenstrukturierung und -austausch zwischen verschiedenen Systemen.
Offene XML Schulung
Profitieren Sie von unserer Flexibilität bei den Schulungsoptionen. Wir bieten hochwertige Online-Remote-Schulungen sowie Präsenzschulungen an erstklassigen Standorten in Hamburg, München, Berlin, Köln und an 20 weiteren Standorten an.
Maßgeschneiderte Inhouse-Schulungen für Ihr Unternehmen
Unsere maßgeschneiderten Schulungen sind darauf ausgerichtet, Ihre spezifischen Anforderungen und Ziele zu erfüllen. Unsere erfahrenen Trainer führen vorab unverbindliche und kostenlose Gespräche, um Ihre genauen Bedürfnisse zu verstehen. Ob es um die Anwendung von XML in Ihrer Softwareentwicklung, Datenverarbeitung oder Webentwicklung geht - wir entwickeln ein individuelles Schulungskonzept, das Ihren Anforderungen entspricht.
Verständnis von Elementen, Attributen und Textinhalt.
Regeln und Konventionen zur Benennung von Elementen und Attributen.
XML-Namespaces:
Zweck und Verwendung von Namespaces.
Definition und Verwendung von Präfixen.
Validierung von XML-Dokumenten:
Einführung in DTD (Document Type Definition).
Verständnis und Anwendung von XML-Schemas (XSD) zur Validierung von XML-Strukturen.
XML-Verarbeitung:
DOM (Document Object Model): Laden, Bearbeiten und Schreiben von XML-Daten in Programmiersprachen.
SAX (Simple API for XML): Event-basierte Verarbeitung von XML-Dokumenten.
XPath und XQuery:
XPath: Eine Sprache zum Navigieren und Abfragen von XML-Dokumenten.
XQuery: Eine Abfragesprache für XML, die auf XPath aufbaut.
Transformation von XML-Daten:
XSLT (Extensible Stylesheet Language Transformations): Umwandlung von XML in andere Formate (z. B. XML, HTML, Text).
Verständnis von XSL und XSLT-Prozessoren.
XML und Webdienste:
SOAP (Simple Object Access Protocol): Ein Protokoll für den Austausch von strukturierten Informationen in der Implementierung von Webdiensten.
WSDL (Web Services Description Language): Eine XML-basierte Sprache zur Beschreibung von Webdiensten.
RSS und Atom:
Verwendung von XML für die Erstellung von News-Feeds.
Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen RSS und Atom.
XML-Sicherheit:
Überlegungen zur Sicherheit von XML-Daten.
XML-Bomben, Entity-Expansionsangriffe und andere potenzielle Schwachstellen.
Best Practices und Performance:
Effizientes Schreiben und Lesen von XML-Dokumenten.
Überlegungen zur Speicherleistung, besonders beim Umgang mit großen XML-Datenmengen.
Zusätzliche XML-Technologien:
XML-Datenbanken und Datenpersistenz.
XBRL (eXtensible Business Reporting Language) und andere branchenspezifische Anwendungen.
Während der reine Umgang mit XML recht einfach erscheint, liegt die wahre Komplexität oft in den verbundenen Technologien wie XSD, XSLT und XPath. Es ist daher empfehlenswert, diese Technologien gründlich zu lernen und praktische Erfahrungen zu sammeln, wenn Sie mit XML effizient arbeiten möchten. Es ist auch nützlich, sich mit gängigen Programmiersprachen vertraut zu machen, die XML-Verarbeitungsbibliotheken bieten, wie Java, Python, C#, und JavaScript.
Weitere Fragen?
Wenn Sie noch weitere Fragen haben, lassen Sie uns diese gerne zukommen. Nachricht senden
Haben Sie allgemeine Fragen zur Schulungsorganisation?
Nutzen Sie unser Kontaktformular. Unsere Berater helfen Ihnen gerne weiter.
Seite teilen
Feedback
Ihr Feedback
IT-Schulungen.com Control Panel
Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten.