Header Background

Netzwerktechnik Kompaktkurs

Gesicherter Termin: 20. - 24.11.2023

Microsoft Intune / Microsoft Endpoint Manager

Gesicherter Termin 19. - 20.10.2023

Python Einführungskurs

Gesicherter Termin: 06. - 10.11.2023

Linux-LPI - Komplettausbildung zur LPIC-1 (101 und 102: Administrator)

Gesicherter Termin: 06.-17.11.2023

ChatGPT für Entwickler - Maximiere das Potenzial von Conversational AI

Gesicherter Termin: 23.-24.10.2023

PL-600 Power Platform Solution Architect

Gesicherter Termin 06. - 08.11.2023

Agile PM® Foundation

Gesicherter Termin: 12 - 13.10.2023

Architecting on AWS

Gesicherter Termin 09. - 11.10.2023

Microservices mit dem Spring Framework

Gesicherter Termin 27. - 29.11.2023

PostgreSQL für Administratoren - Kompakturs

Gesicherter Termin 06. - 10.11.2023

MOC 55238 SharePoint Online for Administrators

Gesicherter Termin 25. - 27.10.2023

EC-Council Certified Ethical Hacker v12 (CEH)

Gesicherter Termin 13. - 17.11.2023

Gesicherter Termin

Weiterbildung für Ihre Zukunft!

Über 800 Garantie-Termine

Image not available

Python und Machine Learning

Gesicherter Termin 06. - 10.11.2023

(Certified) Penetration Testing Specialist (PTS)

Gesicherter Termin: 13. - 17.11.2023

CODING BOOTCAMPS

Starten Sie Ihre Entwickler-Karriere!

 
 
 
category logo

Kotlin Schulungen & Inhouse Seminare

Kotlin-Programmierung: Android-App-Entwicklung und Mehrplattform-Anwendungen

Kotlin ist eine moderne und äußerst leistungsfähige Programmiersprache, die in der Softwareentwicklung immer beliebter wird. Unsere Schulungen bieten Ihnen grundlegende Kenntnisse und praktische Anwendungen für Kotlin. Mit Kotlin können Sie plattformübergreifende Anwendungen für mobile Geräte, Desktop und das Web entwickeln. Diese Sprache zeichnet sich durch ihre Klarheit und Sicherheit aus und ermöglicht es Entwicklern, effizienten und wartbaren Code zu schreiben.

Offene Kotlin Schulung

Profitieren Sie von unserer Flexibilität bei den Schulungsoptionen. Wir bieten hochwertige Online-Remote-Schulungen sowie Präsenzschulungen an erstklassigen Standorten in Hamburg, München, Berlin, Köln und an 20 weiteren Standorten an.

Maßgeschneiderte Inhouse-Schulungen für Ihr Unternehmen

Unsere maßgeschneiderten Schulungen sind darauf ausgerichtet, Ihre spezifischen Anforderungen und Ziele zu erfüllen. Unsere erfahrenen Trainer führen vorab unverbindliche und kostenlose Gespräche, um Ihre genauen Bedürfnisse zu verstehen. Ob Sie Kotlin für die Entwicklung von mobilen Apps, Desktop-Anwendungen oder Webseiten einsetzen möchten - wir entwickeln ein individuelles Schulungskonzept, das Ihren Anforderungen entspricht.

Unsere Seminare zu Kotlin:

Sie haben das passende Seminar nicht gefunden? Dann fragen Sie uns unverbindlich an.

Gesicherte Termine aus der Kategorie Kotlin

Termin
Seminar
Standort
13.11. - 17.11.2023
Virtual Classroom (online)

Häufig gestellte Fragen zu Kotlin
Was ist Kotlin?

Kotlin ist eine moderne Programmiersprache, die auf der Java Virtual Machine (JVM) läuft und vollständig mit der Java-Programmiersprache kompatibel ist. Sie wurde von JetBrains, dem Unternehmen hinter der Entwicklungsumgebung IntelliJ IDEA, entwickelt und wurde im Jahr 2011 zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt.
Kotlin wurde mit dem Ziel entworfen, die Produktivität der Entwickler zu steigern. Es behebt viele der Probleme, die Entwickler bei der Verwendung von Java stören, wie zum Beispiel die Nullpointer-Ausnahmen und die ausführliche Syntax von Java

Was sollte ich lernen, um gut mit Kotlin zu programmieren?

Wenn Sie Kotlin effektiv lernen und nutzen möchten, gibt es einige wichtige Bereiche, auf die Sie sich konzentrieren sollten:

Grundlegende Programmierkonzepte: Bevor Sie mit Kotlin beginnen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie grundlegende Programmierkonzepte verstehen, wie z.B. Variablen, Datentypen, Kontrollstrukturen (Schleifen, Verzweigungen), Funktionen und grundlegende Datenstrukturen (Listen, Maps, Sets).

Objektorientierte Programmierung (OOP): Kotlin ist eine objektorientierte Sprache, daher ist es hilfreich, die Grundlagen der OOP zu verstehen, einschließlich Klassen, Objekte, Vererbung, Polymorphie und Kapselung.

Java-Kenntnisse: Obwohl es nicht absolut notwendig ist, ist es sehr hilfreich, eine gewisse Vertrautheit mit Java zu haben, da Kotlin auf der JVM läuft und mit der Java-Syntax und den Java-Bibliotheken kompatibel ist.

Kotlin Syntax und Konzepte: Sobald Sie diese Grundlagen haben, sollten Sie sich mit den spezifischen Syntax- und Sprachmerkmalen von Kotlin vertraut machen, einschließlich Nullsicherheit, Datenklassen, Erweiterungsfunktionen, Lambdas und Coroutinen.

Funktionale Programmierkonzepte: Kotlin unterstützt sowohl objektorientierte als auch funktionale Programmierstile, daher ist es hilfreich, sich mit Konzepten der funktionalen Programmierung vertraut zu machen, wie Unveränderlichkeit, Funktionen höherer Ordnung und funktionalen Datenstrukturen.

Android-Entwicklung (optional): Wenn Sie vorhaben, Kotlin für die Android-Entwicklung zu verwenden, sollten Sie auch die Grundlagen der Android-Entwicklung lernen, einschließlich des Android SDK, Android Studio, Lebenszyklus von Android-Anwendungen und Konzepte wie Activities, Fragments und Intents. Eine Kursempfehlung dazu ist bspw. "Einführung in die Android App-Entwicklung mit Kotlin"; weitere Entwicklungskurse finden Sie in der Seminarkategorie Android.

Weitere Fragen?
Wenn Sie noch weitere Fragen haben, lassen Sie uns diese gerne zukommen.
Nachricht senden
Haben Sie allgemeine Fragen zur Schulungsorganisation?
Dann beachten Sie bitte unsere Allgemeine FAQ Seite.

 
 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel
Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon