Einführung in die Android App-Entwicklung mit Kotlin
Merkzettel
Kotlin ist eine moderne und äußerst leistungsfähige Programmiersprache, die in der Softwareentwicklung immer beliebter wird. Unsere Schulungen bieten Ihnen grundlegende Kenntnisse und praktische Anwendungen für Kotlin. Mit Kotlin können Sie plattformübergreifende Anwendungen für mobile Geräte, Desktop und das Web entwickeln. Diese Sprache zeichnet sich durch ihre Klarheit und Sicherheit aus und ermöglicht es Entwicklern, effizienten und wartbaren Code zu schreiben.
Profitieren Sie von unserer Flexibilität bei den Schulungsoptionen. Wir bieten hochwertige Online-Remote-Schulungen sowie Präsenzschulungen an erstklassigen Standorten in Hamburg, München, Berlin, Köln und an 20 weiteren Standorten an.
Unsere maßgeschneiderten Schulungen sind darauf ausgerichtet, Ihre spezifischen Anforderungen und Ziele zu erfüllen. Unsere erfahrenen Trainer führen vorab unverbindliche und kostenlose Gespräche, um Ihre genauen Bedürfnisse zu verstehen. Ob Sie Kotlin für die Entwicklung von mobilen Apps, Desktop-Anwendungen oder Webseiten einsetzen möchten - wir entwickeln ein individuelles Schulungskonzept, das Ihren Anforderungen entspricht.
Sie haben das passende Seminar nicht gefunden? Dann fragen Sie uns unverbindlich an.
Kotlin ist eine moderne Programmiersprache, die auf der Java Virtual Machine (JVM) läuft und vollständig mit der Java-Programmiersprache kompatibel ist. Sie wurde von JetBrains, dem Unternehmen hinter der Entwicklungsumgebung IntelliJ IDEA, entwickelt und wurde im Jahr 2011 zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt.
Kotlin wurde mit dem Ziel entworfen, die Produktivität der Entwickler zu steigern. Es behebt viele der Probleme, die Entwickler bei der Verwendung von Java stören, wie zum Beispiel die Nullpointer-Ausnahmen und die ausführliche Syntax von Java
Wenn Sie Kotlin effektiv lernen und nutzen möchten, gibt es einige wichtige Bereiche, auf die Sie sich konzentrieren sollten:
Grundlegende Programmierkonzepte: Bevor Sie mit Kotlin beginnen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie grundlegende Programmierkonzepte verstehen, wie z.B. Variablen, Datentypen, Kontrollstrukturen (Schleifen, Verzweigungen), Funktionen und grundlegende Datenstrukturen (Listen, Maps, Sets).
Objektorientierte Programmierung (OOP): Kotlin ist eine objektorientierte Sprache, daher ist es hilfreich, die Grundlagen der OOP zu verstehen, einschließlich Klassen, Objekte, Vererbung, Polymorphie und Kapselung.
Java-Kenntnisse: Obwohl es nicht absolut notwendig ist, ist es sehr hilfreich, eine gewisse Vertrautheit mit Java zu haben, da Kotlin auf der JVM läuft und mit der Java-Syntax und den Java-Bibliotheken kompatibel ist.
Kotlin Syntax und Konzepte: Sobald Sie diese Grundlagen haben, sollten Sie sich mit den spezifischen Syntax- und Sprachmerkmalen von Kotlin vertraut machen, einschließlich Nullsicherheit, Datenklassen, Erweiterungsfunktionen, Lambdas und Coroutinen.
Funktionale Programmierkonzepte: Kotlin unterstützt sowohl objektorientierte als auch funktionale Programmierstile, daher ist es hilfreich, sich mit Konzepten der funktionalen Programmierung vertraut zu machen, wie Unveränderlichkeit, Funktionen höherer Ordnung und funktionalen Datenstrukturen.
Android-Entwicklung (optional): Wenn Sie vorhaben, Kotlin für die Android-Entwicklung zu verwenden, sollten Sie auch die Grundlagen der Android-Entwicklung lernen, einschließlich des Android SDK, Android Studio, Lebenszyklus von Android-Anwendungen und Konzepte wie Activities, Fragments und Intents. Eine Kursempfehlung dazu ist bspw. "Einführung in die Android App-Entwicklung mit Kotlin"; weitere Entwicklungskurse finden Sie in der Seminarkategorie Android.