Header Background

PL-400T00 Microsoft Power Platform Developer

Garantietermin 12. - 16.06.2023

CODING BOOTCAMPS

Starten Sie Ihre Entwickler-Karriere!

Gesicherter Termin

Weiterbildung für Ihre Zukunft!

Über 800 Garantie-Termine

Image not available
 
 
 

Business Intelligence Schulungen & Inhouse Seminare

Wir bieten Ihnen Business-Intelligence, Data-Warehouse, Data-Mining, Management und OLAP-Seminare zu den führenden BI-Technologien an. Neue Themen wie Cloud und Big Data runden das Portfolio ab.

Wir vermitteln Ihnen das Wissen, um erfolgreiche Data Warehouse-Infrastrukturen aufzubauen, BI-Anwendungen zu entwickeln und zu betreiben und OLAP-Tools sinnvoll zu nutzen. Unsere projekterfahrenen BI-Spezialisten vermitteln Ihnen neben Technologie- und Architektur-Know-how, das Wissen zu BI-Projektorganisation, Datenqualität und Data Governance.

Unsere Seminare zu Business Intelligence:

BI / DWH: Projektmanagement, Datenmodellierung, Data Governance

 

Business Intelligence Technologien

 

OpenSource Business Intelligence, ETL, Datenmanagement, Reporting

 

Automatisierte Datenanalysen

 

Web Intelligence - Web Analytics

 
 

Sie haben das passende Seminar nicht gefunden? Dann fragen Sie uns unverbindlich an.

Gesicherte Termine aus der Kategorie Business Intelligence

Termin
Seminar
Standort
05.06. - 06.06.2023
Virtual Classroom (online)
03.07. - 05.07.2023
Nürnberg
03.07. - 05.07.2023
Virtual Classroom (online)
03.07. - 04.07.2023
Virtual Classroom (online)
03.07. - 07.07.2023
Nürnberg
03.07. - 07.07.2023
Virtual Classroom (online)
03.07. - 05.07.2023
Virtual Classroom (online)
04.07. - 05.07.2023
Nürnberg
04.07. - 05.07.2023
Virtual Classroom (online)
10.07. - 11.07.2023
Nürnberg
10.07. - 11.07.2023
Virtual Classroom (online)
10.07. - 14.07.2023
Nürnberg
10.07. - 14.07.2023
Virtual Classroom (online)
27.07. - 28.07.2023
Nürnberg
27.07. - 28.07.2023
Virtual Classroom (online)
03.08. - 04.08.2023
Nürnberg
03.08. - 04.08.2023
Virtual Classroom (online)
07.08.2023
Virtual Classroom (online)
16.08. - 17.08.2023
Nürnberg
16.08. - 17.08.2023
Virtual Classroom (online)
21.08. - 25.08.2023
Virtual Classroom (online)
24.08. - 25.08.2023
Nürnberg
24.08. - 25.08.2023
Virtual Classroom (online)
25.08.2023
Virtual Classroom (online)
30.08. - 01.09.2023
Virtual Classroom (online)
04.09. - 08.09.2023
Nürnberg
04.09. - 08.09.2023
Virtual Classroom (online)
04.09. - 06.09.2023
Virtual Classroom (online)
14.09. - 15.09.2023
Virtual Classroom (online)
14.09. - 15.09.2023
Nürnberg
14.09. - 15.09.2023
Virtual Classroom (online)
25.09. - 29.09.2023
Virtual Classroom (online)
25.09. - 26.09.2023
Nürnberg
25.09. - 26.09.2023
Virtual Classroom (online)
26.09. - 28.09.2023
Nürnberg
26.09. - 28.09.2023
Virtual Classroom (online)
09.10.2023
Virtual Classroom (online)
09.10. - 11.10.2023
Virtual Classroom (online)
12.10. - 13.10.2023
Nürnberg
12.10. - 13.10.2023
Virtual Classroom (online)
12.10. - 13.10.2023
Nürnberg
12.10. - 13.10.2023
Virtual Classroom (online)
18.10. - 19.10.2023
Nürnberg
18.10. - 19.10.2023
Virtual Classroom (online)
02.11. - 03.11.2023
Virtual Classroom (online)
06.11. - 10.11.2023
Nürnberg
06.11. - 10.11.2023
Virtual Classroom (online)
08.11. - 10.11.2023
Virtual Classroom (online)
15.11. - 16.11.2023
Nürnberg
15.11. - 16.11.2023
Virtual Classroom (online)
16.11. - 17.11.2023
Nürnberg
16.11. - 17.11.2023
Virtual Classroom (online)
16.11. - 17.11.2023
Nürnberg
16.11. - 17.11.2023
Virtual Classroom (online)
04.12.2023
Virtual Classroom (online)
04.12. - 05.12.2023
Nürnberg
04.12. - 05.12.2023
Virtual Classroom (online)
07.12. - 08.12.2023
Nürnberg
07.12. - 08.12.2023
Virtual Classroom (online)
12.12. - 14.12.2023
Nürnberg
12.12. - 14.12.2023
Virtual Classroom (online)
13.12. - 14.12.2023
Nürnberg
13.12. - 14.12.2023
Virtual Classroom (online)
13.12. - 15.12.2023
Virtual Classroom (online)
14.12. - 15.12.2023
Nürnberg
14.12. - 15.12.2023
Virtual Classroom (online)
14.12. - 15.12.2023
Nürnberg
14.12. - 15.12.2023
Virtual Classroom (online)
15.01. - 17.01.2024
Virtual Classroom (online)
18.01. - 19.01.2024
Nürnberg
18.01. - 19.01.2024
Virtual Classroom (online)
22.01. - 26.01.2024
Nürnberg
22.01. - 26.01.2024
Virtual Classroom (online)
25.01. - 26.01.2024
Nürnberg
25.01. - 26.01.2024
Virtual Classroom (online)
07.02. - 08.02.2024
Nürnberg
07.02. - 08.02.2024
Virtual Classroom (online)
19.02. - 21.02.2024
Virtual Classroom (online)
26.02. - 27.02.2024
Virtual Classroom (online)
04.03. - 08.03.2024
Nürnberg
04.03. - 08.03.2024
Virtual Classroom (online)
11.03. - 13.03.2024
Virtual Classroom (online)
14.03. - 15.03.2024
Nürnberg
14.03. - 15.03.2024
Virtual Classroom (online)
11.04. - 12.04.2024
Nürnberg
11.04. - 12.04.2024
Virtual Classroom (online)
15.04. - 17.04.2024
Virtual Classroom (online)
18.04. - 19.04.2024
Nürnberg
18.04. - 19.04.2024
Virtual Classroom (online)
13.05. - 17.05.2024
Nürnberg
13.05. - 17.05.2024
Virtual Classroom (online)
13.05. - 15.05.2024
Virtual Classroom (online)
16.05. - 17.05.2024
Nürnberg
16.05. - 17.05.2024
Virtual Classroom (online)
06.06. - 07.06.2024
Nürnberg
06.06. - 07.06.2024
Virtual Classroom (online)
17.06. - 19.06.2024
Virtual Classroom (online)
01.07. - 05.07.2024
Nürnberg
01.07. - 05.07.2024
Virtual Classroom (online)
15.07. - 17.07.2024
Virtual Classroom (online)
18.07. - 19.07.2024
Nürnberg
18.07. - 19.07.2024
Virtual Classroom (online)
08.08. - 09.08.2024
Nürnberg
08.08. - 09.08.2024
Virtual Classroom (online)
12.08. - 14.08.2024
Virtual Classroom (online)
15.08. - 16.08.2024
Nürnberg
15.08. - 16.08.2024
Virtual Classroom (online)
19.08. - 23.08.2024
Nürnberg
19.08. - 23.08.2024
Virtual Classroom (online)

Fragen zu Business Intelligence

Warum ist Business Intelligence so populär?
Business Intelligence ist sehr populär, da es Unternehmen hilft, umfassende Einblicke in ihre Geschäftstätigkeit zu gewinnen, schnell auf Veränderungen zu reagieren, operative Abläufe zu optimieren und Kosteneinsparungen zu erzielen.
Wie funktioniert Business Intelligence?
Business Intelligence ist ein Prozess, der Daten aus verschiedenen Quellen wie Vertriebsdaten, Finanzdaten, Kundendaten und Produktionsdaten sammelt, bereinigt, analysiert und interpretiert, um wertvolle Einblicke in die Geschäftstätigkeit zu gewinnen und bessere Entscheidungen zu treffen. BI-Tools und -Technologien helfen dabei, die Datenanalyse zu vereinfachen und die Ergebnisse leicht verständlich zu machen.
Wo wird Business Intelligence eingesetzt?
Business Intelligence findet Anwendung in Vertrieb und Marketing, Finanzen, Kundendienst und -beziehungsmanagement, Produktion und Betriebsmanagement sowie Personalmanagement.
Welche Funktionen bietet Business Intelligence?
Business Intelligence bietet Funktionen wie Datenintegration, -bereinigung, -analyse und -interpretation, Datenvisualisierung und Datenbereitstellung. Diese Funktionen helfen Unternehmen dabei, Daten zu sammeln, zu analysieren und wertvolle Einblicke in ihre Geschäftstätigkeit zu gewinnen, um bessere Entscheidungen zu treffen. BI-Tools ermöglichen die Integration von Daten aus verschiedenen Quellen und Systemen, die Bereinigung und Transformation von Daten, verschiedene Analysemethoden und visuelle Darstellungen von Daten in Form von Diagrammen, Tabellen, Dashboards und interaktiven Berichten. Unternehmen können auch Daten auf einfache Weise für Entscheidungsträger bereitstellen, z. B. durch automatisierte E-Mail-Benachrichtigungen, mobile Anwendungen und Cloud-basierte Plattformen.
Wie werde ich Experte in Business Intelligence?
Durch eine Kombination aus Wissen, praktischer Erfahrung und Networking können Sie ein Experte in Business Intelligence werden.
Zudem ist es sehr hilfreich Schulungen zu diesem Themengebiet zu besuchen, wie Business Intelligence Management und SAP Business Intelligence Platform.
Haben Sie allgemeine Fragen zur Schulungsorganisation?
Dann beachten Sie bitte unsere Allgemeine FAQ Seite.

 

Digitale Zertifikate

Digital Skills Open Badge

Digitales Wissen & Kompetenzen erwerben & zeigen.

Mit Badges von IT-Schulungen erhalten Sie - neben dem Teilnahmezertifikat als PDF - ein Open Badge als Nachweis Ihrer Fertigkeiten mit Echtheitszertifikat.

Zeigen Sie Ihre Digital Skills mit Zertifikaten auf Plattformen wie LinkedIn, XING & Facebook, auf Ihrer Website und in E-Mail-Signaturen.

Mehr Infos zu Badges

 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel
Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon