Jenkins Schulungen
Jenkins ist eine weit verbreitete Open-Source-Plattform zur Automatisierung von Build-, Test- und Bereitstellungsprozessen in der Softwareentwicklung. Unsere Schulungen bieten Ihnen umfassende Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der effektiven Nutzung von Jenkins, um Entwicklungsworkflows zu automatisieren und die kontinuierliche Integration und Bereitstellung zu verbessern. Jenkins ermöglicht es, Entwicklungsprozesse zu beschleunigen, Qualitätsstandards aufrechtzuerhalten und die Zusammenarbeit im Team zu fördern.
Offene Jenkins Schulung
Profitieren Sie von unserer Flexibilität bei den Schulungsoptionen. Wir bieten hochwertige Online-Remote-Schulungen sowie Präsenzschulungen an erstklassigen Standorten in Hamburg, München, Berlin, Köln und an 20 weiteren Standorten an.
Maßgeschneiderte Inhouse-Schulungen für Ihr Unternehmen
Unsere maßgeschneiderten Schulungen sind darauf ausgerichtet, Ihre spezifischen Anforderungen und Ziele zu erfüllen. Unsere erfahrenen Trainer führen vorab unverbindliche und kostenlose Gespräche, um Ihre genauen Bedürfnisse zu verstehen. Ob Sie Jenkins in Ihrer Softwareentwicklung, für kontinuierliche Integration oder Bereitstellung einsetzen möchten - wir entwickeln ein individuelles Schulungskonzept, das Ihren Anforderungen entspricht.
Jenkins-Projektunterstützung und Consulting
Sie suchen professionelle Unterstützung für Ihr CI/CD Jenkins Projekt?
Unsere projekterfahrenen Experten stehen Ihnen zur Verfügung.
Gesicherte Termine aus der Kategorie Jenkins
30.01. - 31.01.2024
Nürnberg
30.01. - 31.01.2024
Virtual Classroom (online)
20.02. - 21.02.2024
Nürnberg
20.02. - 21.02.2024
Virtual Classroom (online)
12.03. - 13.03.2024
Nürnberg
12.03. - 13.03.2024
Virtual Classroom (online)
16.04. - 17.04.2024
Nürnberg
16.04. - 17.04.2024
Virtual Classroom (online)
07.05. - 08.05.2024
Nürnberg
07.05. - 08.05.2024
Virtual Classroom (online)
11.06. - 12.06.2024
Nürnberg
11.06. - 12.06.2024
Virtual Classroom (online)
01.07. - 02.07.2024
Nürnberg
01.07. - 02.07.2024
Virtual Classroom (online)
21.08. - 22.08.2024
Nürnberg
21.08. - 22.08.2024
Virtual Classroom (online)
Fragen zu Jenkins
Was ist Jenkins?
Jenkins ist ein Open-Source-Automatisierungstool, das zur Continuous Integration und Continuous Delivery von Software verwendet wird. Es wird hauptsächlich von Entwicklern und DevOps-Teams eingesetzt, um die Effizienz und Qualität von Software-Entwicklungsprozessen zu verbessern.
Wofür wird Jenkins verwendet?
Jenkins ermöglicht es Entwicklern, Code-Änderungen in einer gemeinsamen Repository-Plattform wie Git zu überprüfen und zu integrieren, um Fehler und Konflikte frühzeitig im Entwicklungszyklus zu identifizieren. Durch die Automatisierung von Build-, Test- und Deploy-Prozessen hilft Jenkins, die Bereitstellung von qualitativ hochwertiger Software schneller und effektiver zu gestalten.
Was sind die Vorteile von Jenkins?
Die Vorteile von Jenkins sind zahlreich. Durch die Automatisierung von Entwicklungsprozessen können Entwickler ihre Zeit auf kreativere Aufgaben konzentrieren, anstatt manuelle Schritte zu wiederholen. Die Verwendung von automatisierten Tests verbessert die Code-Qualität und reduziert Fehler. Durch die Verwendung von Jenkins können Entwicklungszyklen beschleunigt werden.