Saltstack IT-Automatisierung
Ziele der Schulung
In dieser 4-tägigen Schulung "Saltstack IT-Automatisierung" werden Sie in die Open-Source-Software Saltstack eingeführt. Diese auf Python basierende Software dient der Automatisierung der Konfiguration von Serversystemen. Die Schulung vermittelt den Teilnehmern das Wissen und die Fähigkeiten, um verschiedene Serverumgebungen effektiv zu administrieren und zu verwalten. Sie lernen, wie sie Systeme konfigurieren können und wie sie Salt States nutzen, um die Verwaltung der Systeme zu optimieren. Dabei werden grundlegende Fähigkeiten vermittelt, die für die effiziente Verwaltung der Salt-Infrastruktur notwendig sind.
Zielgruppe Seminar
- IT Professionals wie Entwickler, Administrator oder Personen, die für die Verwaltung der IT-Infrastruktur in einem Unternehmen zuständig sind
Voraussetzungen
- Erfahrung in der Linux System Administration
- Kenntnisse der bash
- Kenntnisse zum Einsatz des vi Editors sind wünschenswert
Lernmethodik
Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.
Seminarinhalt
Einführung
- Was ist Salt? Komponenten, Einsatzgebiete und Leistungsfähigkeit von Salt
- Installation des Salt-Master
- Installation von Salt-Minions
Salt-Module
- Salt-Module als betriebssystemunabhängige Abstraktionsschicht
- Minions adressieren per Name, Pillar oder Grain
- Beispiele:
- Benutzer anlegen
- SSH-Key ausrollen
- Datei editieren
- Dateien auf viele Hosts kopieren, dort ändern, löschen...
Salt-States: Zustände definieren
- Salt-States aktivieren und Dateistruktur anlegen
- Top.sls und init.sls: Der Hierarchiebaum
- Was ist Yaml und wie sind State-Dateien aufgebaut?
- Minions in SLS-Dateien adressieren Name, Pillar, Grain oder kombiniert
- Hosts Rollen zuweisen und benutzerdefinierte Grains
- Einfache Salt-States erstellen, z.B.:
- Benutzer anlegen
- SSH-Keys ausrollen
- /etc/hosts anpassen
- RPMs oder DEBs per Salt installieren
- States ausrollen per Push und Pull
- Dateien vom Master auf Minions verteilen
- Dateien manipulieren mit Jinja
- Variablen und Listen definieren, for-Schleifen in States und beliebigen Dateien einfügen
- Pillars aktivieren
- Sicherheitskonzept von States vs. Pillars
- Pillars adressieren
- Pillars und States kombinieren
Fortgeschrittene Techniken
- Benutzerdefinierte Skripte
- Verwendung von Jinja-Mapfiles
- Skript-Rückgabe auswerten
- Berechtigungskonzept in Salt
- Verwaltung von States in Git
- Schreiben eigener Grains und Pillars
Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.
Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.
Übersicht: Netzwerktechnik Schulungen Portfolio
Seminare kurz vor der Durchführung
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
24.06. - 27.06.2025 | Hamburg | |
29.07. - 01.08.2025 | München | |
19.08. - 22.08.2025 | Köln | |
23.09. - 26.09.2025 | Nürnberg |