Header Background

MOC 55238 SharePoint Online for Administrators

Gesicherter Termin 18. - 20.12.2023

Künstliche Intelligenz OpenAI - ChatGPT

Gesicherter Termin: 17.-19.01.2024

Gesicherter Termin

Weiterbildung für Ihre Zukunft!

Über 800 Garantie-Termine

Image not available

Architecting on AWS

Gesicherter Termin 06. - 08.02.2024

Robotic Process Automation (RPA) Einführung

Gesicherter Termin 08.02.2024

(Certified) Penetration Testing Specialist (PTS)

Gesicherte Termine: 18. - 22.12.2023 und 22. - 26.01.2024

PostgreSQL für Administratoren - Kompakturs

Gesicherter Termin 08. - 10.01.2024

Weiterbildungsbudget 2023 nutzen!

  Zahlen Sie in 2023 und lernen in 2024!

Weiterbildungsbudget für 2023 Noch nicht aufgebraucht?

Netzwerktechnik Kompaktkurs

Gesicherter Termin: 18. - 22.12.2023

Microsoft Intune / Microsoft Endpoint Manager

Gesicherter Termin 17. - 18.01.2024

PL-400 Microsoft Power Platform Developer (PL-400T00)

Gesicherter Termin 22. - 26.01.2024

Python Einführungskurs

Gesicherter Termin: 08. - 12.01.2024

Microservices mit Docker und Kubernetes

Gesicherter Termin 08. - 12.01.2024

Linux-LPI - Komplettausbildung zur LPIC-1 (101 und 102: Administrator) 10 Tage

Gesicherter Termin: 15.-26.01.2024

EC-Council Certified Ethical Hacker v12 (CEH)

Gesicherter Termin 12. - 16.02.2024

CODING BOOTCAMPS

Starten Sie Ihre Entwickler-Karriere!

 
 
 

DevOps Engineering on AWS

Seminardauer: 3 Tage

Ziele

In dieser 3-tägigen Schulung "DevOps Engineering on AWS" lernen Sie, wie Sie die Kombination aus DevOps-Kulturphilosophien, Praktiken und Tools nutzen können, um die Fähigkeit Ihres Unternehmens zu verbessern, Anwendungen und Services mit hoher Geschwindigkeit auf AWS zu entwickeln, bereitzustellen und zu warten. Der Kurs behandelt Continuous Integration (CI), Continuous Delivery (CD), Infrastructure as Code, Microservices, Überwachung und Protokollierung sowie Kommunikation und Zusammenarbeit. Sie werden praktische Übungen durchführen, um AWS CloudFormation-Vorlagen und CI/CD-Pipelines zu erstellen und Anwendungen auf Amazon Elastic Compute Cloud (Amazon EC2), serverlosen Anwendungen und containerbasierten Anwendungen bereitzustellen. Dabei werden auch Workflows mit mehreren Pipelines behandelt, die in verschiedenen Umgebungen eingesetzt werden.

In diesem Kurs lernen Sie, DevOps-Best-Practices anzuwenden, um Anwendungen und Services mit hoher Geschwindigkeit auf AWS zu entwickeln, bereitzustellen und zu warten. Sie erfahren die Vorteile, Rollen und Verantwortlichkeiten von kleinen autonomen DevOps-Teams und wie Sie eine Infrastruktur auf AWS entwerfen und implementieren, die DevOps-Entwicklungsprojekte unterstützt. Zudem werden Ihnen praktische Fähigkeiten wie die Nutzung von AWS Cloud9 zum Schreiben, Ausführen und Debuggen von Code, die Bereitstellung verschiedener Umgebungen mit AWS CloudFormation, das Hosting sicherer, hoch skalierbarer und privater Git-Repositories mit AWS CodeCommit sowie die Integration von Git-Repositorys in CI/CD-Pipelines vermittelt.

Des Weiteren lernen Sie, wie Sie Code automatisiert erstellen, testen und verpacken mit AWS CodeBuild, wie Sie Docker-Images sicher speichern und in CI/CD-Pipelines integrieren und wie Sie CI/CD-Pipelines für die Bereitstellung von Anwendungen auf Amazon EC2, serverlosen Anwendungen und containerbasierten Anwendungen erstellen. Sie werden gängige Bereitstellungsstrategien wie "all at once", "rolling" und "blue/green" kennenlernen und in Ihre Projekte integrieren. Zusätzlich lernen Sie, Tests und Sicherheit in CI/CD-Pipelines zu integrieren und Anwendungen und Umgebungen mithilfe von AWS-Tools und -Technologien zu überwachen.

Zielgruppe

  • DevOps-Engineers
  • DevOps-Architekten
  • Betriebsingenieure
  • Systemadministratoren
  • Entwickler

Voraussetzungen

Wir empfehlen, dass die Teilnehmer an diesem Kurs die folgenden Voraussetzungen erfüllen:

  • Teilnahme an den Schulungen Developing on AWS und Systems Operations on AWS, oder vergleichbare Kenntnisse
  • Praktische Kenntnisse in zumindest einer höheren Programmiersprache, wie C#, Java, PHP, Ruby, Python
  • Fortgeschrittene Anfängerkenntnisse beim Verwalten von Linux- oder Windows-Systemen auf Befehlszeilenebene
  • Zwei oder mehr Jahre Erfahrung mit Bereitstellung, Betrieb und Verwaltung von AWS-Umgebungen

Lernmethodik

Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.

Agenda

Einführung in DevOps

  • Was ist DevOps?
  • Der Weg von Amazon zu DevOps
  • Grundlagen für DevOps

Infrastruktur-Automatisierung

  • Einführung in die Infrastruktur-Automatisierung
  • Eintauchen in die AWS CloudFormation templates
  • Ändern einer AWS CloudFormation templates
  • Struktur der AWS CloudFormation templates
    • Parameter
    • Stacks
    • Aktualisierungen
    • Importieren von Ressourcen
    • Drifterkennung

AWS-Toolkits

  • Konfigurieren der AWS CLI
  • AWS Software Development Kits (AWS SDKs)
  • AWS SAM CLI
  • AWS Cloud-Entwicklungskit (AWS CDK)
  • AWS Wolke9
  • AWS CLI und AWS CDK

Continuous Integration und Continuous Delivery (CI/CD) mit Entwicklungstools

  • CI/CD-Pipeline und Entwicklungswerkzeuge
  • Demonstration: CI/CD-Pipeline mit Anzeige einiger Aktionen von AWS CodeCommit, AWS
  • CodeBuild, AWS CodeDeploy und AWS CodePipeline
  • Praktische Übung: Bereitstellen einer Anwendung in einer EC2-Flotte mit AWS CodeDeploy
  • AWS CodePipeline
  • AWS-Integration mit Jenkins

Einführung in Microservices

  • Einführung in Microservices

DevOps und Container

  • Bereitstellen von Anwendungen mit Docker
  • Amazon Elastic Container Service und AWS Fargate
  • Amazon Elastic Container Registry und Amazon Elastic Kubernetes Service
  • CI/CD-Pipeline-Bereitstellung in einer containerisierten Anwendung

DevOps und serverloses Datenmanagement

  • AWS Lambda und AWS Fargate
  • AWS Serverless Application Repository und AWS SAM
  • AWS Schritt-Funktionen
  • AWS Lambda und die Eigenschaften
  • AWS SAM-Schnellstart in AWS Cloud9
  • (AWS SAM) und einer CI/CD-Pipeline

Bereitstellungsstrategien

  • Kontinuierliche Bereitstellung
  • Bereitstellungen mit AWS Services

Automatisiertes Testen

  • Einführung in das Testen
  • Tests: Unit-, Integrations-, Fehlertoleranz-, Last- und synthetische Tests
  • Produkt- und Service-Integrationen

Sicherheitsautomatisierung

  • Einführung in DevSecOps
  • Sicherheit in der Pipeline
  • Tools zur Erkennung von Bedrohungen
  • AWS Security Hub, Amazon GuardDuty, AWS Config und Amazon Inspector

Konfigurationsmanagement

  • Einführung in den Prozess des Konfigurationsmanagements
  • AWS-Services und -Werkzeuge für das Konfigurationsmanagement
  • Container Service (Amazon ECS)

Observability

  • Einführung in die Observability
  • AWS-Tools zur Unterstützung der Observability

Referenzarchitektur (Optionales Modul)

  • Referenz-Architekturen

Kurszusammenfassung

Hinweise

Prüfung und Zertifizierung

  • Dieses Seminar bereitet Sie auf die Prüfung AWS Certified DevOps Engineer – Professional (DOP-C01) vor. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie die Zertifizierung AWS Certified DevOps Engineer - Professional (ACDOEP).
  • Um Ihre Vorbereitung auf das AWS Examen zu optimieren, empfehlen wir die offiziellen AWS Practice Tests. Dieses Selbstlern-Tool umfasst prüfungsähnliche Fragen inklusive Lösungen und detaillierten Erläuterungen zu den korrekten Antworten.
  • Sie haben die Möglichkeit, die Prüfung online zu absolvieren. Den erforderlichen Prüfungs-Voucher können Sie gegen eine Gebühr direkt bei uns erwerben.

Weitere Informationen zur Prüfung

  • Dauer der Prüfung: 180 Minuten
  • Prüfungsformat: 75 Fragen; entweder Multiple-Choice oder Multi-Responce
  • Kosten: 270 EUR
  • Prüfungsmöglichkeit: Pearson-VUE-Prüfzentrum oder Online Prüfung mit Beaufsichtigung

Weitere Hinweise

  • Dieser Kurs wird mit der offiziellen AWS Unterlage und Systemumgebung durchgeführt.

Open Badge - Ihr digitaler Kompetenznachweis

IT-Schulungen Badge: DevOps Engineering on AWS

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erlangen Sie nicht nur Fachkenntnisse und Fähigkeiten, sondern bekommen zusätzlich zu Ihrem Teilnahmezertifikat ein Open Badge als digitalen Nachweis Ihrer Kompetenz.

Sie können diesen in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com Konto abrufen. Ihre verdienten Badges lassen sich problemlos in sozialen Netzwerken integrieren und weitergeben.

Mehr zu den Vorteilen von Badges

 
Anmeldungen vorhanden

1.) Wählen Sie den Seminartyp:




2.) Wählen Sie Ort und Datum:

1.995,00 € Preis pro Person

spacing line2.374,05 € inkl. 19% MwSt
Seminarunterlagen inkl.
Verpflegung zzgl.

Seminar jetzt anfragen Auf den Merkzettel
PDF IconPDF Icon
 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel
Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon