Header Background

MANAGED TRAINING SERVICES

Unser Leistungspaket für Ihr Bildungskonzept

 
 
 

Einführung in Continuous Delivery

Seminardauer: 2 Tage

Ziele

Die Schulung legt den Grundstein, um den Prozess der Softwareauslieferung zu automatisieren und somit reproduzierbar und effizient zu gestalten. Hierzu wird auf das Konzept der Delivery Pipeline eingegangen, die sich schrittweise einer Produktionsumgebung annähert.
Die Teilnehmer lernen relevante Technologien, Frameworks und Techniken kennen, die zum Aufbau solch einer Pipeline nötig sind. Ein Praxisbeisipel (Java + Python) verdeutlicht die Prinzipien für die Einrichtung einer solchen Pipeline. Dazu wird dieses Beispiel via Gitlab verwaltet und integriert und in die Cloud-Plattform Amazon Web Services (Amazon Elastic Kubernetes Service und AWS Lambda) deployed. Die vorgestellten Prozesse und Konzepte der Continuous Delivery sind auf andere Implementierungsplatformen ebenso anwendbar.

Zusammenfassung der wichtigsten Lerninhalte:

  1. Überblick über und Motivation für Continuous Delivery
  2. Einbettung in das DevOps-Paradigma und verwandte Konzepte (Continuous Integration, Continuous Deployment, Continuous Delivery)
  3. Automatische Bereitstellung von Infrastruktur mit Docker und Terraform
  4. Test-Pyramide (Unit, Integration, GUI Tests mit Selenium)
  5. Deployment der Software in die vorgesehene Umgebung (Staging, Production)
  6. Versionierung, Rollout und Rollback
  7. Produktionsbetrieb und Monitoring der Anwendung

Zielgruppe

  • Software-Entwickler
  • Software-Architekten

Voraussetzungen

Kenntnisse in Programmierung mit Java und Python wünschenswert.

Agenda

Einführung

  • Continuous Delivery Motivation
  • DevOps Paradigma und Einbettung von Continuous Delivery
  • Continuous Integration, Continuous Delivery, Continuous Deployment
  • Geeignete Software Architektur für Automatisierung (12-Factor-Apps)

Grundlagen - Technologien und Frameworks

  • Docker
  • (Kubernetes)
  • CI Anbieter (Gitlab, Circle, Drone, Travis, etc.)
  • Einfache (Yaml) Konfiguration
  • Stages, Jobs
  • Runner

Hands-On (Praxisbeispiel)

  • Deployment Pipeline
  • Build
  • Test (Unit, Integration)
  • Packaging der Applikation in ein Docker image und hochladen in die Amazon Elastic Container Registry (ECR)

Infrastructure

  • Infrastructure as Code (IaC)

Hands-On (Praxisbeispiel)

  • Vorbereiten der Infrastruktur (Buckets, SQL DB, Kubernetes Cluster, etc.)
  • Staging Deployment
  • Tests mit Selenium in der Pipeline
  • Deploy Production
  • Monitoring von Cloud-Anwendungen
  • Update, Rollout, Rollback von Anwendungen

Hands-On (Praxisbeispiel)

  • Rollout/Rollback/Teardown
  • Monitoring

Abgrenzung zu anderen Themengebieten

Automatisiertes Testen von Applikationen ist ein Enabler für Continuous Delivery, der in dieser Schulung nicht fehlen darf. Es werden verschieden Arten von Tests (Unit, Integration, Acceptance, etc) automatisiert innerhalb der Deployment Pipeline durchlaufen. Der Fokus liegt klar auf der Automatisierung der Tests. Allgemeine Methoden des Testens und der Testautomatisierung werden als bekannt vorausgesetzt.

Schulungsunterlagen

nach Absprache

Open Badge - Ihr digitaler Kompetenznachweis

IT-Schulungen Badge: Einführung in Continuous Delivery

Mit einer erfolgreichen Teilnahme an einer Schulung bei IT-Schulungen.com erwerben Sie nicht nur Wissen und Kompetenz, sondern erhalten auch zusätzlich zum Teilnahmezertifikat Ihr Open Badge als digitalen Kompetenznachweis.

Diesen erhalten Sie in Ihrem persönlichen und kostenlosen Mein IT-Schulungen.com Account. Ihre erworbenen Badges können Sie anschließend in sozialen Medien einbinden und teilen.

Infos zu den Vorteilen unter Badges

 
Anmeldungen vorhanden

1.) Wählen Sie den Seminartyp:




2.) Wählen Sie Ort und Datum:

1.295,00 € Preis pro Person

spacing line1.541,05 € inkl. 19% MwSt
Verpflegung zzgl.
Seminarunterlagen zzgl.

Seminar jetzt anfragen Auf den Merkzettel
PDF IconPDF Icon

Digitale Zertifikate

Digital Skills Open Badge

Digitales Wissen & Kompetenzen erwerben & zeigen.

Mit Badges von IT-Schulungen erhalten Sie - neben dem Teilnahmezertifikat als PDF - ein Open Badge als Nachweis Ihrer Fertigkeiten mit Echtheitszertifikat.

Zeigen Sie Ihre Digital Skills mit Zertifikaten auf Plattformen wie LinkedIn, XING & Facebook, auf Ihrer Website und in E-Mail-Signaturen.

Mehr Infos zu Badges

 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel
Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon