Administratoren mittlerer oder großer Unternehmen (insbesondere bei internationalem Engagement) stehen häufig vor dem Problem Änderungen oder Updates von Installationen, Betriebssystemen in einem verzweigten Rechnernetz effizient zu verwalten. Hinzu kommt die Anforderung, gerade bei cloudbasierten Systemen eine einheitliche Sicherheitskonfiguration flächendecken zu garantieren.
Chef ist eine Open-Source Software für das Konfigurationsmanagement. Sie stehen vor der Herausforderung, Chef für Ihr Konfigurationsmanagement zielstrebig einzusetzen? Und wollen administrative Handgriffe nicht einzeln Rechner für Rechner umsetzen sondern über ein Netzwerk automatisiert verwalten. Unsere Chef Schulungen sind nach dem aktuellen technischen Stand konzipiert und machen Sie mit der Anwendung umfassend vertraut. So sind Sie für die administrativen Herausforderungen des Konfigurationsmanagements mit Chef bestens vorbereitet.
Sie haben das passende Seminar nicht gefunden? Dann fragen Sie uns unverbindlich an.
Chef im Einsatz zur administrativen Automatisierung
Paketinstallationen und Testen neuer Versionen, Anpassungen im Active Directory Protocol, Änderungen beim Virtual Hosting: Wie können hier die anstehenden Administrationsaufgaben in einem überschaubaren Aufwand erledigt werden?
Bei komplexen verteilten Systemen oder der Verwaltung mehrerer Server stehen Administratoren häufiger vor der Aufgabe, Änderungen in der Konfiguration von Betriebssystemen, Softwareinstallationen oder Anwendungen simultan über alle Systeme zu verwalten – egal, ob es sich um physische Server, virtuelle Maschinen oder Clouddienste handelt.
Chef ist wie Puppet oder Ansible eine Software für das Konfigurationsmanagement, das Prozesse in der System- und Serververwaltung automatisiert. Chef ist in Ruby und ursprünglich für Linux geschrieben, dennoch gibt es Chef-Versionen für alle gängigen Betriebssysteme.
Woher kommt der Name Chef?
Die Herkunft des Namens Chef ist gastronomischer Natur, und auch die Funktionseinheiten orientieren sich an der gastronomischen Terminologie. Eigentlich ist Chef eine Abkürzung für Chef-Koch. So legen Administratoren Verwaltungsprozesse in Rezepten (Recipes) fest. Diese schreiben die Verwaltung und Konfiguration von Serveranwendungen und Diensten vor. Die Summe aller Rezepte ergibt das Kochbuch, das dann z.B. Anweisungen für Paketinstallationen oder Starten von Diensten in einer definierten Reihenfolge enthält.
Chef - Devops - Continous Delivery
Chef ermöglicht die in Entwicklungsprozessen die automatisierte Bereitstellung neuer Versionen einheitlich und fehlerfrei. Damit unterstützt die Software (ähnliche wie Ansible und Puppet) eines der wesentlichen Elemente des DevOps Konzeptes und der Unterstützung von Continuous Delivery Pipelines.
Digitales Wissen & Kompetenzen erwerben & zeigen.
Mit Badges von IT-Schulungen erhalten Sie - neben dem Teilnahmezertifikat als PDF - ein Open Badge als Nachweis Ihrer Fertigkeiten mit Echtheitszertifikat.
Zeigen Sie Ihre Digital Skills mit Zertifikaten auf Plattformen wie LinkedIn, XING & Facebook, auf Ihrer Website und in E-Mail-Signaturen.