
IT-Sicherheit für Webentwickler
Seminardauer: 2 Tage
Ziele
In dieser 2-tägigen Schulung "IT-Sicherheit für Webentwickler" lernen Sie, wie Sie die vielfältigen Anforderungen der Sicherheit im Entwickleralltag meistern können. Sie erwerben umfassendes Wissen und praktische Fähigkeiten, um Webanwendungen sicher zu entwickeln und zu schützen. Die Schulung behandelt Grundlagen der IT-Sicherheit, Sicherheitskonzepte in Webanwendungen und Angriffsszenarien wie OWASP Top-10, Man-in-the-Middle Attacken, XSS und mehr. Sie lernen praxisnahe Methoden zur sicheren Implementierung von Formularen, Datei-Uploads, APIs und Frontends kennen. Des Weiteren werden Sie in sichere Softwareentwicklung, Architektur, Security Testing und den sicheren Betrieb von Webservern eingeführt. Dieses Seminar vermittelt Ihnen das nötige Wissen, um sichere Webanwendungen zu entwickeln und potenzielle Schwachstellen effektiv zu erkennen und zu behandeln.
Zielgruppe
- IT-Fach- & -Führungskräfte
- Softwareentwickler
- CTOs
- technische Abteilungsleiter
- technische Consultants
Voraussetzungen
- IT-Basiskenntnisse
- Grundlagen der Basis-Webtechnologien insb. HTTP, HTML, JavaScript Basics
- dynamische Backendsprache ihrer Wahl verfügen
- Programmierkenntnisse: Einsteiger-Niveau oder in der Vergangenheit einmal damit zu tun gehabt haben
Lernmethodik
Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.
Agenda
IT-Security Grundlagen
- Hashing
- Verschlüsselung
- Encoding
- HMAC
- Post-Quantum-Cryptography
- Zertifikaten
- Authentication & Authorization
- wichtige Algorithmen & Prinzipien
- Protokolle
- Handlungsempfehlungen bei entdeckten Angriffen
- uvm.
Sicherheitskonzepte in Webanwendungen
- Same Origin Policy
- Cookie-Sicherheit
- HTTP-Sicherheit
- richtiger Einsatz sicherheitsrelevanter HTTP-Header
- Content Security Policy
- Transportverschlüsselung
- Umgang mit Captchas
- Angriffserkennung mittels Logging
- Monitoring & Alerting
- richtiger Einsatz der Two-Factor-Authentication
- JWT
- OAuth2
- WebAuthn
- Honeypots
- uvm.
Praktische Anwendung der Sicherheitskonzepte
- Wie man Datenintegrität sicher stellt, selbst wenn diese
- über unsichere Kanäle laufen
- den Kommunikationsweg absichert
- Anwendungen mehrstufig schützt
- Passwörter sicher speichert und
- Worauf man achten muss bei einer
- Authentifizierungs-implementierung
- Einsatz eines Web-Frameworks
- Sichere Implementierung von
- Formularen und Datei-Uploads
- Denial-of-Service-Absicherungsstrategien
- Sicherheitsmaßnahmen für das Frontend und
- sichere API-Entwicklung u.a. mit REST-Services
Angriffe auf Webanwendungen
- OWASP Top-10
- Information Disclosure
- Man-in-the-Middle Attacken
- Brute-Forcing
- Session-Hijacking
- XSS
- CSRF
- Click-Jacking
- diverse Injection-Attacken (z.B. SQL-, Command-, SMTP-, Host-Header-Injection)
- Local & Remote File Inclusion
- DoS
- IP-Spoofing
- Web Cache Poisoning
- Replay-Attacken
- Google-Hacking
- Social Engineering-Abwehr im Application Layer
- Kali-Linux mit den wichtigsten Werkzeugen
- uvm.
Absicherung von Webanwendungen
- im Zuge der vorgestellten Angriffsvektoren
Einführung in das Prüfen auf Schwachstellen einer Webanwendung
- manuelle und automatische Werkzeuge
- statische und dynamische Analyse zum Scannen auf Sicherheitslücken
Sichere Softwareentwicklung
- Sicherheit im kompletten Software-Entwicklungsprozess
- Architektur
- Security Software Testing inkl. konkreten Test-Empfehlungen
- Entwickler-Rechner sicher halten
- Supply-Chain-Attacken verhindern
- Bewertung von Sicherheits-Risiken
- Tipps für den Entwickleralltag wie z.B. der Auswahl von Dependencies
Der sichere Webserver als Einführung
- Datenübertragung
- mehrstufiges Hardening
- Beachtenswertes beim Hosting
- konkrete Software-Empfehlungen für Linux-Server
Open Badge - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erlangen Sie nicht nur Fachkenntnisse und Fähigkeiten, sondern bekommen zusätzlich zu Ihrem Teilnahmezertifikat ein Open Badge als digitalen Nachweis Ihrer Kompetenz.
Sie können diesen in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com Konto abrufen. Ihre verdienten Badges lassen sich problemlos in sozialen Netzwerken integrieren und weitergeben.
Mehr zu den Vorteilen von Badges
Gesicherte Termine
Termin | Standort | Aktion |
23.01. - 24.01.2024
|
Virtual Classroom (online) |
Seminar jetzt anfragen
|
12.03. - 13.03.2024
|
Virtual Classroom (online) |
Seminar jetzt anfragen
|
13.05. - 14.05.2024
|
Nürnberg |
Seminar jetzt anfragen
|
13.05. - 14.05.2024
|
Virtual Classroom (online) |
Seminar jetzt anfragen
|
01.07. - 02.07.2024
|
Nürnberg |
Seminar jetzt anfragen
|
01.07. - 02.07.2024
|
Virtual Classroom (online) |
Seminar jetzt anfragen
|
05.08. - 06.08.2024
|
Nürnberg |
Seminar jetzt anfragen
|
05.08. - 06.08.2024
|
Virtual Classroom (online) |
Seminar jetzt anfragen
|
23.01. - 24.01.2024 in Virtual Classroom (online)
12.03. - 13.03.2024 in Virtual Classroom (online)
13.05. - 14.05.2024 in Nürnberg
alle anzeigen
13.05. - 14.05.2024 in Virtual Classroom (online)
01.07. - 02.07.2024 in Nürnberg
01.07. - 02.07.2024 in Virtual Classroom (online)
05.08. - 06.08.2024 in Nürnberg
05.08. - 06.08.2024 in Virtual Classroom (online)
Seminar jetzt anfragen
Auf den Merkzettel
Termin-Radar aktiv!
Termin-Radar deaktivieren.
Diese Seite weiterempfehlen: