Header Background
 
 
 

Einführung in die Android App-Entwicklung mit Kotlin

Seminardauer: 5 Tage

Ziele der Schulung

In dieser 5-tägigen Schulung "Einführung in die Android App-Entwicklung mit Kotlin" lernen Sie die Grundlagen der Android-Entwicklung mit Kotlin. Sie werden mit Android Studio als Entwicklungsumgebung vertraut gemacht und erfahren, wie Sie Intents, Activities und Layouts verwenden. Sie lernen auch die Verwendung von Netzwerkressourcen und JSON-Handling kennen. Die Android Architecture Components werden eingeführt, einschließlich Room, LiveData und ViewModel. Sie werden auch mit Fragments und der Navigationsbibliothek arbeiten. Das Ziel der Schulung ist es, Ihnen die grundlegenden Fähigkeiten und Kenntnisse für die Entwicklung von Android-Apps zu vermitteln und Sie auf den erfolgreichen Einstieg in die Android-Entwicklung vorzubereiten.

Zielgruppe Seminar

  • Java- oder Kotlin-Entwickler

Voraussetzungen

Für eine optimale Teilnahme am Kurs empfehlen wir folgende Vorkenntnisse:

  • Kenntnisse in Kotlin
  • Vertrautheit mit Android als Nutzer
  • hilfreich sind erste kleine Erfahrungen der Androidprogrammierung

Lernmethodik

Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.

Seminarinhalt

Einordnung

  • Geschichte von Android
  • Kontext: Entwicklung mobiler Apps
  • Vergleich mit iOS-Entwicklung und Swift
  • Android Studio als Entwicklungsumgebung
  • Gradle als Buildtool

Programmierung Grundlagen

  • Intents und Activities
  • Mehrere Screens, Datenübergabe, Rückgabe
  • Implizite Intents
  • Layouts, besonders detailliert: ConstraintLayout als Google-Empfehlung
  • Master/Detail Entwicklung von ListView/GridView hin zu RecyclerView
  • Einsatz von Data Binding

Netzwerk und JSON

  • Von Uri zu URL, Auslesen von Netzwerk-Resourcen
  • Kurzvorstellung: AsyncTask als frühere Basistechnik
  • Einsatz von Coroutinen als elegante und performante moderne Alternative
  • JSON-Handling mit der Android eigenen API
  • Vorstellung hilfreicher Bibliotheken: Retrofit, Moshi, Picasso

Android Architecture Components

  • Überblick
  • Room für die Persistenz
  • Repository als empfehlenswertes Konzept
  • LiveData
  • ViewModel

Fragmente

  • Activity mit mehreren Fragmenten
  • Apps mit mehreren Layouts, z.B. separat für Smartphone und Tablet
  • Neue Art der Navigation: Nur noch eine Activity, mehrere Fragmente
  • Unterstützung in der IDE
  • Features der Navigationsbibliothek

Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

IT-Schulungen Badge: Einführung in die Android App-Entwicklung mit Kotlin

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.

Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.

Übersicht: Kotlin Schulungen Portfolio

Mehr zu den Vorteilen von Badges

Seminare kurz vor der Durchführung

TerminStandortAktion
07.04. - 11.04.2025 Hamburg Seminar jetzt anfragen
12.05. - 16.05.2025 München Seminar jetzt anfragen
30.06. - 04.07.2025 Köln Seminar jetzt anfragen
28.07. - 01.08.2025 Nürnberg Seminar jetzt anfragen
 
Anmeldungen vorhanden

1.) Wählen Sie den Seminartyp:




2.) Wählen Sie Ort und Datum:

1.895,00 € Preis pro Person

spacing line2.255,05 € inkl. 19% MwSt
all incl.
zzgl. Verpflegung 30,00 €/Tag bei Präsenz

Seminar jetzt anfragen Auf den Merkzettel
PDF IconPDF Icon
 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel
Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon