Header Background

Netzwerktechnik Kompaktkurs

Gesicherter Termin: 20. - 24.11.2023

Microsoft Intune / Microsoft Endpoint Manager

Gesicherter Termin 19. - 20.10.2023

Python Einführungskurs

Gesicherter Termin: 06. - 10.11.2023

Linux-LPI - Komplettausbildung zur LPIC-1 (101 und 102: Administrator)

Gesicherter Termin: 06.-17.11.2023

ChatGPT für Entwickler - Maximiere das Potenzial von Conversational AI

Gesicherter Termin: 23.-24.10.2023

PL-600 Power Platform Solution Architect

Gesicherter Termin 06. - 08.11.2023

Agile PM® Foundation

Gesicherter Termin: 12 - 13.10.2023

Architecting on AWS

Gesicherter Termin 09. - 11.10.2023

Microservices mit dem Spring Framework

Gesicherter Termin 27. - 29.11.2023

PostgreSQL für Administratoren - Kompakturs

Gesicherter Termin 06. - 10.11.2023

MOC 55238 SharePoint Online for Administrators

Gesicherter Termin 25. - 27.10.2023

EC-Council Certified Ethical Hacker v12 (CEH)

Gesicherter Termin 13. - 17.11.2023

Gesicherter Termin

Weiterbildung für Ihre Zukunft!

Über 800 Garantie-Termine

Image not available

Python und Machine Learning

Gesicherter Termin 06. - 10.11.2023

(Certified) Penetration Testing Specialist (PTS)

Gesicherter Termin: 13. - 17.11.2023

CODING BOOTCAMPS

Starten Sie Ihre Entwickler-Karriere!

 
 
 
Seminar mit gesichertem Termin

Einführung in die Android App-Entwicklung mit Kotlin

Seminardauer: 5 Tage

Ziele

In dieser 5-tägigen Schulung "Einführung in die Android App-Entwicklung mit Kotlin" lernen Sie die Grundlagen der Android-Entwicklung mit Kotlin. Sie werden mit Android Studio als Entwicklungsumgebung vertraut gemacht und erfahren, wie Sie Intents, Activities und Layouts verwenden. Sie lernen auch die Verwendung von Netzwerkressourcen und JSON-Handling kennen. Die Android Architecture Components werden eingeführt, einschließlich Room, LiveData und ViewModel. Sie werden auch mit Fragments und der Navigationsbibliothek arbeiten. Das Ziel der Schulung ist es, Ihnen die grundlegenden Fähigkeiten und Kenntnisse für die Entwicklung von Android-Apps zu vermitteln und Sie auf den erfolgreichen Einstieg in die Android-Entwicklung vorzubereiten.

Zielgruppe

  • Java- oder Kotlin-Entwickler

Voraussetzungen

  • Kenntnisse in Kotlin
  • Vertrautheit mit Android als Nutzer
  • hilfreich sind erste kleine Erfahrungen der Androidprogrammierung

Agenda

Einordnung

  • Geschichte von Android
  • Kontext: Entwicklung mobiler Apps
  • Vergleich mit iOS-Entwicklung und Swift
  • Android Studio als Entwicklungsumgebung
  • Gradle als Buildtool

Programmierung Grundlagen

  • Intents und Activities
  • Mehrere Screens, Datenübergabe, Rückgabe
  • Implizite Intents
  • Layouts, besonders detailliert: ConstraintLayout als Google-Empfehlung
  • Master/Detail Entwicklung von ListView/GridView hin zu RecyclerView
  • Einsatz von Data Binding

Netzwerk und JSON

  • Von Uri zu URL, Auslesen von Netzwerk-Resourcen
  • Kurzvorstellung: AsyncTask als frühere Basistechnik
  • Einsatz von Coroutinen als elegante und performante moderne Alternative
  • JSON-Handling mit der Android eigenen API
  • Vorstellung hilfreicher Bibliotheken: Retrofit, Moshi, Picasso

Android Architecture Components

  • Überblick
  • Room für die Persistenz
  • Repository als empfehlenswertes Konzept
  • LiveData
  • ViewModel

Fragmente

  • Activity mit mehreren Fragmenten
  • Apps mit mehreren Layouts, z.B. separat für Smartphone und Tablet
  • Neue Art der Navigation: Nur noch eine Activity, mehrere Fragmente
  • Unterstützung in der IDE
  • Features der Navigationsbibliothek

Schulungsunterlagen

nach Absprache

Open Badge - Ihr digitaler Kompetenznachweis

IT-Schulungen Badge: Einführung in die Android App-Entwicklung mit Kotlin

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erlangen Sie nicht nur Fachkenntnisse und Fähigkeiten, sondern bekommen zusätzlich zu Ihrem Teilnahmezertifikat ein Open Badge als digitalen Nachweis Ihrer Kompetenz.

Sie können diesen in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com Konto abrufen. Ihre verdienten Badges lassen sich problemlos in sozialen Netzwerken integrieren und weitergeben.

Mehr zu den Vorteilen von Badges

Gesicherte Termine

TerminStandortAktion
13.11. - 17.11.2023 Virtual Classroom (online) Seminar jetzt anfragen
 
Anmeldungen vorhanden
1 Gesicherter Termin
13.11. - 17.11.2023 in Virtual Classroom (online)

1.) Wählen Sie den Seminartyp:




2.) Wählen Sie Ort und Datum:

1.895,00 € Preis pro Person

spacing line2.255,05 € inkl. 19% MwSt
Seminarunterlagen zzgl.
Verpflegung zzgl.

Seminar jetzt anfragen Auf den Merkzettel
PDF IconPDF Icon
 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel
Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon