Header Background
 
 
 

Kotlin - Asynchrone Programmierung mit Coroutines und Flows

Seminardauer: 2 Tage

Ziele der Schulung

In der 2-tägigen Schulung “Kotlin - Asynchrone Programmierung mit Coroutines und Flows” lernen Sie die Grundlagen von Coroutinen kennen. Sie erfahren, was genau eine Kotlin Coroutine ist und wie sie im Vergleich zu Java-Threads und der Stream-API funktioniert. Außerdem wird erläutert, wie suspending Funktionen arbeiten und welche Aufgaben der Compiler und die Bibliothek übernehmen, einschließlich der Möglichkeit für verschiedene Implementierungen und der Auswahl und Verwendung von Brückenfunktionen.

Die Schulung behandelt auch häufig angewandte asynchrone Muster und strukturierte Concurrency mit Coroutinen. Sie bietet eine Übersicht über die verschiedenen Typen innerhalb der Coroutines-API und erklärt die Bedeutung von CoroutineScope und Context sowie die Definition und Verwendung von Supervisor Scopes.

Weiterhin lernen Sie die Nutzung von Standard-Dispatchern und das Erstellen eigener Dispatcher kennen. Es werden auch Optionen für das Teilen von veränderbarem Zustand, einschließlich Akteuren, besprochen. Der Kurs umfasst außerdem die Modellierung asynchroner Wertesequenzen mit Flows, die Implementierung verschiedener Flow-Operatoren und das Kontext- und Beendigungsmanagement innerhalb von Flows.

Abschließend werden Best Practices für Coroutinen vorgestellt, einschließlich der Gestaltung fehlertoleranter Coroutine-basierter Systeme, der Verwaltung von Ausnahmen im Coroutine-Code, der Vermeidung von Deadlocks in Coroutine-Implementierungen sowie Techniken zum Testen und Validieren von Coroutinen.

Zielgruppe Seminar

  • Entwickler

Voraussetzungen

Für eine optimale Teilnahme am Kurs empfehlen wir folgende Vorkenntnisse:

Lernmethodik

Die Schulung bietet eine ausgewogene Kombination aus theoretischen und praktischen Inhalten in einer erstklassigen Lernumgebung. Nutzen Sie den direkten Austausch mit unseren erfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.

Seminarinhalt

Grundlagen der Coroutinen

  • Was genau ist eine Kotlin Coroutine?
  • Vergleich von Coroutinen mit Java-Threads
  • Vergleich von Coroutinen mit der Stream-API
  • Wie funktioniert eine suspending Funktion?
  • Aufgaben des Compilers
  • Aufgaben der Bibliothek
  • Potenzial für mehrere Implementierungen
  • Auswahl und Verwendung von Brückenfunktionen
  • Sequences, Channels und andere Abstraktionen
  • Verhalten bei Ressourcenbeschränkungen
  • Häufig angewandte asynchrone Muster

Strukturierte Nebenläufigkeit mit Coroutinen

  • Übersicht über die Typen innerhalb der Coroutines-API
  • Bedeutung von CoroutineScope und Context
  • Definition und Verwendung von Supervisor Scopes
  • Nutzung von Standard-Dispatchern und Erstellen eigener Dispatcher
  • Optionen (einschließlich Akteuren) für das Teilen von veränderbarem Zustand
  • Modellierung asynchroner Wertesequenzen mit Flows
  • Implementierung verschiedener Flow-Operatoren
  • Kontext- und Beendigungsmanagement innerhalb von Flows

Best Practices für Coroutinen

  • Gestaltung fehlertoleranter Coroutine-basierter Systeme
  • Verwaltung von Ausnahmen im Coroutine-Code
  • Vermeidung von Deadlocks in Coroutine-Implementierungen
  • Techniken zum Testen und Validieren von Coroutinen

Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

IT-Schulungen Badge: Kotlin - Asynchrone Programmierung mit Coroutines und Flows

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.

Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.

Übersicht: Kotlin Schulungen Portfolio

Mehr zu den Vorteilen von Badges

Seminare kurz vor der Durchführung

TerminStandortAktion
24.03. - 25.03.2025 Hamburg Seminar jetzt anfragen
29.04. - 30.04.2025 Köln Seminar jetzt anfragen
21.05. - 22.05.2025 Köln Seminar jetzt anfragen
23.06. - 24.06.2025 Nürnberg Seminar jetzt anfragen
 
Anmeldungen vorhanden

1.) Wählen Sie den Seminartyp:




2.) Wählen Sie Ort und Datum:

1.195,00 € Preis pro Person

spacing line1.422,05 € inkl. 19% MwSt
all incl.
zzgl. Verpflegung 30,00 €/Tag bei Präsenz

Seminar jetzt anfragen Auf den Merkzettel
PDF IconPDF Icon
 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel
Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon