Header Background
Weiterbildungsbudget 2023 nutzen!

  Zahlen Sie in 2023 und lernen in 2024!

Weiterbildungsbudget für 2023 Noch nicht aufgebraucht?

PL-400 Microsoft Power Platform Developer (PL-400T00)

Gesicherter Termin 04. - 08.12.2023

PostgreSQL für Administratoren - Kompakturs

Gesicherter Termin 08. - 10.01.2024

Netzwerktechnik Kompaktkurs

Gesicherter Termin: 18. - 22.12.2023

Microsoft Intune / Microsoft Endpoint Manager

Gesicherter Termin 17. - 18.01.2024

(Certified) Penetration Testing Specialist (PTS)

Gesicherte Termine: 18. - 22.12.2023 und 22. - 26.01.2024

Java - Fortgeschrittene Programmiertechniken

Gesicherter Termin 11. - 15.12.2023

Robotic Process Automation (RPA) Einführung

Gesicherter Termin 08.02.2024

Die Rolle von ChatGPT bei der Mitarbeiterentwicklung - Erfolgsfaktoren und Best Practices

Gesicherter Termin: 04.-05.12.2023

CODING BOOTCAMPS

Starten Sie Ihre Entwickler-Karriere!

EC-Council Certified Ethical Hacker v12 (CEH)

Gesicherter Termin 11. - 15.12.2023

MOC 55238 SharePoint Online for Administrators

Gesicherter Termin 18. - 20.12.2023

Gesicherter Termin

Weiterbildung für Ihre Zukunft!

Über 800 Garantie-Termine

Image not available

Python Einführungskurs

Gesicherter Termin: 08. - 12.01.2024

Linux-LPI - Komplettausbildung zur LPIC-1 (101 und 102: Administrator) 10 Tage

Gesicherter Termin: 04.-15.12.2023

Architecting on AWS

Gesicherter Termin 05. - 07.12.2023

 
 
 

Vorgehensmodell Softwareentwicklung Schulungen & Inhouse Seminare


Vorgehensmodell Softwareentwicklung Schulungen

Ein effektives Vorgehensmodell in der Softwareentwicklung bildet das Fundament für erfolgreiche Projekte. Unsere Schulungen vermitteln Ihnen umfassende Kenntnisse und bewährte Praktiken für die Auswahl und Anwendung passender Vorgehensmodelle, wie Scrum, Kanban und DevOps. In der heutigen schnelllebigen Softwarebranche ist es entscheidend, die richtigen Methoden und Ansätze zu kennen, um effizient, qualitativ hochwertig und termingerecht zu entwickeln.

Offene Vorgehensmodell Softwareentwicklung Schulung

Profitieren Sie von unserer Flexibilität bei den Schulungsoptionen. Wir bieten hochwertige Online-Remote-Schulungen sowie Präsenzschulungen an erstklassigen Standorten in Hamburg, München, Berlin, Köln und an 20 weiteren Standorten an.

Maßgeschneiderte Inhouse-Schulungen für Ihr Unternehmen

Unsere maßgeschneiderten Schulungen sind darauf ausgerichtet, Ihre spezifischen Anforderungen und Ziele zu erfüllen. Unsere erfahrenen Trainer führen vorab unverbindliche und kostenlose Gespräche, um Ihre genauen Bedürfnisse zu verstehen. Ob es um die Einführung eines agilen, Wasserfall- oder hybriden Vorgehensmodells wie Scrum, Kanban oder DevOps in Ihrem Team geht - wir entwickeln ein individuelles Schulungskonzept, das Ihren Anforderungen entspricht.

Unsere Seminare zu Vorgehensmodell Softwareentwicklung:

Vorgehensmodell Scrum

 

Agile Softwareentwicklung

 

DevOps

 
 

Sie haben das passende Seminar nicht gefunden? Dann fragen Sie uns unverbindlich an.

Gesicherte Termine aus der Kategorie Vorgehensmodell Softwareentwicklung

Termin
Seminar
Standort
04.12. - 05.12.2023
Frankfurt am Main
04.12. - 05.12.2023
Virtual Classroom (online)
06.12. - 08.12.2023
Virtual Classroom (online)

Vorgehensmodell Softwareentwicklung lernen: Wissenswertes für Einsteiger und Fortgeschrittene!
Was soll ich lernen, um Extreme Programming effiktiv zu nutzen?

Extreme Programming (XP) ist eine agile Softwareentwicklungsmethode, die sich auf Kundenfeedback und kontinuierliche Verbesserung konzentriert. Um XP effektiv zu nutzen, sollten Sie sich mit den folgenden Konzepten, Praktiken und Werten vertraut machen:

Grundlegende Werte von XP:

  • Kommunikation: Klare und ständige Kommunikation zwischen Teammitgliedern und Kunden.
  • Einfachheit: Konzentration auf das, was heute benötigt wird, und Vermeidung von Überdesign.
  • Feedback: Regelmäßige Überprüfung des Fortschritts und Anpassung basierend auf Feedback.
  • Mut: Bereitschaft, Änderungen vorzunehmen, auch wenn sie schwierig erscheinen.
  • Respekt: Anerkennung der Beiträge jedes Einzelnen und Behandlung jedes Teammitglieds mit Respekt.

Kernpraktiken von XP:

  • Pair Programming: Zwei Entwickler arbeiten gemeinsam an einem Computer, wobei einer den Code schreibt und der andere überprüft.
  • Testgetriebene Entwicklung (TDD): Schreiben von Tests vor dem eigentlichen Code.
  • Kontinuierliche Integration: Häufiges Zusammenführen von Codeänderungen in die Hauptcodebasis.
  • Refactoring: Ständige Überarbeitung des Codes, um seine Struktur zu verbessern, ohne sein Verhalten zu ändern.
  • Kleine Veröffentlichungen: Häufige Veröffentlichung von Software in kleinen, inkrementellen Updates.
  • Einfaches Design: Konzentration auf das einfachste Design, das funktioniert.
  • Kollektives Codeeigentum: Jeder im Team kann jeden Teil des Codes ändern.
  • Programmierstandard: Einheitliche Codierungsstandards, die von allen befolgt werden.
  • Kundenbeteiligung: Der Kunde ist ein aktives Mitglied des Entwicklungsteams und gibt regelmäßig Feedback.

Planung und Feedback:

  • Release-Planung: Bestimmung des Umfangs und Zeitplans für die nächste Softwareversion.
  • Iteration Planung: Kurzfristige Planung für die nächste Entwicklungsphase (z.B. 1-3 Wochen).
  • Tägliches Stand-up: Kurze tägliche Treffen, um den Fortschritt zu überprüfen und Probleme zu identifizieren.

Werkzeuge und Umgebung:

  • Automatisierte Tests: Verwendung von Tools wie JUnit oder TestNG für automatisierte Tests.
  • Kontinuierliche Integrationstools: Tools wie Jenkins oder Travis CI.
  • Agile Projektmanagement-Tools: Tools wie Jira oder Trello zur Verfolgung von Aufgaben und Fortschritt.

Zusammenfassend erfordert die effektive Nutzung von Extreme Programming sowohl ein Verständnis der zugrunde liegenden Prinzipien und Werte als auch die praktische Anwendung der spezifischen Techniken und Praktiken. Es ist auch wichtig, sich kontinuierlich weiterzubilden und sich mit der XP-Community zu vernetzen.

Weitere Fragen?
Wenn Sie noch weitere Fragen haben, lassen Sie uns diese gerne zukommen.
Nachricht senden
Haben Sie allgemeine Fragen zur Schulungsorganisation?
Dann beachten Sie bitte unsere Allgemeine FAQ Seite.

 

Roland Mladenovic
Seminarberater
Telefon: 0911 6500 8 222
Email: info@it-schulungen.com
 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel
Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon