COBOL Fortgeschrittenenkurs
Ziele der Schulung
In dieser 2-tägigen Schulung "COBOL Fortgeschrittenenkurs" lernen Sie verschiedene erweiterte Konzepte und Funktionen der Programmiersprache kennen. Sie werden mit der Arbeit mit Pointern vertraut gemacht, sowohl als Tabellen-Index als auch in Unterprogrammen. Sie erhalten eine Übersicht über die Intrinsischen Funktionen gemäß dem ANS85-Standard und lernen deren Anwendung mit Codebeispielen kennen. Sie erfahren mehr über die Funktionen des Language Environment (LE) und lernen die Verwendung von variabel langen Tabellen (OCCURS..DEPENDING ON) kennen.
Des Weiteren werden Sie die verschiedenen Arten von Unterprogrammen kennenlernen, sowohl statische als auch dynamische, sowie die Verwendung von Nested Programs. Es werden auch verschiedene weitere Themen behandelt, wie die Verwendung von EXIT im Kontrollfluss, die Arbeit mit Global Datendeklarationen, die Handhabung von Hex-Werten und die Implementierung von XML-Erzeugung und -Parsing. Sie lernen auch, eigene Kleinst-Funktionen zu erstellen, wie beispielsweise die Formatierung von Zeichenketten oder das Logging.
Abschließend wird auch die Performance-Optimierung innerhalb von COBOL behandelt, insbesondere im Hinblick auf die Leistung ohne Ein-/Ausgabe. Nach Abschluss dieses Kurses besitzen Sie fortgeschrittene Kenntnisse und Fähigkeiten in der COBOL-Programmierung, die es Ihnen ermöglichen, komplexe Anwendungen effizient zu entwickeln und zu optimieren.
Zielgruppe Seminar
- Entwickler
Voraussetzungen
Für eine optimale Teilnahme am Kurs empfehlen wir folgende Vorkenntnisse:
- Besuch des Kurses COBOL Grundkurs oder vergleichbare Kenntnisse
Lernmethodik
Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.
Seminarinhalt
Arbeiten mit Pointern
- Pointer als Tabellen-Index, Code
- Pointer in Unterprogrammen verwenden, Code
- Auf Systeminformation über Pointer zugreifen, Code
Intrinsische Funktionen
- Übersicht über die Intrinsische Funktionen (ANS85-Standard), html
- Übersicht über Intrinsische Funktionen mit Codebeispielen, pdf
- Verschiedene intrinsische Funktionen, Code
- NATIONAL-OF, DISPLAY-OF, Code
Funktionen des Language Environment
- Einfuehrung in das LE.
- Überblick über die Funktionen des LE
Variabel lange Tabellen
- Variable Tabellenlänge, OCCURS..DEPENDING ON
Unterprogramme
- Statische Unterprogramme
- Dynamische Unterprogramme
- Nested Programs, Übersicht
- Nested Programs, Programm
Sonstiges
- Die Bedeutung von EXIT im Kontrollfluss
- Spezialregister "RETURN-CODE"
- Global Datendeklaration, EXTERNAL
- Hex-Werte in COBOL
- CLASS-Tests "hatDeutscheUmlaute"
- Datumsprüfung mit 88-er Stufen
- Überlauf beim Rechnen
- Verschiedene Arten mathematischen Rundens
- Rekursion, Code
- Angaben über die Sortierfolge
- Erzeugen von XML, Beispiel
- Parsen eines XML-Strings, Beispiel
- Compiler Option für den XMLParser
Eigene Kleinst-Funktionen erstellen
- Zeichenketten linksbündig machen
- Logging
Performance innerhalb von COBOL (ohne I/O).
Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.
Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.
Übersicht: COBOL Schulungen Portfolio
Seminare kurz vor der Durchführung
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
26.03. - 27.03.2025 | Hamburg | |
10.04. - 11.04.2025 | Köln | |
06.05. - 07.05.2025 | Köln | |
03.06. - 04.06.2025 | Nürnberg |