Seminardauer: 3 Tage
Ziele
In dieser 3-tägigen Schulung "Angular Grundkurs" lernen Sie mit Angular dynamische und reaktionsschnelle Single-Page-Webanwendungen zu entwickeln. Sie werden erfahren, wie Sie Bereiche der aktuellen Seite dynamisch umschreiben und somit anstelle einer neuen Seitenanfrage eine verbesserte Benutzererfahrung bieten können. Der Kurs konzentriert sich auf die Verwendung von ES6, TypeScript und modernen Front-End-Tools wie npm und Webpack, um Anwendungen effizient zu erstellen. Am Ende der Schulung sind Sie in der Lage, Anwendungen mit Angular zu entwickeln und die Vorteile moderner Webentwicklungstechniken zu nutzen.
Zielgruppe
- Web-Entwickler
- Softwareentwickler
- Programmierer
Voraussetzungen
- Grundkenntnisse in JavaScript und TypeScript sind von Vorteil
Lernmethodik
Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.
Agenda
Einführung
Grundlagen von TypeScript und ECMAScript 6 (ES6)
- TypeScript-Installation, Konfiguration und Kompilierung
- Typ-Annotationen
- Klassen
- Scoping mit let-, var- und const-Keywords
- Arrow-Funktionen
- ES-Module
- Dekoratoren
- Template-Literale
- Spread-Syntax und Rest Parameter
- Umstrukturierung
Übersicht über Angular
- Vorteile des Programmierens mit Angular
- Verständnis der Angular-Versionen
- Single-page Web Application Architectures vs. Traditional Server-side Web Application Architectures
- Angular Style Guide
- Architektur von Angular
- Angular im Vergleich zu anderen JavaScript-Bibliotheken und Frameworks (React, VueJS, etc...)
- Ihre erste Angular-Anwendung
Komponenten
- Verstehen von Komponenten
- Komponenteneigenschaften und Methoden
- Templates: Inline, Multi-line und Extern mit Komponenten-relativen Pfaden
Angular-Module (NgModule)
- Angular-Module vs. ES-Module
- Organisieren des Codes in Feature-Modulen
Projekt einrichten (Verwendung der Angular CLI)
- Angular CLI-Funktionen
- Erstellen eines neuen Projekts (mit neuen CLI-Eingabeaufforderungen)
- Code generieren
- Anpassen der Angular CLI
Daten-Bindung
- Interpolation
- Bindung von Eigenschaften
- Ereignisbindung
- Bidirektionale Datenbindung
Direktives
- Strukturell: ngFor, ngIf, ngSwitch
- Attribut: ngClass, ngStyle
Pipes
- Built-in Pipes: Verwenden, Parameterübergabe, Verkettung
Fortgeschrittene Komponenten
- Komponentenkommunikation mit @Input, @Output
- Komponenten-Architektur
- Komponenten-Stile
- Lifecycle Hooks für Komponenten
- Evaluierung von UI-Komponenten-Frameworks & Bibliotheken
Services & Dependency Injection
- Verwendung eines Service für den Zugriff auf Daten
- Verwendung eines Service, um Geschäftslogik zu kapseln
- Verstehen des Umfangs von Diensten
Injektion von Abhängigkeiten
- Verständnis von Dependency Injection
- Angulars System zur Einspritzung von Abhängigkeiten
- Registrieren
- Injizieren
Modellgesteuerte Formulare (Reactive Forms)
- Importieren des ReactiveFormsModuls
- FormControl, FormGroup und AbstractControl
- Binden von DOM-Elementen an FormGroups und FormControls
- Validierungsregeln, Meldungen und Stile
- Refactoring von Reactive Forms zur Wiederverwendung
- Benutzerdefinierte Validatoren
Kommunikation mit dem Server unter Verwendung des HttpClient-Dienstes
- Entscheiden zwischen Promises oder Observables (RxJS)
- Eine HTTP-GET-Anfrage stellen
- Senden von Daten an den Server mit Http POST- und PUT-Anfragen
- Ausstellen einer HTTP DELETE-Anforderung
- Abfangen von Requests und Responses
Router
- Importieren des RouterModuls
- Routes konfigurieren
- Komponenten mit einem RouterOutlet anzeigen
- Deklarativ navigieren mit RouterLink
- Navigieren mit Code unter Verwendung des Routers
- Zugriff auf Parameter mit ActivatedRoute
Bereitstellen einer Angular Application to Production
- Erstellen einer Anwendung mit der Angular CLI
- Differenzielles Laden: Erstellen eines modernen Builds (ES2015) und eines Legacy-Builds (ES5)
- Bereitstellen auf einem Webserver
Ivy: Neue Compilation & Rendering Pipeline
- Verstehen von Ivy
- Ivy-Ziele
- Vorteile von Ivy
- Ivy-Bundle Sizes
Open Badge - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erlangen Sie nicht nur Fachkenntnisse und Fähigkeiten, sondern bekommen zusätzlich zu Ihrem Teilnahmezertifikat ein Open Badge als digitalen Nachweis Ihrer Kompetenz.
Sie können diesen in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com Konto abrufen. Ihre verdienten Badges lassen sich problemlos in sozialen Netzwerken integrieren und weitergeben.
Mehr zu den Vorteilen von Badges
Kundenbewertungen
Kurz vor Durchführung
Termin | Standort | Aktion |
14.02. - 16.02.2024
|
Hamburg |
Seminar jetzt anfragen
|
14.02. - 16.02.2024
|
Nürnberg |
Seminar jetzt anfragen
|
20.02. - 22.02.2024
|
Köln |
Seminar jetzt anfragen
|
27.02. - 29.02.2024
|
München |
Seminar jetzt anfragen
|
08.04. - 10.04.2024
|
Nürnberg |
Seminar jetzt anfragen
|
10.04. - 12.04.2024
|
München |
Seminar jetzt anfragen
|
16.04. - 18.04.2024
|
Köln |
Seminar jetzt anfragen
|
23.04. - 25.04.2024
|
Hamburg |
Seminar jetzt anfragen
|
Seminar jetzt anfragen
Auf den Merkzettel
Termin-Radar aktiv!
Termin-Radar deaktivieren.
Diese Seite weiterempfehlen: