Spring - Reaktive Programmierung mit WebFlux
Ziele der Schulung
In dieser 2-tägigen Schulung "Spring - Reaktive Programmierung mit WebFlux" lernen Sie die neuesten Funktionen und Themen des Spring WebFlux Frameworks kennen. Seit der Version 5 bietet Spring ein neues, reaktives Programmiermodell an, das Ihnen ermöglicht, auf effiziente Weise reaktive Anwendungen zu entwickeln. Der Kurs behandelt Konzepte wie Reactive Programming, http/2 Unterstützung und weitere Features, die Ihnen helfen, leistungsstarke und skalierbare Anwendungen zu erstellen. Während des Trainings werden praktische Übungen durchgeführt, um das Gelernte in die Praxis umzusetzen.
Zielgruppe Seminar
- Softwareentwickler
- Programmer mit Java- und Spring-Kenntnissen
Voraussetzungen
- Kenntnisse in Spring
Lernmethodik
Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.
Seminarinhalt
Spring im Überblick – was ist neu?
HTTP/2 Unterstützung
- Netty
- Servlet 4.0 und HTTP/2
- Spring 5 und HTTP/2
Non-Blocking I/O
- Servlet-API mit Blocking I/O
- Non-Blocking Servermodelle
- Non-Blocking I/O in Spring 5
Reactive Programming
- Reactive Programming
- Programmieren mit asynchronen Datenstreams
- Reactive Programming in der Praxis
- Reactive Streams API
- Project Reactor – Eine Implementierung des Reactive Streams API
Spring WebFlux
- WebFlux mit annotierten Controllern
- Mono & Flux im Detail
- WebFlux.fn - funktionale Konfiguration
- Handler & Router im Detail
- WebFlux mit MVC kombinieren, um den Umstieg zu erleichtern
- Deployment-Optionen
- WebFlux-Konfiguration
- WebFlux mit Spring Boot
- WebFlux mit Kotlin
- WebClient: Client-seitig asnychron HTTP/2 nutzen
Integrationstests mit SpringBootTest
StepVerifier
WebTestClient als Ersatz von MockMVC
Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.
Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.
Übersicht: Spring Framework Schulungen Portfolio
Seminare kurz vor der Durchführung
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
26.06. - 27.06.2025 | Hamburg | |
28.07. - 29.07.2025 | München | |
27.08. - 28.08.2025 | Köln | |
30.09. - 01.10.2025 | Nürnberg |