Header Background

MOC 55238 SharePoint Online for Administrators

Gesicherter Termin 18. - 20.12.2023

Künstliche Intelligenz OpenAI - ChatGPT

Gesicherter Termin: 17.-19.01.2024

Gesicherter Termin

Weiterbildung für Ihre Zukunft!

Über 800 Garantie-Termine

Image not available

Architecting on AWS

Gesicherter Termin 06. - 08.02.2024

Robotic Process Automation (RPA) Einführung

Gesicherter Termin 08.02.2024

(Certified) Penetration Testing Specialist (PTS)

Gesicherte Termine: 18. - 22.12.2023 und 22. - 26.01.2024

PostgreSQL für Administratoren - Kompakturs

Gesicherter Termin 08. - 10.01.2024

Weiterbildungsbudget 2023 nutzen!

  Zahlen Sie in 2023 und lernen in 2024!

Weiterbildungsbudget für 2023 Noch nicht aufgebraucht?

Netzwerktechnik Kompaktkurs

Gesicherter Termin: 18. - 22.12.2023

Microsoft Intune / Microsoft Endpoint Manager

Gesicherter Termin 17. - 18.01.2024

PL-400 Microsoft Power Platform Developer (PL-400T00)

Gesicherter Termin 22. - 26.01.2024

Python Einführungskurs

Gesicherter Termin: 08. - 12.01.2024

Microservices mit Docker und Kubernetes

Gesicherter Termin 08. - 12.01.2024

Linux-LPI - Komplettausbildung zur LPIC-1 (101 und 102: Administrator) 10 Tage

Gesicherter Termin: 15.-26.01.2024

EC-Council Certified Ethical Hacker v12 (CEH)

Gesicherter Termin 12. - 16.02.2024

CODING BOOTCAMPS

Starten Sie Ihre Entwickler-Karriere!

 
 
 

Visual Studio 2022 Schulungen & Inhouse Seminare

In unseren Visual Studio 2022 Schulungen erwerben Sie genau das Praxis- und Fachwissen, mit dem Sie Ihre beruflichen Herausforderungen meistern. Sie profitieren dabei vom umfassenden Wissen unserer projekt- und praxiserfahrenen Dozenten.

Wählen Sie zwischen verschiedenen Schulungstypen: Visual Studio 2022 bieten wir als offene Schulung in unseren Schulungszentren, als maßgeschneidertes Firmenseminar oder Inhouseschulung an.

Unsere Seminare zu Visual Studio 2022:

Sie haben das passende Seminar nicht gefunden? Dann fragen Sie uns unverbindlich an.

Fragen zu Visual Studio

Warum ist Visual Studio so populär?
Visual Studio ist eine populäre integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) für die Softwareentwicklung. Es ist besonders beliebt bei Entwicklern aufgrund seiner Vielseitigkeit, Benutzerfreundlichkeit und der umfangreichen Funktionen, die es bietet.
Wo wird Visual Studio eingesetzt?
Visual Studio wird hauptsächlich von Entwicklern und Entwicklungs-Teams verwendet und kann in vielen verschiedenen Branchen eingesetzt werden, in denen Software entwickelt wird.
Welche Funktionen bietet Visual Studio?
Zu den Hauptfunktionen von Visual Studio gehören die Code-Editierung, Debugging-Tools, Versionskontrolle, Test-Tools, das Erstellen von Benutzeroberflächen und die Verwaltung von Projekten.
Wie werde ich Visual Studio Experte?
Um ein Experte für Visual Studio zu werden, ist es hilfreich, ein tiefes Verständnis für die Funktionalität und die Werkzeuge der IDE zu entwickeln.
Visual Studio 2022 lernen: Wissenswertes für Einsteiger und Fortgeschrittene!
Was sollte ich lernen um Visual Studio 2022 erfolgreich einzusetzen?

Einrichtung und Installation:

  • Systemanforderungen und Editionsunterschiede (Community, Professional, Enterprise).
  • Installation von Workloads und individuellen Komponenten je nach Entwicklungsbedarf (z. B. Desktop-Entwicklung, Webentwicklung, Datenbankentwicklung usw.).

Benutzeroberfläche:

  • Erkunden des Editors, des Lösung-Explorers, der Werkzeugfenster und der Debugging-Fenster.
  • Anpassung der IDE-Einstellungen und des Layouts.

Projekt- und Lösungsmanagement:

  • Erstellen, Öffnen, Importieren und Exportieren von Projekten und Lösungen.
  • Verwenden von Projektvorlagen.

Code-Editor:

  • IntelliSense und Code-Vervollständigung.
  • Code-Navigation (z. B. zu Definition springen, Finden von Verweisen).
  • Refactoring-Tools und Codeformatierung.

Debugging:

  • Einstellen von Haltepunkten, Überwachen von Variablen und Ausdrücken.
  • Verwendung des Immediate Window und des Watch Window.
  • Diagnosetools, um die Leistung und den Speicherverbrauch zu überwachen.

Versionskontrolle:

  • Integration mit Git und anderen Versionskontrollsystemen.
  • Verwendung des Team Explorers für kollaboratives Arbeiten.

Erweiterungen:

  • Suchen, Installieren und Verwalten von Visual Studio-Erweiterungen über den Visual Studio Marketplace.
  • Erstellen eigener Erweiterungen, wenn Sie spezielle Anforderungen haben.

Unit Testing:

  • Schreiben und Ausführen von Unit Tests mit dem Test-Explorer.
  • Integration mit Testing-Frameworks wie MSTest, NUnit oder xUnit.

Web-Entwicklung:

  • Verwendung von ASP.NET Core, Blazor und anderen Webtechnologien innerhalb von Visual Studio.
  • Webserver-Management, Database-Integration und andere Backend-Tools.

Datenbankentwicklung:

  • Verwendung des SQL Server Object Explorers.
  • Entwerfen, Verwalten und Abfragen von Datenbanken direkt in der IDE.

Mobile Entwicklung mit Xamarin:

  • Erstellen von plattformübergreifenden mobilen Anwendungen für Android, iOS und Windows.

Cloud-Entwicklung:

  • Integration mit Azure für Cloud-Dienste, Datenbanken, Funktionen und mehr.
  • Verwenden von Tools zur Bereitstellung und Überwachung von Cloud-Anwendungen.

C++- und .NET-Entwicklung:

  • Verstehen der spezifischen Tools und Vorlagen, die Visual Studio für diese Sprachen und Frameworks bereitstellt.

Arbeiten mit Docker:

  • Integrierte Unterstützung für Containerisierung und Orchestrierung.
Weitere Fragen?
Wenn Sie noch weitere Fragen haben, lassen Sie uns diese gerne zukommen.
Nachricht senden
Haben Sie allgemeine Fragen zur Schulungsorganisation?
Dann beachten Sie bitte unsere Allgemeine FAQ Seite.

 
Nutzen Sie den Termin-Radar um sich benachrichtigen zu lassen sobald ein gesicherter Termin verfügbar ist.


IT-Schulungen.com ist zertifizierter Microsoft Learning-Partner.

Gerne stehe ich Ihnen für Fragen zur Verfügung.

Jean-Pierre Kroiss
Leitung Education Center

0911 6500 8 222

Jetzt kontaktieren

 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel
Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon