Header Background
Weiterbildungsbudget 2023 nutzen!

  Zahlen Sie in 2023 und lernen in 2024!

Weiterbildungsbudget für 2023 Noch nicht aufgebraucht?

PL-400 Microsoft Power Platform Developer (PL-400T00)

Gesicherter Termin 04. - 08.12.2023

PostgreSQL für Administratoren - Kompakturs

Gesicherter Termin 08. - 10.01.2024

Netzwerktechnik Kompaktkurs

Gesicherter Termin: 18. - 22.12.2023

Microsoft Intune / Microsoft Endpoint Manager

Gesicherter Termin 17. - 18.01.2024

(Certified) Penetration Testing Specialist (PTS)

Gesicherte Termine: 18. - 22.12.2023 und 22. - 26.01.2024

Java - Fortgeschrittene Programmiertechniken

Gesicherter Termin 11. - 15.12.2023

Robotic Process Automation (RPA) Einführung

Gesicherter Termin 08.02.2024

Die Rolle von ChatGPT bei der Mitarbeiterentwicklung - Erfolgsfaktoren und Best Practices

Gesicherter Termin: 04.-05.12.2023

CODING BOOTCAMPS

Starten Sie Ihre Entwickler-Karriere!

EC-Council Certified Ethical Hacker v12 (CEH)

Gesicherter Termin 11. - 15.12.2023

MOC 55238 SharePoint Online for Administrators

Gesicherter Termin 18. - 20.12.2023

Gesicherter Termin

Weiterbildung für Ihre Zukunft!

Über 800 Garantie-Termine

Image not available

Python Einführungskurs

Gesicherter Termin: 08. - 12.01.2024

Linux-LPI - Komplettausbildung zur LPIC-1 (101 und 102: Administrator) 10 Tage

Gesicherter Termin: 04.-15.12.2023

Architecting on AWS

Gesicherter Termin 05. - 07.12.2023

 
 
 

Visual Studio 2015 Schulungen & Inhouse Seminare

Eine der wichtigsten Neuerungen der Entwicklungsumgebung Visual Studio 2015 ist die Funktion "Code-Lense", die ein Art Headup-Display für Sourcecode zur Verfügung stellen. Die optimierten Diagnose-Werkzeuge erlauben es nun, die Performance der Anwendung aufzuzeichnen und zu analysieren. IntelliTest ermöglicht es, aus geschriebenen Code automatisch generierte Unit Tests zu erzeugen.

Für die unterschiedlichen Strategien der Unternehmen für Mobile-Anwendungen – Xamarin, das .NET Cross Platform Tool für die Entwicklung von Android- und iOS-Anwendungen oder Cordova für JavaScript- und HTML5-basierte mobile Anwendungen - bietet Visual Studio Support an.

Die Versionskontrolle und die Integration von Projektmanagement durch Visual Studio Online und den Team Foundation Server macht den Einsatz in kleinen bis hin zu ganz großen Teams sinnvoll.

Unsere Seminare zu Visual Studio 2015:

Sie haben das passende Seminar nicht gefunden? Dann fragen Sie uns unverbindlich an.

Fragen zu Visual Studio

Warum ist Visual Studio so populär?
Visual Studio ist eine populäre integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) für die Softwareentwicklung. Es ist besonders beliebt bei Entwicklern aufgrund seiner Vielseitigkeit, Benutzerfreundlichkeit und der umfangreichen Funktionen, die es bietet.
Wo wird Visual Studio eingesetzt?
Visual Studio wird hauptsächlich von Entwicklern und Entwicklungs-Teams verwendet und kann in vielen verschiedenen Branchen eingesetzt werden, in denen Software entwickelt wird.
Welche Funktionen bietet Visual Studio?
Zu den Hauptfunktionen von Visual Studio gehören die Code-Editierung, Debugging-Tools, Versionskontrolle, Test-Tools, das Erstellen von Benutzeroberflächen und die Verwaltung von Projekten.
Wie werde ich Visual Studio Experte?
Um ein Experte für Visual Studio zu werden, ist es hilfreich, ein tiefes Verständnis für die Funktionalität und die Werkzeuge der IDE zu entwickeln.
Visual Studio 2015 lernen: Wissenswertes für Einsteiger und Fortgeschrittene!
Was sollte ich lernen um Visual Studio 2015 erfolgreich einzusetzen?

Einrichtung und Installation:

  • Auswahl zwischen den verschiedenen Editionen: Community, Professional, Enterprise.
  • Installation der benötigten Workloads für Ihre spezifischen Entwicklungsanforderungen.

Benutzeroberfläche:

  • Vertrautheit mit dem Editor, dem Lösung-Explorer und den Werkzeugfenstern.
  • Anpassung der IDE an Ihre Vorlieben und Anforderungen.

Projekt- und Lösungsmanagement:

  • Erstellung, Verwaltung und Organisation von Projekten und Lösungen.
  • Verwendung von Projektvorlagen.

Code-Editor:

  • Nutzung von IntelliSense und Code-Vervollständigung.
  • Refactoring und Codeformatierung.

Debugging:

  • Einstellen und Verwalten von Haltepunkten.
  • Inspektion von Variablen und Verwendung von Debugging-Werkzeugen wie dem Immediate Window.

Versionskontrolle:

  • Integration mit Git und anderen Versionskontrollsystemen.
  • Arbeit mit dem Team Explorer für Team-basierte Projekte.

Erweiterungen:

  • Installation und Verwaltung von Erweiterungen aus dem Visual Studio Marketplace.

Unit Testing:

  • Erstellung, Ausführung und Verwaltung von Unit Tests.
  • Integration mit verschiedenen Testing-Frameworks.

Web-Entwicklung:

  • Arbeit mit ASP.NET und anderen Webentwicklungstools.
  • Verwendung von Webserver-Tools und Backend-Integration innerhalb der IDE.

Datenbankentwicklung:

  • Arbeit mit dem SQL Server Object Explorer für Datenbankdesign und -abfragen.

Mobile Entwicklung mit Xamarin:

  • Erstellung von plattformübergreifenden mobilen Anwendungen und Verwendung spezifischer Tools und Emulatoren.

Cloud-Entwicklung und Azure-Integration:

  • Integration und Verwaltung von Cloud-Ressourcen und -anwendungen.

C++- und .NET-Entwicklung:

  • Vertrautheit mit den spezifischen Funktionen, Bibliotheken und Vorlagen für diese Umgebungen.

Ressourcen und Dokumentation:

  • Zugriff auf integrierte Hilfe, Tutorials und MSDN-Dokumentation.
Weitere Fragen?
Wenn Sie noch weitere Fragen haben, lassen Sie uns diese gerne zukommen.
Nachricht senden
Haben Sie allgemeine Fragen zur Schulungsorganisation?
Dann beachten Sie bitte unsere Allgemeine FAQ Seite.

 
Nutzen Sie den Termin-Radar um sich benachrichtigen zu lassen sobald ein gesicherter Termin verfügbar ist.


IT-Schulungen.com ist zertifizierter Microsoft Learning-Partner.

 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel
Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon