
Microservices mit Docker und Kubernetes
Ziele der Schulung
In dieser 5-tägigen Schulung "Microservices mit Docker und Kubernetes" lernen Sie umfassend über Microservices, Docker Container und deren Einsatz mit Kubernetes. Die Schulung vermittelt Ihnen anhand praktischer Beispiele und mit einem hohen Praxisanteil alle grundlegenden Aspekte von Architektur, Prinzipien und Technologien. Damit erhalten Sie das notwendige Wissen, um erfolgreich in diesen faszinierenden Themenbereich einzusteigen.
Zielgruppe Seminar
- Softwareentwickler
- Administratoren
Voraussetzungen
Für eine optimale Teilnahme am Kurs empfehlen wir folgende Vorkenntnisse:
- Grundkenntnisse Programmierung
- Grundverständnis für Services
Lernmethodik
Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.
Seminarinhalt
Einführung in Microservices
- Grundkonzepte und Vorteile von Microservices
- Beispiele aus der Praxis
- Abgrenzung zu monolithischen Architekturen
Microservices-Architektur
- Grundlagen und Schichten
- Configuration Management und Secrets Handling
- Entwicklung und Betrieb in cross-funktionalen Teams
- Stateful vs. Stateless Services
- Integrationsstrategien und API-Gateways
Design und Entwicklung von Microservices
- Die 12-Factor-App-Prinzipien
- REST APIs und gRPC
- Event-driven Design und Messaging-Systeme
- Datenbankstrategien: Shared Database vs. Database per Service
- Testing: Unit-, Integration- und Contract-Tests
Skalierung und Überwachung
- Load Balancing und Auto-Scaling
- Performance-Monitoring und Observability
- Logging, Tracing und Metriken (z. B. mit Prometheus und Grafana)
- Umgang mit Ausfällen: Circuit Breaker und Retry-Strategien
Docker
- Einführung in Containerisierung mit Docker
- Aufbau und Verwaltung von Docker-Images (Build, Tagging, Push)
- Docker Compose für lokale Entwicklung
- Sicherheitsaspekte und Best Practices
- Container-Orchestrierung in CI/CD-Pipelines
Kubernetes
- Kubernetes-Architektur: Komponenten und deren Aufgaben
- Deployment-Strategien: Deployments, StatefulSets und DaemonSets
- Namespace- und Ressourcenmanagement
- Networking in Kubernetes: Services, Ingress, Network Policies
- Skalierung von Anwendungen mit HPA und Cluster-Autoscaler
- Sicherheitskonzepte: RBAC, Secrets und ConfigMaps
- Einführung in Service Meshes (Istio, Linkerd)
Betrieb von Microservices
- Zero-Downtime Deployment (Canary, Blue-Green, Rolling Updates)
- Backup- und Wiederherstellungsstrategien
- Best Practices für Multi-Cluster- und Hybrid-Umgebungen
- Arbeiten mit Helm und Kubernetes Operatoren
- Security und Compliance im Betrieb von Kubernetes-Clustern
Zukunft und Ausblick
- Trends in der Microservices-Architektur
- Kubernetes in der Cloud: Cloud-native Patterns und Serverless
- Erweiterungen durch Custom Resource Definitions (CRDs)
Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.
Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.
Übersicht: Microservices Schulungen Portfolio
Kundenbewertungen
171 Teilnehmende
Gesicherte Kurstermine
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
05.05. - 09.05.2025 | Virtual Classroom (online) |
Seminare kurz vor der Durchführung
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
05.05. - 09.05.2025 | Hamburg | |
02.06. - 06.06.2025 | München | |
07.07. - 11.07.2025 | Köln | |
25.08. - 29.08.2025 | Nürnberg |