Requirements Engineering in der IT
Ziele
In dieser 3-tägigen Schulung "Requirements Engineering in der IT" gewinnen Sie essentielles Wissen über den Prozess des Requirements Engineering (RE) in der Informationstechnologie. Dieser Prozess gewährleistet, dass Softwarelösungen den Benutzerbedürfnissen entsprechen. Das Seminar verbessert Ihre beruflichen Fähigkeiten, indem Sie lernen, Anforderungen zu identifizieren, zu dokumentieren und zu verwalten. Dies fördert Wettbewerbsfähigkeit in der IT-Branche und erweitert Karrieremöglichkeiten.
Das Seminar zielt darauf ab, die Grundlagen des Anforderungsmanagements kompakt zu vermitteln, von traditionellen Pflichten- und Lastenheften bis zur modernen Ausgestaltung des Requirements Engineering. Praktische Beispiele erleichtern das Verständnis und vermitteln Techniken, die den Arbeitsalltag erleichtern.
Durch modernes Requirements Engineering werden in der Entwicklung von Systemen, Produkten und Software zentrale Fragen beantwortet, um erstklassige Ergebnisse zu erzielen. Die Schulung vermittelt, wie Anforderungen präzisiert und verwaltet werden.
Solides Requirements Engineering zu Beginn eines Projekts ist in der Projektplanung entscheidend für eine erfolgreiche Umsetzung..
Zielgruppe
- Projektleiter
- Projektmitarbeiter
Voraussetzungen
Für eine optimale Teilnahme am Kurs empfehlen wir folgende Vorkenntnisse:
- Projekterfahrung ist von Vorteil
Lernmethodik
Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.
Agenda
Einführung
- Anforderungsmanagement
- Was sind Anforderungen?
- Ermittlungstechniken
- Unzureichende Anforderungen
- Wege zum professionellen Anforderungsmanagement
Stakeholder
- Begriffsabgrenzung Lasten- vs. Pflichtenheft
- Kundenvertrag
- Idealer Ablauf
- Vom Lasten- zum Pflichtenheft
- Hands-On: Lastenheft-Beispiel
Funktionale und Nicht-Funktionale Anforderungen
- Strukturierung Funktionaler Anforderungen
- Attribute einer Anforderung
- Anforderungen formulieren mittels Bauplan
- Formulierungsregeln
- Notation von Anforderungen
- Satzschablone
Anforderungsanalyse in IT-Projekten
- Eigenschaften von Anforderungen
- Gute vs. schlechte Anforderungen
- Pflichtenhefterstellung
- Organisatorisches
- Die Hierarchie der Ziele
- Zielformulierungen
- Erfolgsfaktoren managen
- Team (Toll ein anderer macht‘s)
Lasten- / Pflichtenheft: Gliederung
- Gliederung nach Balzert (kurz)
- Modellierungstechniken
- UML Allgemein
- Anwendungsfalldiagramm
- Aktivitätsdiagramm
- Zustandsautomaten
- Use cases
- Klassendiagramme
Anforderungen verfolgen
- Traceability Matrix (Rückverfolgbarkeitsmatrix)
- Lebensweg einer Anforderung
Agile Methoden
- Tools
- Ausblick
Literaturempfehlungen
Open Badge - Ihr digitaler Kompetenznachweis
Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erlangen Sie nicht nur Fachkenntnisse und Fähigkeiten, sondern bekommen zusätzlich zu Ihrem Teilnahmezertifikat ein Open Badge als digitalen Nachweis Ihrer Kompetenz.
Sie können diesen in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com Konto abrufen. Ihre verdienten Badges lassen sich problemlos in sozialen Netzwerken integrieren und weitergeben.
Kundenbewertungen
53 Teilnehmende
Gesicherte Termine
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
26.03. - 28.03.2025 | Virtual Classroom (online) |
Kurz vor Durchführung
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
29.01. - 31.01.2025 | Hamburg | |
24.02. - 26.02.2025 | Köln | |
03.03. - 05.03.2025 | Köln | |
07.04. - 09.04.2025 | Nürnberg |