Header Background

MOC 55238 SharePoint Online for Administrators

Gesicherter Termin 18. - 20.12.2023

Künstliche Intelligenz OpenAI - ChatGPT

Gesicherter Termin: 17.-19.01.2024

Gesicherter Termin

Weiterbildung für Ihre Zukunft!

Über 800 Garantie-Termine

Image not available

Architecting on AWS

Gesicherter Termin 06. - 08.02.2024

Robotic Process Automation (RPA) Einführung

Gesicherter Termin 08.02.2024

(Certified) Penetration Testing Specialist (PTS)

Gesicherte Termine: 18. - 22.12.2023 und 22. - 26.01.2024

PostgreSQL für Administratoren - Kompakturs

Gesicherter Termin 08. - 10.01.2024

Weiterbildungsbudget 2023 nutzen!

  Zahlen Sie in 2023 und lernen in 2024!

Weiterbildungsbudget für 2023 Noch nicht aufgebraucht?

Netzwerktechnik Kompaktkurs

Gesicherter Termin: 18. - 22.12.2023

Microsoft Intune / Microsoft Endpoint Manager

Gesicherter Termin 17. - 18.01.2024

PL-400 Microsoft Power Platform Developer (PL-400T00)

Gesicherter Termin 22. - 26.01.2024

Python Einführungskurs

Gesicherter Termin: 08. - 12.01.2024

Microservices mit Docker und Kubernetes

Gesicherter Termin 08. - 12.01.2024

Linux-LPI - Komplettausbildung zur LPIC-1 (101 und 102: Administrator) 10 Tage

Gesicherter Termin: 15.-26.01.2024

EC-Council Certified Ethical Hacker v12 (CEH)

Gesicherter Termin 12. - 16.02.2024

CODING BOOTCAMPS

Starten Sie Ihre Entwickler-Karriere!

 
 
 
Seminar mit gesichertem Termin
seminar logo

IREB® Certified Professional for Requirements Engineering - Foundation Level (CPRE-FL)

Seminardauer: 3 Tage

Ziele

In dieser 3-tägigen Schulung "IREB® Certified Professional for Requirements Engineering - Foundation Level (CPRE-FL)" lernen Sie die Bedeutung der wichtigsten Requirements-Engineering (RE)-Begriffe kennen und die Zusammenhänge der grundlegenden Techniken und Methoden des Requirements Engineering verstehen. Die Schulung dient als Vorbereitung auf die Prüfung zum IREB® Certified Professional for Requirements Engineering - Foundation Level. Der Foundation Level ist die erste Stufe des insgesamt dreistufigen “IREB Certified Professional for Requirements Engineering" Schemas. Er ist der ideale Einstieg zu Ihrer professionellen Weiterbildung auf dem Gebiet des Anforderungsmanagements.

Zielgruppe

  • Projektleiter
  • Software- bzw. Systemarchitekten
  • Mitarbeiter
  • Requirementsanalysten
  • Requirementsingenieure
  • Software- und Systementwickler
  • Scrum Product Owner
  • Entwicklungsteams
  • Scrum Master

Voraussetzungen

  • Grundlegende Kenntnisse über Softwareentwicklung sind hilfreich

Lernmethodik

Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.

Agenda

1. Einführung und Überblick zum Requirements Engineering

  • Requirements Engineering: Was
  • Requirements Engineering: Warum
  • Requirements Engineering: Wo
  • Requirements Engineering: Wie
  • Die Rolle und Aufgaben eines Requirements Engineers
  • Was über Requirements Engineering zu lernen ist

2. Grundlegende Prinzipien des Requirements Engineering

  • Überblick über die Grundsätze
  • Die Erläuterung der Prinzipien

3. Arbeitsprodukte und Dokumentationspraktiken

  • Arbeitsprodukte im Requirements Engineering
    • Merkmale der Arbeitsprodukte
    • Kategorien und Abstraktionsebenen
    • Detailisierungsgrad
    • In Arbeitsprodukten zu berücksichtigende Aspekte
    • Allgemeine Richtlinien für die Dokumentation
    • Planung der zu verwendenden Arbeitsprodukte
  • Natürlichsprachige Arbeitsprodukte
  • Vorlagenbasierte Arbeitsprodukte
  • Modellbasierte Arbeitsprodukte
    • Die Rollen von Modellen im Requirements Engineering
    • Kontextmodellierung
    • Modellierung von Struktur und Daten
    • Modellierung von Funktion und Ablauf
    • Zustands- und Verhaltensmodellierung
  • Glossare
  • Dokumentationsstrukturen für Anforderungen
  • Prototypen im Requirements Engineering
  • Qualitätskriterien für Arbeitsprodukte und Anforderungen

4. Praktiken für die Erarbeitung von Anforderungen

  • Quellen für Anforderungen
  • Ermittlung von Anforderungen
  • Abstimmung von Anforderungen und Konfliktlösung
  • Validieren von Anforderungen

5. Prozess und Arbeitsstruktur

  • Einflussfaktoren
  • Facetten von Requirements Engineering Prozessen
  • Konfigurieren eines Requirements Engineering Prozesses

6. Praktiken für das Requirements Management

  • Was ist Requirements Management?
  • Verwaltung des Lebenszyklus
  • Versionskontrolle
  • Konfigurationen und Basisilinien
  • Attribute und Sichten
  • Verfolgbarkeit
  • Umgang mit Änderungen
  • Priorisierung

7. Werkzeugunterstützung

  • Werkzeuge im Requirements Engineering
  • Werkzeuge einführen

Hinweise

Prüfung und Zertifizierung

Prüfungsdetails:

  • Dauer: 75 Minuten 
  • Fragen: 45 Multiple Choice Fragen 
  • Bestehen der Prüfung: Um die Prüfung zu bestehen müssen Sie 70% der Punkte erreichen.
  • Prüfungssprache: Deutsch und Englisch
  • Prüfungsinstitut: Lizensierte Zertifizierungsstelle

Die Prüfung absolvieren Sie direkt im Anschluss an das Training. Es sind keine Hilfsmittel zugelassen.

Open Badge - Ihr digitaler Kompetenznachweis

IT-Schulungen Badge: IREB® Certified Professional for Requirements Engineering - Foundation Level (CPRE-FL)

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erlangen Sie nicht nur Fachkenntnisse und Fähigkeiten, sondern bekommen zusätzlich zu Ihrem Teilnahmezertifikat ein Open Badge als digitalen Nachweis Ihrer Kompetenz.

Sie können diesen in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com Konto abrufen. Ihre verdienten Badges lassen sich problemlos in sozialen Netzwerken integrieren und weitergeben.

Mehr zu den Vorteilen von Badges

Kundenbewertungen

4,16

24 Teilnehmende
 
25%
 
75%
 
0%
 
0%
 
0%

Gesicherte Termine

TerminStandortAktion
11.12. - 13.12.2023 Virtual Classroom (online) Seminar jetzt anfragen
18.12. - 20.12.2023 Virtual Classroom (online) Seminar jetzt anfragen
06.02. - 08.02.2024 Virtual Classroom (online) Seminar jetzt anfragen

Kurz vor Durchführung

TerminStandortAktion
07.02. - 09.02.2024 Köln Seminar jetzt anfragen
19.02. - 21.02.2024 Hamburg Seminar jetzt anfragen
21.02. - 23.02.2024 München Seminar jetzt anfragen
26.02. - 28.02.2024 Nürnberg Seminar jetzt anfragen
08.04. - 10.04.2024 München Seminar jetzt anfragen
22.04. - 24.04.2024 Hamburg Seminar jetzt anfragen
23.04. - 25.04.2024 Köln Seminar jetzt anfragen
24.04. - 26.04.2024 Nürnberg Seminar jetzt anfragen
 
3 Gesicherte Termine
11.12. - 13.12.2023 in Virtual Classroom (online)
18.12. - 20.12.2023 in Virtual Classroom (online)
06.02. - 08.02.2024 in Virtual Classroom (online)

1.) Wählen Sie den Seminartyp:




2.) Wählen Sie Ort und Datum:

1.095,00 € Preis pro Person

spacing line1.303,05 € inkl. 19% MwSt
Seminarunterlagen zzgl.
Verpflegung zzgl.

Seminar jetzt anfragen Auf den Merkzettel
PDF IconPDF Icon
 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel
Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon