Header Background

MOC 55238 SharePoint Online for Administrators

Gesicherter Termin 18. - 20.12.2023

Künstliche Intelligenz OpenAI - ChatGPT

Gesicherter Termin: 17.-19.01.2024

Gesicherter Termin

Weiterbildung für Ihre Zukunft!

Über 800 Garantie-Termine

Image not available

Architecting on AWS

Gesicherter Termin 06. - 08.02.2024

Robotic Process Automation (RPA) Einführung

Gesicherter Termin 08.02.2024

(Certified) Penetration Testing Specialist (PTS)

Gesicherte Termine: 18. - 22.12.2023 und 22. - 26.01.2024

PostgreSQL für Administratoren - Kompakturs

Gesicherter Termin 08. - 10.01.2024

Weiterbildungsbudget 2023 nutzen!

  Zahlen Sie in 2023 und lernen in 2024!

Weiterbildungsbudget für 2023 Noch nicht aufgebraucht?

Netzwerktechnik Kompaktkurs

Gesicherter Termin: 18. - 22.12.2023

Microsoft Intune / Microsoft Endpoint Manager

Gesicherter Termin 17. - 18.01.2024

PL-400 Microsoft Power Platform Developer (PL-400T00)

Gesicherter Termin 22. - 26.01.2024

Python Einführungskurs

Gesicherter Termin: 08. - 12.01.2024

Microservices mit Docker und Kubernetes

Gesicherter Termin 08. - 12.01.2024

Linux-LPI - Komplettausbildung zur LPIC-1 (101 und 102: Administrator) 10 Tage

Gesicherter Termin: 15.-26.01.2024

EC-Council Certified Ethical Hacker v12 (CEH)

Gesicherter Termin 12. - 16.02.2024

CODING BOOTCAMPS

Starten Sie Ihre Entwickler-Karriere!

 
 
 
seminar logo

Ergebnisse berichten mit R - Reproduzierbare Workflows dank Quarto und Markdown

Seminardauer: 1 Tag

Ziele

In dieser 1-tägigen Schulung "Ergebnisse berichten mit R - Reproduzierbare Workflows dank Quarto und Markdown" lernen Sie die Grundlagen der Reproduzierbarkeit von Datenanalysen in R. Sie werden die Verwendung von Quarto und Markdown zur Erstellung automatisierter Berichte kennenlernen und verschiedene Ausgabeformate wie Word, PDF, HTML und Präsentationformate erkunden. Des Weiteren werden Sie lernen, Grafiken, Tabellen und Daten in Ihren Berichten darzustellen, einschließlich interaktiver Elemente und HTML-Widgets. Sie werden auch die Flexibilität parametrisierter Berichte entdecken und lernen, wie Sie aus einer Berichtsvorlage unterschiedliche Berichte, z. B. für Untergrppen, erstellen. Zum Abschluss werden Ihnen weiterführende Themen vorgestellt, wie die Verwendung von Erweiterungspaketen für ansprechendere Berichte, das Einbinden anderer Sprachen wie Python oder SQL in die Berichtserstellung sowie die Integration von Shiny-Apps.

Zielgruppe

  • R-Anwender

Voraussetzungen

  • Grundkenntnisse in der Datenanalyse und Visualisierung mit R

Lernmethodik

Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.

Agenda

Grundlagen der Reproduzierbarkeit von Datenanalysen in R

  • Reproduzierbare Arbeitsprozesse in RStudio
  • Projekte, Versionsverwaltung, Markdown

Einführung in Quarto und das Markdown-Format

  • Das Markdown-Format
  • Quarto, der Nachfolger von RMarkdown; Vorteile von Quarto gegenüber RMarkdown
  • Dateivorlagen, z. B. Word- oder Powerpoint-Vorlagen
  • Der YAML-Header
  • R-Code und Berichtstext mischen
  • R-Code optional in den Bericht einbetten und ein- und ausblenden

Ausgabe-Formate: Automatisierte Berichte

  • Word und PDF: Statische Dokumente
  • Präsentationsformate: Nicht nur Powerpoint
  • HTML-Berichte: Interaktive Elemente dank Javascript – ohne Javascript-Kenntnisse nutzbar!

Grafiken, Tabellen, Daten darstellen

  • ggplot2-Diagramme und externe Grafiken einbinden ohne Copy & Paste
  • Interaktive Grafiken: HTML-Widgets mit Mouse-Over-Effekten, zoombare Grafiken, Auswahl von Kategorien in Grafiken über die Legende
  • Animationen
  • Paket-Empfehlungen für die Präsentation von Daten; ansprechende statische und interaktive Tabellen; automatisierte publikationsfähige Darstellung statistischer Ergebnisse
  • Querverweise auf Grafiken, Tabellen, Gleichungen

Flexibilität mit parametrisierten Berichten

  • Unterschiedliche Berichte aus der gleichen Code-Vorlage erstellen, z. B. für verschiedene Untergruppen
  • Parameter im YAML-Header definieren
  • Zugriff auf Parameter im R-Code
  • Textbausteine je nach Datenlagen variieren

Dashboards und Storyboards erstellen

Ausblick auf weiterführende Themen

  • Andere Sprachen als R für Quarto-Berichte einsetzen, z. B. Python, SQL; mehrere Programmiersprachen im gleichen Bericht verwenden
  • Shiny-Apps in Berichte einbetten

Open Badge - Ihr digitaler Kompetenznachweis

IT-Schulungen Badge: Ergebnisse berichten mit R - Reproduzierbare Workflows dank Quarto und Markdown

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erlangen Sie nicht nur Fachkenntnisse und Fähigkeiten, sondern bekommen zusätzlich zu Ihrem Teilnahmezertifikat ein Open Badge als digitalen Nachweis Ihrer Kompetenz.

Sie können diesen in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com Konto abrufen. Ihre verdienten Badges lassen sich problemlos in sozialen Netzwerken integrieren und weitergeben.

Mehr zu den Vorteilen von Badges

Kundenbewertungen

5,00

2 Teilnehmende
 
100%
 
0%
 
0%
 
0%
 
0%

Kurz vor Durchführung

TerminStandortAktion
02.02.2024 Köln Seminar jetzt anfragen
06.02.2024 Hamburg Seminar jetzt anfragen
20.02.2024 München Seminar jetzt anfragen
21.02.2024 Nürnberg Seminar jetzt anfragen
22.02.2024 Köln Seminar jetzt anfragen
29.02.2024 Hamburg Seminar jetzt anfragen
08.04.2024 Köln Seminar jetzt anfragen
09.04.2024 Nürnberg Seminar jetzt anfragen
23.04.2024 München Seminar jetzt anfragen
25.04.2024 Köln Seminar jetzt anfragen
25.04.2024 Hamburg Seminar jetzt anfragen
29.04.2024 Nürnberg Seminar jetzt anfragen
 
Anmeldungen vorhanden

1.) Wählen Sie den Seminartyp:




2.) Wählen Sie Ort und Datum:

795,00 € Preis pro Person

spacing line946,05 € inkl. 19% MwSt
Seminarunterlagen zzgl.
Verpflegung zzgl.

Seminar jetzt anfragen Auf den Merkzettel
PDF IconPDF Icon
 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel
Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon