Header Background
 
 
 

Open Source SOA Implementierungen im Überblick

Seminardauer: 2 Tage

Ziele der Schulung

In dieser 2-tägigen Schulung "Open Source SOA Implementierungen im Überblick" erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die verfügbaren Produkte. Neben Architektur und Technik werden anhand von Beispielszenarien die Funktionen der einzelnen Produkte demonstriert. Dieses Seminar bietet eine Einführung in die verschiedenen Optionen und dient als Grundlage für weiterführende Seminare, die je nach Bedarf angefordert werden können.

Zielgruppe Seminar

  • Entwickler

Voraussetzungen

Für eine optimale Teilnahme am Kurs empfehlen wir folgende Vorkenntnisse:

  • JavaEE-Kenntnisse sind von Vorteil

Lernmethodik

Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.

Seminarinhalt

Service Orientierte Architekturen (SOA)

  • Architektur einer SOA
  • Service Integrations Systeme
  • Services in einer SOA
  • Enterprise Service Bus (ESB)
  • Service Registry/Repository
  • Web Services - WS-Standards
  • Web Services Technologien - SOAP, WSDL, UDDI

Basis Technologien und Spezifikationen

  • Technologische Grundlagen
  • Java Business Intgration (JBI) nach JSR-208
  • Software Component Architecture (SCA)
  • Service Data Objects (SDO)
  • Data Access Service (DAS)
  • Java Message Service (JMS)

Apache ServiceMix

  • Architektur
  • JBI-Implementierung
  • Apache Geronimo
  • JBoss-Integration
  • ApacheMQ
  • Verfügbare Service-Komponenten
  • ServiceMix und Spring

Apache Synapse

  • Architektur
  • Apache HTTPCore
  • Proxy-Services
  • Registry/Repository
  • JMS-Support
  • Load-balancing/Fail-over und Cluster
  • Axis2-Support
  • Synapse Integrationsszenarien
  • WS-* Support
  • Synapse und WSO2-ESB

Apache Mule

  • Architektur
  • Der Mule Manager
  • Laufzeitverhalten eines Mule-Servers
  • Mule Transportkomponenten
  • UMO-Komponenten
  • Events
  • Message Router
  • Interceptoren
  • Exception Management

Apache Camel

  • Architektur
  • Camel und Spring
  • Domain Specific Language (DSL)
  • Konfiguration
  • Camel Endpoints
  • Camel Komponenten
  • Camel Prozessoren
  • Erweiterungen

Apache Tuscany

  • Architektur
  • SCA-Implementierung
  • SDO-Implementierung
  • CAS-Implementierung

Apache CXF

  • Architektur
  • CXF und Jax-WS
  • HTTP/JMS und lokaler Transport
  • Konfiguration
  • Binding (JAXB, Aegis, WSDL)
  • RESTful Services
  • Service Routing
  • WS-* Unterstützung
  • Sonstige Integrations-Szenarien
  • Tools

Apache Felix

  • Architektur
  • OSGi-Framework
  • OSGi Services
  • Lifecycle Management
  • Modulkonzept
  • Deployment

JBossESB

  • Architektur
  • Messaging in JBossESB
  • Action Chaining/Filtering
  • Transformationen
  • Content-based Routing
  • Orchestrierung
  • Registry
  • Nachrichten Stores
  • Gateways
  • Erweiterungen

Suns OpenESB

  • Architektur
  • Glassfish und OpenESB
  • Composite Applications
  • Business Logic Units
  • Plug-In Binding Components (BC)
  • Tools
  • Administration

xBus

  • Architektur
  • Verfügbare Services (Servlets, Message Queue, Mail, FTP, Database...)
  • Technische Implementierungen
  • Unterstützte Protokolle
  • Anwendungsschicht
  • Basisfunktionalitäten (Konfiguration, Tracing, Transaktionen, Nachrichten...)

ObjectWeb Petals

  • Architektur
  • Petals und JBI
  • Überblick über die verfügbaren Komponenten
  • Komponenten Management und Konfiguration
  • Service Deployment und Konfiguration
  • Komponenten-Implementierungen (FTP, JMS, Mail, RMI, POJOs, XSLT)
  • WebServices Unterstützung
  • Enterprise Integration Plattform (EIP) Intergration
  • Clientanbindung
  • Das Komponenten Framework
  • Administration
  • Vergleichende Betrachtung

Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Digital Skills Open Badges

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.

Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.

Übersicht: SOA Schulungen Portfolio

Mehr zu den Vorteilen von Badges

Seminare kurz vor der Durchführung

TerminStandortAktion
26.06. - 27.06.2025 Hamburg Seminar jetzt anfragen
10.07. - 11.07.2025 Köln Seminar jetzt anfragen
18.08. - 19.08.2025 Köln Seminar jetzt anfragen
16.09. - 17.09.2025 Nürnberg Seminar jetzt anfragen
 
Anmeldungen vorhanden

1.) Wählen Sie den Seminartyp:




2.) Wählen Sie Ort und Datum:

1.100,00 € Preis pro Person

spacing line1.309,00 € inkl. 19% MwSt
all incl.
zzgl. Verpflegung 30,00 €/Tag bei Präsenz

Seminar jetzt anfragen Auf den Merkzettel
PDF IconPDF Icon
 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel
Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon