Java SE Grundkurs
Ziele
In dieser 5-tägigen Schulung "Java SE Grundkurs" lernen Sie einen schnellen Einstieg in die Grundlagen der professionellen Programmierung mit Java SE . Sie lernen die notwendigen technischen Grundlagen der Programmausführung in der Java Virtual Machine (JVM) kennen und erhalten einen fundierten Überblick über die Merkmale der Programmiersprache Java. In diesem Seminar werden Ihnen die grundlegenden Klassen für Standardaufgaben aus dem Alltag der Softwareentwicklung vermittelt. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf einem umfangreichen Praxisteil, der Ihnen ermöglicht, die Inhalte unmittelbar anzuwenden und individuelle Fragen zu klären.
Zielgruppe
- Programmierer
- Softwareentwickler
Voraussetzungen
Für eine optimale Teilnahme am Kurs empfehlen wir folgende Vorkenntnisse:
- Erste Erfahrung in der prozeduralen und objektorientierten Programmierung
- Grundkenntnisse funktionaler Programmierung hilfreich
Lernmethodik
Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.
Agenda
Einführung
- Entstehungsgeschichte, Vergleich
- Kompilieren und Ausführen einer Java-Anwendung
- Unterstützung in IDEs (Eclipse, IntelliJ)
- Kurzvorstellung typischer Features
- Versionierung
- Java-Anbieter
Grundelemente
- Datentypen
- Variablen und Zuweisung
- Typinferenz, neues Schlüsselwort var ab Java 10
- Operatoren, Operanden und Ausdrücke
- Kontrollstrukturen
- Arrays
- Verarbeitung von Strings (Zeichenketten)
- Annotationen
- Javadoc
Objektorientierte Programmierung (OOP) in Java
- Klassen und Instanzen
- Attribute und Eigenschaften (Properties)
- Referenzen
- Grundlagen klassenbasierter Vererbung
- Interfaces
- Enumerations
Funktionale Programmierung
- Lambda-Ausdrücke seit Java 8
- Syntaxvarianten
- Streams
- Umgang mit Optionals, Erweiterungen in Java 9-11
- Möglichkeit der Parallelverarbeitung
- Erzeugung von Streams
- Mittlere Operationen
- Terminal u.a. Collectors
Generics und Collections
- Generische Collections
- Das Konzept der Generics in Java
- Typ-Inferenz und Typ-Auslöschung (Type Erasure)
- Generics und Vererbung (Varianz)
- Bequemere Arten der Collectionerzeugung ab Java 9
- Generische Interfaces, Klassen und Methoden
Fehlerbehandlung
- Grundlegende Konzepte: System-Exceptions und Runtime-Exceptions
- Exception-Klassen aus dem Java Runtime Environment (JRE)
- Exceptions auslösen
- Exceptions fangen und weiter werfen: try, catch und finally
- Try-with-resource und das AutoCloseable-Interface
- Assertions
- Konzepte für das Fehler Management: eigene Exception-Klassen und Best Practices
Standard-Bibliotheken
- Strings und reguläre Ausdrücke
- Ein- und Ausgabe, Formatierung
- Mathematische Funktionen
- Arbeiten mit Dateien
- Utilities in Files, Paths ab Java 7
- Kurzvorstellung Date und Calendar
- Ausführlich: Die neuen Datum- und Zeit-APIs
- Lokalisierung
Ausführungsmodell
- Die Java Virtual Machine (JVM)
- Java Runtime Environment (JRE) und Java Development Kit (JDK)
- Speicherverwaltung und Garbage Collection
- Arbeitsweise der Klassenlader (ClassLoader)
- Das Modulsystem ab Java 9 im JDK als auch für eigene Projekte
Open Badge - Ihr digitaler Kompetenznachweis
Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erlangen Sie nicht nur Fachkenntnisse und Fähigkeiten, sondern bekommen zusätzlich zu Ihrem Teilnahmezertifikat ein Open Badge als digitalen Nachweis Ihrer Kompetenz.
Sie können diesen in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com Konto abrufen. Ihre verdienten Badges lassen sich problemlos in sozialen Netzwerken integrieren und weitergeben.
Kundenbewertungen
83 Teilnehmende
Gesicherte Termine
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
20.01. - 24.01.2025 | Nürnberg | |
20.01. - 24.01.2025 | Virtual Classroom (online) |
Kurz vor Durchführung
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
20.01. - 24.01.2025 | Hamburg | |
03.02. - 07.02.2025 | Köln | |
17.03. - 21.03.2025 | München | |
07.04. - 11.04.2025 | München |