Java - Fortgeschrittene Programmiertechniken
Seminardauer: 5 Tage
Ziele
In dieser 5-tägigen Schulung "Java - Fortgeschrittene Programmiertechniken" lernen Sie fortgeschrittene Themen der Java-Programmiersprache. Sie erhalten Einblicke in Generics, reguläre Ausdrücke, flexible Parameterlisten, Annotationen, Enumerations, Datenbankprogrammierung und funktionale Programmierung mit Lambda-Ausdrücken. Zudem werden Tools und Frameworks zur Entwicklungsoptimierung behandelt. Sie lernen, wie Sie die Code-Qualität steigern können und erhalten Einblicke in Exception Handling, Logging, Performance-Optimierung und Testtechniken mit JUnit und Mockito.
Zielgruppe
- Java-Programmierer
- Softwareentwickler
Voraussetzungen
- Gute Kenntnisse in Java SE
- Grundkenntnisse im JUnit-Framework
- Grundkenntnisse im Build-Tool Maven
Lernmethodik
Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.
Agenda
Fortgeschrittene Themen der Sprache Java
- Generics
- Reguläre Ausdrücke
- Flexible Parameterlisten mit varargs
- Annotationen
- Enumerations
- Datenbankprogrammierung
- Funktionale Programmierung mit Lambda-Ausdrücken
Entwicklung mit Tools optimieren
Code-Qualität steigern
- Guter und Schlechter Code
- Projektaufbau, das Fundament muss passen
- Statische Codeanalyse ins Projekt einbinden
- Code Prinzipien
- OOP Best Practices oder einfach nur das Grundwerkzeug eines Entwicklers
- Design Prinzipien
- Design Patterns
- Domain Driven Design (DDD)
- Refactoring
Exception Handling
- Exceptions in Java SE
- Die verschiedenen Strategien
- Eigene Exception-Hierarchie oder bestehende Exceptions verwenden
- Wann verwende ich Checked- und wann Unchecked-Exceptions
Logging
- Einsatz
- Konfiguration
- Frameworks
Performance maximieren
- Was ist Performance?
- Toolbasiertes Stressen und Messen
- Manuell messen
- Einflussfaktoren auf die Performance
- Effiziente Programmiertechniken
- Performance Benchmarks
Tests
- Wozu Tests?
- Saubere und schnelle Tests mit JUnit und Mockito
- Testautomatisierung
Open Badge - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erlangen Sie nicht nur Fachkenntnisse und Fähigkeiten, sondern bekommen zusätzlich zu Ihrem Teilnahmezertifikat ein Open Badge als digitalen Nachweis Ihrer Kompetenz.
Sie können diesen in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com Konto abrufen. Ihre verdienten Badges lassen sich problemlos in sozialen Netzwerken integrieren und weitergeben.
Mehr zu den Vorteilen von Badges
Seminar jetzt anfragen
Auf den Merkzettel
Termin-Radar aktiv!
Termin-Radar deaktivieren.
Diese Seite weiterempfehlen: