Java - Fortgeschrittene Programmiertechniken
Ziele
In dieser 5-tägigen Schulung "Java - Fortgeschrittene Programmiertechniken" lernen Sie fortgeschrittene Themen der Java-Programmiersprache. Sie erhalten etwa Einblicke in Generics, reguläre Ausdrücke, flexible Parameterlisten, Annotationen und funktionale Programmierung mit Lambda-Ausdrücken und Streams. Zudem werden Tools und Frameworks zur Entwicklungsoptimierung behandelt. Sie lernen, wie Sie die Code-Qualität steigern können und erhalten Einblicke in Logging, Performance-Optimierung und Testtechniken mit JUnit und Mockito.
Zielgruppe
- Softwareentwickler mit Java
Voraussetzungen
Für eine optimale Teilnahme am Kurs empfehlen wir folgende Vorkenntnisse:
- Gute Kenntnisse in Java SE
- Grundkenntnisse im JUnit-Framework
- Grundkenntnisse im Build-Tool Maven
Lernmethodik
Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.
Agenda
Einleitung
- Entstehungsgeschichte
- Kompilieren und Ausführen
- Unterstützung in IDEs
- Buildtools
- Versionierung
Elemente der Sprache
- Generics
- Annotationen
- Lambda-Ausdrücke
- Reflection
- Logging
Elemente der Bibliothek
- Streams ab Java 8
- Reguläre Ausdrücke
- Netzwerkclient
- Completable Future
- Process API
- Stack Walking
- Reactive Streams
Persistenz
- Properties
- Serialisierung
- XML APIs z.B. XOM, JAXB
- Umgang mit JSON
Testen
- Testframeworks, v.a. JUnit 5
- Vorgehen bei TDD
- Before / After
- Parametrisierte Tests
- JUnit in Maven
- Testen im Serverumfeld
- Arten von Test Doubles
- Einsatz von Mockito
Das Modulsystem
- Einordnung
- Realisierung
- Abhängigkeiten
- Services
Ausblick auf größere Strukturen
- Spring Boot
- Jakarta EE und MicroProfile
- Clean Code
- Domain Driven Development
Open Badge - Ihr digitaler Kompetenznachweis
Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erlangen Sie nicht nur Fachkenntnisse und Fähigkeiten, sondern bekommen zusätzlich zu Ihrem Teilnahmezertifikat ein Open Badge als digitalen Nachweis Ihrer Kompetenz.
Sie können diesen in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com Konto abrufen. Ihre verdienten Badges lassen sich problemlos in sozialen Netzwerken integrieren und weitergeben.
Kundenbewertungen
175 Teilnehmende
Kurz vor Durchführung
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
27.01. - 31.01.2025 | Hamburg | |
24.02. - 28.02.2025 | München | |
03.03. - 07.03.2025 | Köln | |
07.04. - 11.04.2025 | Nürnberg |