

C# Fortgeschrittenenkurs
Ziele der Schulung
In dieser 2-tägigen Schulung "C# Fortgeschrittenenkurs" lernen Sie die fortgeschrittenen Aspekte der Programmierung mit C# kennen. Der Kurs legt neben theoretischen Kenntnissen besonderen Wert auf praktische Programmierübungen, um Ihnen einen vertieften Einblick in die Anwendungsentwicklung mit C# zu geben. Ein Schwerpunkt liegt zudem auf der Architektur von C#-Applikationen. Nach Abschluss des Kurses verfügen die Teilnehmer über fundiertes Wissen und umfangreiche Praxiserfahrung in der Softwareentwicklung mit C#, was ihnen ermöglicht, anspruchsvolle Aufgaben effektiv zu bewältigen und qualitativ hochwertige Anwendungen zu entwickeln.
Zielgruppe Seminar
- Entwickler
Voraussetzungen
Für eine optimale Teilnahme am Kurs empfehlen wir folgende Vorkenntnisse:
- Teilnahme am Seminar C# Grundkurs oder vergleichbare Kenntnisse
Lernmethodik
Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.
Seminarinhalt
Fortgeschrittene OOP-Konzepte
- Klassen und Records, Datenkapselung
- Erweiterungs-Methoden, Vererbung und Interface-Strategien
- Generische Klassen, Dynamische Typen
- Verwendung von Delegaten, Events und Lambdas
Vertiefung in moderne C#-Features
- Spracherweiterungen von C#
- Nutzung von Lambda-Ausdrücken bei LINQ-Methoden
- Entwickeln von LINQ-Ausdrücken, Anonyme Objekte
- Reflection, Metadaten, Attribute
Multithreading
- Asynchrone Programmierung und Task-Parallelität
- Async/Await-Pattern
- Task Parallel Library (TPL)
Design Patterns und Architektur
- Einführung in Design Patterns
- Implementierung gängiger Muster wie Strategy, Singleton, Factory, Observer
- Architekturprinzipien und Clean Code
Erweitertes Exception Handling
- Prinzipien und Best Practices des Exception Handlings
- Entwerfen und Implementieren von benutzerdefinierten Exceptions
Refactoring und Code-Qualität
- Grundlagen des Refactorings
- Identifikation von Code-Smells und Refactoring-Methoden
- Clean Code-Prinzipien
Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.
Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.
Übersicht: C# Schulungen Portfolio
Kundenbewertungen
296 Teilnehmende
Gesicherte Kurstermine
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
07.08. - 08.08.2025 | Nürnberg | |
07.08. - 08.08.2025 | Virtual Classroom (online) | |
25.09. - 26.09.2025 | Nürnberg | |
25.09. - 26.09.2025 | Virtual Classroom (online) |
Seminare kurz vor der Durchführung
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
24.07. - 25.07.2025 | Hamburg | |
06.08. - 07.08.2025 | München | |
25.09. - 26.09.2025 | München | |
06.10. - 07.10.2025 | Hamburg |