Programmieren mit R – Grundkurs
Ziele
In dieser 2-tägigen Schulung "Programmieren mit R – Grundkurs" werden Ihnen die Grundlagen von R und R Studio vermittelt. Sie lernen, wie Sie in der R-Konsole arbeiten, Datenstrukturen wie Vektoren, Matrizen und Listen erstellen und mit ihnen umgehen. Des Weiteren werden Sie die Verwendung von R-Skripten kennenlernen, Funktionen in R erstellen und Daten in R importieren und exportieren können. Sie werden auch lernen, wie Sie Daten bearbeiten, wie Variablen berechnen, Datensätze sortieren und filtern. Darüber hinaus werden Sie statistische Verfahren wie Korrelationen, Signifikanztests, Regressionsanalysen und Entscheidungsbäume in R durchführen können. Sie werden auch in der Lage sein, Grafiken mit dem ggplot2-Paket sowie einigen Erweiterungspaketen zu erstellen. Schließlich erhalten Sie eine Einführung in die Erstellung von Berichten mit Quarto und Markdown, die es Ihnen ermöglicht, Berichte automatisiert in Formaten wie Word, PDF und HTML zu erstellen, einschließlich mehrerer Präsentationsformate und interaktiver Tabellen und Diagramme.
Zielgruppe
- R-Einsteiger
- Umsteiger von anderen Statistik-Programmen
- Programmierer in anderen Sprachen
- Marktforscher, Marketing- und Vertriebsmitarbeiter, Technische Berufe, Ingenieure
- Alle, die Daten mit R aufbereiten, auswerten und Ergebnisse berichten wollen
Voraussetzungen
Für eine optimale Teilnahme am Kurs empfehlen wir folgende Vorkenntnisse:
- Programmierkenntnisse in anderen Sprachen sind nicht erforderlich
Lernmethodik
Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.
Agenda
Einführung in R und R Studio
- Hintergrund zu R und Einführung in die Entwicklungsumgebung RStudio
- Arbeiten in der R-Konsole; Direktbefehle
- R-Skripte
Datenaufbereitung in R
- Einführung in das tidyverse
- Datensätze erforschen, datenbezogene Fragen beantworten
- Daten-Import / Datenexport mit verschiedenen Dateiformaten (R, .csv, .txt, Excel, Datenbanken, andere Statistik-Pakete)
- Datenbearbeitung: Variablen berechnen, umformen, löschen; Datensätze sortieren, filtern etc.
- Datensätze beschreiben, Tabellierungen erstellen
- Funktionen in R
Statistische Verfahren in R
- Korrelationen, Signifikanztests
- Regressionsanalysen
- Entscheidungsbäume
Grafiken und Berichte in R
- Einführung in das ggplot2-Paket; Unterschiede zu Base R Graphics und Excel-Grafiken
- Berichtserstellung in R mit Quarto und Markdown (Word, PDF, HTML, Präsentationsformate); interaktive Tabellen und Diagramme
Open Badge - Ihr digitaler Kompetenznachweis
Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erlangen Sie nicht nur Fachkenntnisse und Fähigkeiten, sondern bekommen zusätzlich zu Ihrem Teilnahmezertifikat ein Open Badge als digitalen Nachweis Ihrer Kompetenz.
Sie können diesen in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com Konto abrufen. Ihre verdienten Badges lassen sich problemlos in sozialen Netzwerken integrieren und weitergeben.
Kundenbewertungen
155 Teilnehmende
Gesicherte Termine
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
08.04. - 09.04.2025 | Virtual Classroom (online) |
Kurz vor Durchführung
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
23.01. - 24.01.2025 | Hamburg | |
03.02. - 04.02.2025 | Köln | |
05.03. - 06.03.2025 | Köln | |
07.04. - 08.04.2025 | Nürnberg |