

Datenvisualisierung mit R und ggplot2
Ziele der Schulung
In dieser 1-tägigen Schulung "Datenvisualisierung mit R und ggplot2" lernen Sie umfassend die Datenvisualisierung mit dem Grafikpaket ggplot2 kennen. Das Seminar bietet eine Einführung in die Grundlagen der Datenvisualisierung und zeigt die Unterschiede zwischen ggplot2, Base R Graphics und Microsoft Excel-Diagrammen auf.
Der Fokus liegt darauf, wie Grafiken in ggplot2 schichtweise aufgebaut werden können und wie diese Schichten flexibel angepasst und erweitert werden können. Die Teilnehmer erlernen die Erstellung professioneller und publikationsfähiger Diagramme sowie die Programmierung und Automatisierung von Arbeitsabläufen zur Grafikerstellung.
Nach Abschluss des Seminars sind Sie in der Lage, Daten effektiv mit ggplot2 zu visualisieren, komplexe Diagramme zu erstellen und grafische Arbeitsabläufe zu optimieren.
Zielgruppe Seminar
- R-Anwender
- Fachkräfte aus dem Marketing und Vertrieb
- IT-Professionals
Voraussetzungen
Für eine optimale Teilnahme am Kurs empfehlen wir folgende Vorkenntnisse:
- Grundkenntnisse in R / R Studio
- Bereitschaft zur Einarbeitung in programmbasierte Anwendungen (R-Code)
Lernmethodik
Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.
Seminarinhalt
- Kurze Einführung in die „Grammatik der grafischen Darstellung“
- Drei grundlegende Schichten: Daten, Ästhetiken, Geometrien
- Erste schnelle Diagrammbeispiele mit einfacher Syntax: qplot
- Die Syntax von ggplot2 - weitere Diagrammbeispiele
- Einführung in tidy data, die Datenstruktur von ggplot2 (und weiterer moderner R-Pakete)
- einfache Datenaufbereitung mit tidyr
- Diagramme mit „Facetten“ (facets) für Untergruppen
- Statistische Transformationen, z. B. Trendlinien, statistische Kennwerte
- Gleichartige Diagramme für Untergruppen erstellen ("faceting")
- Statistische Transformation, z.B. Trendlinien
- Ausblick:
- Theme-Anpassungen (Stile)
- benutzerdefinierte Anpassungen in Themes
- interaktive Diagramme mit Mouse-Over-Effekten
- Animation
- Storytelling mit Daten
- Überblick zu empfohlenen Erweiterungspaketen, z. B. für automatisierte Ergänzung statistischer Kennzahlen, Diagramme wie in Fachzeitschriften, fortgeschrittene Layouts etc.
Die Beispiele werden mit öffentlich zugänglichen Daten erstellt. Bei rechtzeitiger Absprache sind Beispiele mit Kundendaten ebenfalls möglich.
Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.
Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.
Übersicht: R Schulungen Portfolio
Kundenbewertungen
53 Teilnehmende
Gesicherte Kurstermine
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
21.05.2025 | Virtual Classroom (online) |
Seminare kurz vor der Durchführung
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
15.05.2025 | Hamburg | |
03.06.2025 | München | |
15.07.2025 | Köln | |
18.08.2025 | Nürnberg |