Header Background

PL-400T00 Microsoft Power Platform Developer

Garantietermin 12. - 16.06.2023

CODING BOOTCAMPS

Starten Sie Ihre Entwickler-Karriere!

Gesicherter Termin

Weiterbildung für Ihre Zukunft!

Über 800 Garantie-Termine

Image not available
 
 
 
Alle Hersteller anzeigen
 
 
seminar logo

Programmieren mit R - Fortgeschrittenenkurs

Seminardauer: 3 Tage

Ziele

Die Programmiersprache R wurde für schnelle ad hoc-Datenanalysen und Visualisierungen entwickelt. Sie bietet jedoch auch leistungsfähige Werkzeuge zur Programmierung. Dieser Kurs richtet sich an R-Anwender, die mit den Grundlagen vertraut sind, bereits eigene Analysen durchgeführt haben und nun fortgeschrittene Programmiertechniken erlernen möchten.

Zielgruppe

R-Anwender, die besseren, eleganteren und schnelleren R-Code schreiben wollen.

Voraussetzungen

  • Kenntnisse der grundlegenden Datenstrukturen in R
  • Erfahrung mit Datenanalysen in R
  • Wünschenswert: Grundkenntnisse in dplyr und ggplot2

Kenntnisse anderer Programmiersprachen können nützlich sein, sind aber keine Teilnahmebedingung.

Agenda

Funktionales Programmieren

  • Benutzerdefinierte Funktionen schreiben und anwenden
  • Anonyme Funktionen, Parameter-Übergabe, Fehlerbehandlung
  • Funktionen, die Funktionen als Argumente übernehmen
  • Funktionen, die Funktionen als Ergebnis liefern
  • Einführung / Wiederholung: apply-Funktionen in Base R
  • map-Funktionen aus dem purrr-Paket
  • Anwendungsbeispiel: Viele statistische Modelle gleichzeitig aufstellen und Ergebnisse elegant weiterverarbeiten mit wenigen Code-Zeilen

Fehlerbehebung: Debugging in RStudio

R und Excel: Datenaustausch

Effizient programmieren in R: Die Möglichkeiten, R-Code zu beschleunigen.

  • Laufzeit von R-Code messen: system.time() und microbenchmark()
  • Strategien zur Optimierung von R-Code, Praxisbeispiele
  • Profiling, um Flaschenhälse (langsame Code-Abschnitte) zu lokalisieren
  • Parallele Programmierung: Mehrere Prozessorkerne / Cluster nutzen
  • Verteilung der Lasten an die Arbeiter: Load Balancing
  • Einbindung von C++-Code in R

Einführung in objektorientiertes Programmieren mit R (S3-Klassen)

  • Programmierbeispiel mit einfacher Spiel-Simulation und benutzerdefinierter Print-Methode

Eigene R-Pakete erstellen in RStudio

  • Erstes eigenes Paket in 2 Minuten!
  • Ordnerstruktur von R-Paketen
  • Eigene Funktionen schreiben und dokumentieren; R-interne Hilfefunktion nutzen
  • Pakete, die die Paket-Erstellung unterstützen: devtools, usethis, roxygen2, testthat
  • Paket installieren, testen, weiterentwickeln

Schulungsunterlagen

nach Absprache

Hinweise

R Schulungen


Open Badge - Ihr digitaler Kompetenznachweis

IT-Schulungen Badge: Programmieren mit R - Fortgeschrittenenkurs

Mit einer erfolgreichen Teilnahme an einer Schulung bei IT-Schulungen.com erwerben Sie nicht nur Wissen und Kompetenz, sondern erhalten auch zusätzlich zum Teilnahmezertifikat Ihr Open Badge als digitalen Kompetenznachweis.

Diesen erhalten Sie in Ihrem persönlichen und kostenlosen Mein IT-Schulungen.com Account. Ihre erworbenen Badges können Sie anschließend in sozialen Medien einbinden und teilen.

Infos zu den Vorteilen unter Badges

 
Anmeldungen vorhanden

1.) Wählen Sie den Seminartyp:




2.) Wählen Sie Ort und Datum:

1.395,00 € Preis pro Person

spacing line1.660,05 € inkl. 19% MwSt
Verpflegung zzgl.
Seminarunterlagen zzgl.

Seminar jetzt anfragen Auf den Merkzettel
PDF IconPDF Icon

Digitale Zertifikate

Digital Skills Open Badge

Digitales Wissen & Kompetenzen erwerben & zeigen.

Mit Badges von IT-Schulungen erhalten Sie - neben dem Teilnahmezertifikat als PDF - ein Open Badge als Nachweis Ihrer Fertigkeiten mit Echtheitszertifikat.

Zeigen Sie Ihre Digital Skills mit Zertifikaten auf Plattformen wie LinkedIn, XING & Facebook, auf Ihrer Website und in E-Mail-Signaturen.

Mehr Infos zu Badges

 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel
Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon