Header Background

PL-400T00 Microsoft Power Platform Developer

Garantietermin 12. - 16.06.2023

CODING BOOTCAMPS

Starten Sie Ihre Entwickler-Karriere!

Gesicherter Termin

Weiterbildung für Ihre Zukunft!

Über 800 Garantie-Termine

Image not available
 
 
 

Projektmanagement Schulungen & Inhouse Seminare

In unseren Projektmanagement Schulungen erwerben Sie genau das Praxis- und Fachwissen, mit dem Sie Ihre beruflichen Herausforderungen meistern. Sie profitieren dabei vom umfassenden Wissen unserer projekt- und praxiserfahrenen Dozenten.

Wählen Sie zwischen verschiedenen Schulungstypen: Projektmanagement bieten wir als offene Schulung in unseren Schulungszentren, als maßgeschneidertes Firmenseminar oder Inhouseschulung an.

Unsere Seminare zu Projektmanagement:

Sie haben das passende Seminar nicht gefunden? Dann fragen Sie uns unverbindlich an.

Gesicherte Termine aus der Kategorie Projektmanagement

Termin
Seminar
Standort
19.06.2023
Nürnberg
19.06.2023
Virtual Classroom (online)
26.06. - 28.06.2023
Virtual Classroom (online)
03.07. - 06.07.2023
Virtual Classroom (online)
03.07. - 04.07.2023
Virtual Classroom (online)
05.07. - 06.07.2023
Virtual Classroom (online)
10.07. - 11.07.2023
Virtual Classroom (online)
10.07. - 14.07.2023
Virtual Classroom (online)
10.07. - 11.07.2023
Virtual Classroom (online)
10.07. - 13.07.2023
Virtual Classroom (online)
12.07. - 13.07.2023
Nürnberg
12.07. - 13.07.2023
Virtual Classroom (online)
12.07. - 13.07.2023
Virtual Classroom (online)
17.07.2023
Nürnberg
17.07.2023
Virtual Classroom (online)
18.07. - 19.07.2023
Nürnberg
18.07. - 19.07.2023
Virtual Classroom (online)
25.07. - 27.07.2023
Virtual Classroom (online)
31.07. - 01.08.2023
Nürnberg
31.07. - 01.08.2023
Virtual Classroom (online)
01.08. - 02.08.2023
Nürnberg
01.08. - 02.08.2023
Virtual Classroom (online)
08.08.2023
Nürnberg
08.08.2023
Virtual Classroom (online)
17.08.2023
Nürnberg
17.08.2023
Virtual Classroom (online)
21.08. - 22.08.2023
Nürnberg
21.08. - 22.08.2023
Virtual Classroom (online)
24.08. - 25.08.2023
Nürnberg
24.08. - 25.08.2023
Virtual Classroom (online)
06.09.2023
Nürnberg
06.09.2023
Virtual Classroom (online)
20.09. - 22.09.2023
Virtual Classroom (online)
25.09. - 26.09.2023
Nürnberg
25.09. - 26.09.2023
Virtual Classroom (online)
27.09. - 28.09.2023
Virtual Classroom (online)
28.09. - 29.09.2023
Nürnberg
28.09. - 29.09.2023
Virtual Classroom (online)
04.10. - 05.10.2023
Nürnberg
04.10. - 05.10.2023
Virtual Classroom (online)
05.10. - 06.10.2023
Nürnberg
05.10. - 06.10.2023
Virtual Classroom (online)
09.10.2023
Nürnberg
09.10.2023
Virtual Classroom (online)
16.10.2023
Nürnberg
16.10.2023
Virtual Classroom (online)
19.10. - 20.10.2023
Nürnberg
19.10. - 20.10.2023
Virtual Classroom (online)
02.11. - 03.11.2023
Nürnberg
02.11. - 03.11.2023
Virtual Classroom (online)
08.11. - 09.11.2023
Nürnberg
08.11. - 09.11.2023
Virtual Classroom (online)
08.11.2023
Nürnberg
08.11.2023
Virtual Classroom (online)
13.11. - 14.11.2023
Nürnberg
13.11. - 14.11.2023
Virtual Classroom (online)
20.11. - 21.11.2023
Virtual Classroom (online)
28.11. - 29.11.2023
Nürnberg
28.11. - 29.11.2023
Virtual Classroom (online)
04.12. - 05.12.2023
Nürnberg
04.12. - 05.12.2023
Virtual Classroom (online)
06.12.2023
Nürnberg
06.12.2023
Virtual Classroom (online)
11.12.2023
Nürnberg
11.12.2023
Virtual Classroom (online)
14.12. - 15.12.2023
Nürnberg
14.12. - 15.12.2023
Virtual Classroom (online)
18.12. - 19.12.2023
Nürnberg
18.12. - 19.12.2023
Virtual Classroom (online)
19.12. - 20.12.2023
Nürnberg
19.12. - 20.12.2023
Virtual Classroom (online)

Fragen zu Projektmanagement

Welche Projektmanagement Zertifizierungen gibt es?
Es gibt mehrere Projektmanagement-Zertifizierungen, die von verschiedenen Organisationen angeboten werden. Welche für Sie am passenden ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Branche, in der Sie arbeiten oder den spezifischen Anforderungen Ihres Arbeitgebers. Einige der bekanntesten Projektmanagement-Zertifizierungen sind:
Was ist der Unterschied zwischen klassischem und agilem Projektmanagement?
Klassisches Projektmanagement und agiles Projektmanagement sind zwei unterschiedliche Ansätze für die Planung, Organisation und Durchführung von Projekten.
Klassisches Projektmanagement ist ein sequenzieller Ansatz, bei dem jede Phase des Projekts in einer bestimmten Reihenfolge abgeschlossen wird, bevor die nächste Phase beginnt. In diesem Ansatz wird ein detaillierter Projektplan erstellt, der die gesamte Projektdauer sowie alle erforderlichen Ressourcen und Aufgaben für jede Phase des Projekts umfasst. Der Schwerpunkt liegt auf der Kontrolle und Einhaltung des Zeitplans, des Budgets und der Qualität.
Agiles Projektmanagement hingegen ist ein iterativer Ansatz, bei dem das Projekt in kleinere Einheiten (sogenannte Sprints) unterteilt wird, die jeweils einen bestimmten Arbeitsumfang umfassen. Der Schwerpunkt liegt auf der Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an Veränderungen im Laufe des Projekts. Es gibt kein starres Projektplanung, sondern der Plan wird ständig angepasst, um den Anforderungen und Feedbacks zu entsprechen. Im klassischen Projektmanagement wird der Fortschritt des Projekts anhand von Meilensteinen gemessen, während im agilen Projektmanagement der Fortschritt anhand der Fertigstellung von Sprints und dem Erreichen von Zielen gemessen wird.
Welches Projektmanagement Seminar ist das Passende für Sie?
Um das passende Projektmanagement für Sie auszuwählen, empfehlen wir die Beantwortung folgender Fragen:
    • Was ist Ihr Erfahrungslevel im Projektmanagement?
    • Was ist Ihr Ziel? Geht es um
      • Vertiefung der Kenntnisse?
      • den Erwerb neuer Fähigkeiten?
      • Vorbereitung auf eine Zertifizierung?
      • bestimmte Zertifizierung vorbereiten?
    • Welcher Projektmanagement-Ansatz passt am besten zu Ihrem Unternehmen?
    • Wieviel Zeit und Geld können Sie Investieren?

    Eine große Auswahl an Projektmanagement Seminaren, Vorbereitungskursen für Zertifizierungen und Zertifizierungen finden Sie bei www.IT-Schulungen.com unter Projektmanagement.
    Haben Sie allgemeine Fragen zur Schulungsorganisation?
    Dann beachten Sie bitte unsere Allgemeine FAQ Seite.

     

    Digitale Zertifikate

    Digital Skills Open Badge

    Digitales Wissen & Kompetenzen erwerben & zeigen.

    Mit Badges von IT-Schulungen erhalten Sie - neben dem Teilnahmezertifikat als PDF - ein Open Badge als Nachweis Ihrer Fertigkeiten mit Echtheitszertifikat.

    Zeigen Sie Ihre Digital Skills mit Zertifikaten auf Plattformen wie LinkedIn, XING & Facebook, auf Ihrer Website und in E-Mail-Signaturen.

    Mehr Infos zu Badges

     

    Diese Seite weiterempfehlen:

    0
    Merkzettel öffnen
    0
    Besuchsverlauf ansehen
    IT-Schulungen.com Control Panel
    Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon