Header Background
Weiterbildungsbudget 2023 nutzen!

  Zahlen Sie in 2023 und lernen in 2024!

Weiterbildungsbudget für 2023 Noch nicht aufgebraucht?

PL-400 Microsoft Power Platform Developer (PL-400T00)

Gesicherter Termin 04. - 08.12.2023

PostgreSQL für Administratoren - Kompakturs

Gesicherter Termin 08. - 10.01.2024

Netzwerktechnik Kompaktkurs

Gesicherter Termin: 18. - 22.12.2023

Microsoft Intune / Microsoft Endpoint Manager

Gesicherter Termin 17. - 18.01.2024

(Certified) Penetration Testing Specialist (PTS)

Gesicherte Termine: 18. - 22.12.2023 und 22. - 26.01.2024

Java - Fortgeschrittene Programmiertechniken

Gesicherter Termin 11. - 15.12.2023

Robotic Process Automation (RPA) Einführung

Gesicherter Termin 08.02.2024

Die Rolle von ChatGPT bei der Mitarbeiterentwicklung - Erfolgsfaktoren und Best Practices

Gesicherter Termin: 04.-05.12.2023

CODING BOOTCAMPS

Starten Sie Ihre Entwickler-Karriere!

EC-Council Certified Ethical Hacker v12 (CEH)

Gesicherter Termin 11. - 15.12.2023

MOC 55238 SharePoint Online for Administrators

Gesicherter Termin 18. - 20.12.2023

Gesicherter Termin

Weiterbildung für Ihre Zukunft!

Über 800 Garantie-Termine

Image not available

Python Einführungskurs

Gesicherter Termin: 08. - 12.01.2024

Linux-LPI - Komplettausbildung zur LPIC-1 (101 und 102: Administrator) 10 Tage

Gesicherter Termin: 04.-15.12.2023

Architecting on AWS

Gesicherter Termin 05. - 07.12.2023

 
 
 

CAPM® Zertifizierung - Certified Associate in Project Management nach PMI®

Seminardauer: 4 Tage

Ziele

In dieser 4-tägigen Schulung "CAPM® Zertifizierung - Certified Associate in Project Management nach PMI®" erwerben Sie das grundlegende Wissen für erfolgreiches Projektmanagement und bereiten sich auf die CAPM®-Zertifizierung nach PMI® vor.

Die Schulung folgt den Empfehlungen des renommierten Project Management Institute (PMI®) und orientiert sich am Guide to Project Management Body of Knowledge (PMBOK® Guide) des PMI®, um Ihnen eine fundierte Basis für Ihr Projektmanagement zu vermitteln.

Zielgruppe

  • Projektmanager (angehender Projektleiter, Junior-Projektmanager und Projektmitarbeiter)

Voraussetzungen

Für die Zulassung zur CAPM®-Prüfung benötigen Sie

  • Abitur, Fachabitur oder eine abgeschlossene Berufsausbildung

  • mindestens 23 Stunden Projektmanagement-Schulung (die Sie mit der Teilnahme dieses Trainings erreichen)

  • Basiskenntnisse im Projektmanagement sind von Vorteil

Lernmethodik

Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.

Agenda

Grundlagen und Kernkonzepte des Projektmanagements

  • Demonstration eines Verständnisses der verschiedenen Projektlebenszyklen und -prozesse
  • Unterscheidung zwischen klassischen und agilen Ansätzen
  • Effiziente Projektplanung
  • Verständnis von Projektrollen und Verantwortlichkeiten
  • Erläuterung der Bedeutung der Rolle des Projektmanagers
  • Strategien und Rahmenbedingungen: z.B. Kommunikation, Risiken usw.
  • Verständnis für gängige Problemlösungsinstrumente und -techniken

Grundlagen und Kernkonzepte des Projektmanagements

  • Identifizierung der Eignung eines vorausschauenden, planbasierten Ansatzes für die Organisationsstruktur
  • Projekt-Organisationsstruktur (z. B. virtuell, Kollokation, Matrix-Struktur, hierarchisch, usw.).
  • Bestimmung und Nennung von Beispielen für die Aktivitäten innerhalb jedes Prozesses
  • Erstellung eines Projektplans
  • Projektkontrolle und Projektdokumentation

Agile Frameworks und Methoden

  • Auswahlkriterien für agile Methoden
  • Vor- und Nachteile von agilen zu planbasierten Projekten (Vergleich)
  • Identifizieren Sie die Eignung agiler Ansätze für die Organisationsstruktur
  • Identifizierung von organisatorischen Prozesswerten und Umgebungsfaktoren, die den Einsatz von agiler Ansätze erleichtern
  • Planung von Projektiterationen
  • Projektkontrolle und Dokumentation agiler Projekte
  • Unterschiede agiler Methoden: z.B. Scrum, Kanban, Extreme Programming (XP), SAFe®, usw.

Business Analysis Frameworks

  • Rollen und Verantwortlichkeiten der Business-Analyse (BA)
  • Die wichtige Rolle des Analysten
  • Stakeholder- und Teamkommunikation mit dem Unternehmen
  • Anforderungen sammeln und den besten Ansatz für eine bestimmte Situation verwenden
  • Die Erstellung einer Produkt-Roadmap
  • Bestimmen, wie Projektmethoden die Geschäftsanalyseprozesse beeinflussen
  • Validierung von Anforderungen durch Produktlieferung

Open Badge - Ihr digitaler Kompetenznachweis

IT-Schulungen Badge: CAPM® Zertifizierung - Certified Associate in Project Management nach PMI®

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erlangen Sie nicht nur Fachkenntnisse und Fähigkeiten, sondern bekommen zusätzlich zu Ihrem Teilnahmezertifikat ein Open Badge als digitalen Nachweis Ihrer Kompetenz.

Sie können diesen in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com Konto abrufen. Ihre verdienten Badges lassen sich problemlos in sozialen Netzwerken integrieren und weitergeben.

Mehr zu den Vorteilen von Badges

 
Anmeldungen vorhanden

1.) Wählen Sie den Seminartyp:




2.) Wählen Sie Ort und Datum:

2.170,00 € Preis pro Person

spacing line2.582,30 € inkl. 19% MwSt
Seminarunterlagen inkl.
Verpflegung zzgl.

Seminar jetzt anfragen Auf den Merkzettel
PDF IconPDF Icon
 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel
Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon