In unseren Rhetorik Schulungen erwerben Sie genau das Praxis- und Fachwissen, mit dem Sie Ihre beruflichen Herausforderungen meistern. Sie profitieren dabei vom umfassenden Wissen unserer projekt- und praxiserfahrenen Dozenten.
Wählen Sie zwischen verschiedenen Schulungstypen: Rhetorik bieten wir als offene Schulung in unseren Schulungszentren, als maßgeschneidertes Firmenseminar oder Inhouseschulung an.
Fragen zu Rhetorik
Warum ist Rhetorik so populär?
Rhetorik ist populär, weil sie eine Fähigkeit ist, die in vielen Bereichen des Lebens entscheidend sein kann. Sie ermöglicht es Menschen, effektiver zu kommunizieren, Überzeugungskraft und Einfluss auszuüben und ihre Ziele und Ideen besser zu vermitteln.
Wo wird Rhetorik eingesetzt?
Rhetorik wird in vielen verschiedenen Bereichen eingesetzt, in denen es wichtig ist, eine klare und überzeugende Kommunikation zu haben, um ein Ziel zu erreichen oder eine Botschaft erfolgreich zu vermitteln.
Wie funktioniert Rhetorik?
Rhetorik ist die Kunst der effektiven Kommunikation und Überzeugung. Sie beinhaltet verschiedene Techniken und Strategien, die genutzt werden, um ein Publikum zu beeinflussen und eine Botschaft effektiv zu vermitteln.
Wie werde ich Rhetorik Experte?
Um ein Rhetorik-Experte zu werden, solltest du die Grundlagen der Rhetorik studieren, regelmäßig üben, Feedback suchen, Kurse oder Seminare besuchen, erfolgreiche Redner analysieren, Feedback annehmen, Selbstbewusstsein üben und an deinen Präsentationsfähigkeiten arbeiten.
Unter der Rubrik Rhetorik fassen wir verschiedene Themen und Methoden zusammen, die allesamt den freien Vortrag vor einem Publikum betreffen. Hierzu zählen zunächst die klassische Rhetorik als Redekunst, sodann aber auch Präsentation und Moderation, sowie die Rhetorikdisziplin der Argumentationslehre oder Dialektik. Einen eigenen Bereich nimmt hier noch die Fragetechnik ein. Alle Seminare werden von praxiserprobten Trainern durchgeführt, dabei gehören neben dem Trainerinput auch Videotrainings und Kurzinszenierungen zur eingesetzten Methodik.