
Projektmanagement in der öffentlichen Verwaltung
Ziele der Schulung
In dieser 3-tägigen Schulung "Projektmanagement in der öffentlichen Verwaltung" lernen Sie die speziellen Herausforderungen und Besonderheiten des Projektmanagements in der öffentlichen Verwaltung kennen. Sie verstehen Gründe für das Scheitern von Projekten in (Non)-Profit-Organisationen und wie politische Faktoren Projekte beeinflussen. Die Schulung behandelt organisatorische Rahmenbedingungen, Vergaberecht und Projektmanagement in Bezug auf Kosten, Dokumentation und Controlling. Sie lernen auch die Grundlagen von Projektmethodiken, Auftragsdefinition, Risikomanagement, Projektsteuerung und Abschlussanalyse kennen. Die Schulung vermittelt wichtige Kommunikationsgrundlagen und Techniken zur Konfliktlösung im Projektmanagement.
Zielgruppe Seminar
- Projektleiter, -manager, -mitarbeiter aus der öffentlichen Verwaltung und aus Behörden
Voraussetzungen
- Keine
Lernmethodik
Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.
Seminarinhalt
Besonderheiten im Projektmanagement in der öffentlichen Verwaltung
- Gründe für das Fehlschlagen von Projekten in (Non)-Profit-Unternehmen
- Projekt-Sponsor: Der politische Wille
- Projekt-Risiko: Wahlen
- Organistatorisches Umfeld (Personalrat, Datenschutzbeauftragte und Rechnungshof)
- Projektkultur zwischen externen Dienstleistern und Behörden
- Vergaberecht
- Projektabwicklung, -verlauf, -organisation, -dokumentation, -kosten, -controlling und -management
- Der Abschluss eines Projekts: Vergleich zwischen Verwaltung und freier Wirtschaft
Grundlagen
- Projektmethodiken
- Begriffsdefinitionen
- Vor- und Nachteile von Projektorganisationsformen
- Aufteilung von Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortlichkeiten
Definition von Projekten
- Auftragsdefinition
- Lasten- und Pflichtenheft
- Einbinden des Lenkungsausschusses
- Erstellen des Projektauftrags
- Kick-Off-Meetings durchführen
Stakeholder- und Risikomanagement
Die Projektplanung
- Arbeitspaketbeschreibung
- Termin-, Struktur-, Kosten- und Ressourcenplanung
- Risikomanagement im Detail
Projektsteuerung
- Überwachung von Zeit- und Kostenzielen
- Projektgefahren rechtzeitig durch Frühindikatoren erkennen
- Lösungsansätze bei drohendem Scheitern des Projekts
Projektabschluss
- Wichtige Bestandteile der Projektabschlussanalyse
- Abschlussdokumentationen
Kommunikation im Projekt
- Kommunikationsgrundlagen
- Konfliktbehandlung
Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.
Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.
Übersicht: Projektmanagement Schulungen Portfolio
Kundenbewertungen
221 Teilnehmende
Gesicherte Kurstermine
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
21.05. - 23.05.2025 | Nürnberg | |
21.05. - 23.05.2025 | Virtual Classroom (online) | |
23.06. - 25.06.2025 | Nürnberg | |
23.06. - 25.06.2025 | Virtual Classroom (online) |
Seminare kurz vor der Durchführung
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
12.05. - 14.05.2025 | Hamburg | |
23.06. - 25.06.2025 | München | |
02.07. - 04.07.2025 | Köln | |
06.08. - 08.08.2025 | Nürnberg |