Professionelles Projektmanagement Aufbau und Praxis
Ziele der Schulung
In dieser 3-tägigen Schulung "Professionelles Projektmanagement Aufbau und Praxis" vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in der praxisnahen Anwendung von Projektmanagement-Methoden, die Ihnen bereits vertraut sind oder die Sie im Kurs "Professionelles Projektmanagement Grundlagen" erworben haben.
Anhand eines Fallbeispiels eines mittelständischen Unternehmens setzen Sie die Methoden in Gruppen- oder Einzelarbeit und durch Rollenspiele um. Dabei nutzen Sie Tools wie Office-Anwendungen und ein Projektmanagementsystem (z. B. MS Project oder OpenLibre) sowie Vorlagen, die im Kurs vorgestellt werden.
Die erforderliche Theorie wird kompakt behandelt, während spezifische Themen im Zusammenhang mit der Nutzung eines Projektmanagementsystems vertieft werden.
Zielgruppe Seminar
- Projektleiter und (Nachwuchs-)Führungskräfte
Voraussetzungen
- Teilnahme am Seminar Professionelles Projektmanagement Grundlagen
- Gute Vorkenntnisse im Projektmanagement
- Sichere Handhabung von Office Tools
Lernmethodik
Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.
Seminarinhalt
Projektinitialisierung
Erarbeitung eines Projektantrages als Gruppen- oder Einzelarbeit
- Vorstellung eines Fallbeispiels (mittelständisches Heizungsbauunternehmen)
- Erarbeitung und Bewertung der Projektziele nach SMART
- Erarbeitung eines Business Cases (Wirtschaftlichkeitsanalyse)
- Istsituation (Istprozesse, Schwachstellen, Risiken)
- Sollsituation (Alternativen, Nutzenpotentiale, Risiken, Projekteckpunkte)
- Wirtschaftlichkeitsrechnung (Durchrechnen einer Lösungsalternative mit Ermittlung der Paybackperiod)
- Projektantrag als PowerPoint Vortrag erstellen und als Rollenspiel im Lenkungsausschuss vortragen
Projektplanung
Erarbeitung eines Projektplans als Gruppen- oder Einzelarbeit
- Einführung in die Projektplanung mit Hilfe von MS Project oder ProjectLibre
- Entwicklung eines Projektstrukturplans für Teilprozesse
- Termin- und Ressourcen- und Kostenplanung von Phasen, Teilprojekten, Arbeitspaketen, Vorgän-gen (Start, Ende, Dauer, Aufwand, Ressourcen, Kosten)
Projektüberwachung und -steuerung
Arbeiten mit dem Projektplan als Gruppen- oder Einzelarbeit
- Erstellen eines Basisplans
- Simulation eines Projektmeetings der Teilprojektleiter (Rollenspiel, Szenario wird vorgegeben)
- Bericht über den Projektstatus (OnePager)
- Identifikation von Risiken
- Einarbeitung von Aufwandsrückmeldungen in der Projektplan, Soll/Istvergleich, Erkennen des kritischen Pfades, Erarbeitung von Lösungsvorschlägen unter Berücksichtigung des magischen Fünfecks (QUARZ)
- Durchführung einer Risikoanalyse und -bewertung anhand einer Risikomatrix
Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.
Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.
Übersicht: Projektmanagement Schulungen Portfolio
Seminare kurz vor der Durchführung
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
16.06. - 18.06.2025 | Hamburg | |
16.07. - 18.07.2025 | München | |
18.08. - 20.08.2025 | Köln | |
03.09. - 05.09.2025 | Nürnberg |