
Multiprojektmanagement 2.0 - Projektportfolio Management
Ziele der Schulung
In dieser 2-tägigen Schulung "Multiprojektmanagement 2.0 - Projektportfolio Management" lernen Sie, wie Sie mit einer Vielzahl von Projekten effizient umgehen können. Sie erkennen, wie Synergien genutzt werden können und wie Abhängigkeiten zwischen Projekten aufgedeckt werden. Sie gewinnen den Überblick über Ihre Projekte und lernen, wie Sie Entscheidungen darüber treffen können, welche Projekte Priorität haben, unterbrochen werden sollten oder gestoppt werden können. Die Schulung vermittelt Ihnen die grundlegende Methodik und Werkzeuge für ein effektives Projektportfolio Management. Anhand Ihrer eigenen Projektlandschaft erlernen Sie, Projekte auszuwählen, zu bewerten und Portfolios, Ressourcen und Kosten übersichtlich zu managen.
Zielgruppe Seminar
- Führungskräfte
- Abteilungsleiter
- Projektsponsoren
- Multi-Projektleiter
- Leiter Projekt Management Office (PMO)
- Projektportfolio-Manager
Voraussetzungen
- Grundlagen der Einzel-Projektplanung und die Prozesse des Projektmanagements in Ihrem Unternehmen kennen
Lernmethodik
Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.
Seminarinhalt
Einführung, Definitionen, Rahmen
- Was steckt hinter Projektportfolio-Management?
- Problemstellungen des Projektportfolio-Managements aus Sicht der Praxis
- Definition und Abgrenzung verschiedener Begriffe
- Kernfragen des Projektportfolio-Managements
- Projektportfolio-Management wirkt von oben
Voraussetzungen für das Multiprojektmanagement und dessen Organisation
- Aufgaben und Rollen im Projektportfolio-Management
- Das Gremium und seine Aufgaben und Verantwortungen
- Rolle und Aufgabe des Projektportfolio-Managers
Planung des Projektportfolios
- Projekte für das Portfolio vorbereiten
- Portfolios - Ordnungshüter für die Auswahl der "richtigen" Projekte
- Kriterien zur Auswahl der "richtigen Projekte"
- Prüfkriterien für ein Projekt zur Einbindung in das Projektportfolio
- Auswahl der Projekte
- Diskussion der Ressourcenplanung und -steuerung im Portfolio
- Risikomanagement im Projektportfolio
- Zusammenfassung des Planungsprozessen
Synergien und Abhängigkeiten zwischen Projekten
- Darstellung der Wechselwirkungen zwischen Projekten
- Bewertung der Wirkungsstärke von Abhängigkeiten
- Erfassung von Wirkungsbeziehungen mit Hilfe der Einflussmatrix
- Visualisierungen der Wirkungsbeziehungen
- Die Projektlandkarte
- Die Steuerung optimieren
- Voraussetzungen und Planung des Portfolio-Reportings
- Die Standard-Reports des Projektportfolio-Managements
- Kennzahlen des Projektportfolio-Managements
Stakeholder-Management und Kommunikation
Etablieren Sie Projektportfolio-Management im Unternehmen
- Elementare Aspekte der Projektportfolio-Management-Einführung
- Was wollen wir mit Projektportfolio-Management erreichen?
- Bedeutung von Veränderungen für die Organisation
- Erfolgsmessung von Projektportfolio-Management
- Kommunikationsplanung: Wer muss wann, worüber, wie, wen informieren?
- Was tun, wenn Widerstände auftreten
- Gründe für das Scheitern einer Projektportfolio-Management-Einführung
Software für die Unterstützung im Multiprojektmanagement
Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.
Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.
Übersicht: Projektmanagement Schulungen Portfolio
Kundenbewertungen
460 Teilnehmende
Gesicherte Kurstermine
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
26.05. - 27.05.2025 | Nürnberg | |
26.05. - 27.05.2025 | Virtual Classroom (online) |
Seminare kurz vor der Durchführung
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
14.05. - 15.05.2025 | Hamburg | |
12.06. - 13.06.2025 | München | |
09.07. - 10.07.2025 | Köln | |
13.08. - 14.08.2025 | Nürnberg |