In dieser 2-tägigen Schulung "Digitalisierung und Projektmanagement" lernen Sie die Vorteile agiler Methoden, den Unterschied zwischen klassischem und agilem Projektmanagement, das Projektmanagement-Dreieck (Budget, Zeit, Scope), agile Werte und Prinzipien sowie agile Kommunikation. Sie erhalten Einblicke in Scrum, Kanban und agile Anforderungsmanagement-Tools, lernen die Qualität von Anforderungen zu bewerten und Methoden zur Aufwandsschätzung anzuwenden. Die Schulung behandelt auch skalierte agile Frameworks wie SAFe und Nexus sowie das Konzept des "Servant Leadership" und agile Organisationsentwicklung.
Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.
Vorteile, Einsatzgebiete und Grenzen agiler Methoden
Vergleich von klassischem und agilem Projektmanagement
Das Projektmanagement-Dreieck: Budget, Zeit, Scope / Stacey Matrix
Digitale Geschäftsmodelle und Innovation im digitalen Zeitalter
Bedeutung agiler Methoden in der Digitalisierung
Agile Werte und agile Prinzipien, das Agile Manifest
Führungsverständnis im agilen Umfeld: „Servant Leadership“
Agile Kommunikation: Retrospektiven, Empathie & Zuhören
Scrum im Überblick: Rollen, Events und Artefakte
Kanban im Projektmanagement: Grundlagen, Durchsatz-Optimierung, WIP-Limits, Visualisierung
Backlog- und Aufgabenverwaltung
Agiles Anforderungsmanagement / Requirements Engineering: User Stories, Epics sowie die entsprechenden Werkzeuge
Qualität von Anforderungen beurteilen
Methoden zur Aufwandsschätzung (Planning Poker)
Definition of Done
Timeboxing und andere Werkzeuge zur Team-Moderation
Skalierte agile Frameworks: SAFe, Nexus und andere skalierte agile Systeme zur Skalierung
Agile Organisationsentwicklung
Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erlangen Sie nicht nur Fachkenntnisse und Fähigkeiten, sondern bekommen zusätzlich zu Ihrem Teilnahmezertifikat ein Open Badge als digitalen Nachweis Ihrer Kompetenz.
Sie können diesen in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com Konto abrufen. Ihre verdienten Badges lassen sich problemlos in sozialen Netzwerken integrieren und weitergeben.
Anmeldungen vorhanden |