
Digitalisierung und Projektmanagement
Seminardauer: 2 Tage
Ziele
Die Digitale Transformation oder kurz Digitalisierung durchdringt alle Unternehmensbereiche. Auch das Projektmanagement muss sich mit disruptiven Entwicklungssprüngen auseinandersetzen. Projektmanagement wird agil. In dem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die Grundlagen agilen Projektmanagements, zum anderen erfahren Sie, wie digitale Werkzeuge Projektprozesse und die Projektkommunikation verändern.
Zielgruppe
Projektmanager, Fach- und Führungskräfte, die in Projekten mitarbeiten oder sie leiten sollen, Projektmanager und -mitarbeiter, die digitale Methoden einbinden wollen
Voraussetzungen
Grundkenntnisse im Projektmanagement
Agenda
- Vorteile, Einsatzgebiete und Grenzen agiler Methoden
- Vergleich von klassischem und agilem Projektmanagement
- Das Projektmanagement-Dreieck: Budget, Zeit, Scope / Stacey Matrix
- Digitale Geschäftsmodelle und Innovation im digitalen Zeitalter
- Bedeutung agiler Methoden in der Digitalisierung
- Agile Werte und agile Prinzipien, das Agile Manifest
- Führungsverständnis im agilen Umfeld: „Servant Leadership“
- Agile Kommunikation: Retrospektiven, Empathie & Zuhören
- Scrum im Überblick: Rollen, Events und Artefakte
- Kanban im Projektmanagement: Grundlagen, Durchsatz-Optimierung, WIP-Limits, Visualisierung
- Backlog- und Aufgabenverwaltung
- Agiles Anforderungsmanagement / Requirements Engineering: User Stories, Epics sowie die entsprechenden Werkzeuge
- Qualität von Anforderungen beurteilen
- Methoden zur Aufwandsschätzung (Planning Poker)
- Definition of Done
- Timeboxing und andere Werkzeuge zur Team-Moderation
- Skalierte agile Frameworks: SAFe, Nexus und andere skalierte agile Systeme zur Skalierung
- Agile Organisationsentwicklung
Schulungsunterlagen
nach Absprache
| Gesicherte Termine derzeit 1 Termin | |
08.06. - 09.06.2021 in Virtual Classroom (online)
Termin-Radar aktiv!
Termin-Radar deaktivieren.
Seminar jetzt anfragen
Auf den Merkzettel
Diese Seite weiterempfehlen: