Einführung in agiles IT-Projektmanagement
Ziele der Schulung
In dieser 2-tägigen Schulung "Einführung in agiles IT-Projektmanagement" lernen Sie die wichtigsten Begrifflichkeiten, Methoden, Arbeitsweisen/Arbeitstechniken und Werkzeuge aus dem agilen IT-Projektmanagement kennen und erfahren die Vorgehensweisen, das Projektmanagement in der IT auf agile Methoden umstellen zu können.
Sie werden sich vertraut machen mit dem Prinzip des agilen IT-Projektmanagements, dem damit verbundenen Wandel in der Wertekultur und die Erfolgsfaktoren sowie mögliche Stolperfallen und Probleme, damit sie eine qualifizierte Entscheidung für die Umsetzung im Unternehmen treffen können.
Zielgruppe Seminar
- IT-Projektleiter
- Accountmanager in der IT
- IT-Projektmanager
- IT-Entscheider
Voraussetzungen
- Keine Voraussetzungen
Lernmethodik
Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.
Seminarinhalt
Agiles Projektmanagement - ein erster Überblick
Das Scrum Framework – seine Prozesse und Regeln
- Die Rollen und deren Aufgaben im Scrum: Product Owner, Scrum Master und DevelomentTeam
- Die Events und ihre Inhalte im Scrum: Sprint Planning Meeting, Daily Scrum, Review Meeting, Retrospektive, Backlock Refinement
- Die Artefakte: Product Backlog und Sprint Backlog
- Definition of Done und Definition of Ready
- Relatives schätzen von Zeiten und Aufwänden
- Wie selbstorganisierende Teams arbeiten und funktionieren
- Entwicklung der Entwicklungsgeschwindigkeit (Velocity des Teams)
- Überwachung der noch verbleibenden Arbeiten mit dem Burndown Charts
- Gundlegende Überlegungen für Scrum mit mehreren Teams
- Berücksichtigung der Stakeholder intern / extern
Kanban - mit Pull statt Push zu mehr Effizienz
Scrumban - Kombination zweier agiler Frameworks
Wandel der Wertekultur im Unternehmen als Basis für erfolgreiches agiles PM
Wie plane ich ein agiles Projekt? Einführung in das Requirements Engineering.
- Terminologie im Rahmen von Requirements Engineering, Business Analyse und Anforderungsmanagement
- Grundlegende Techniken und Methoden.
- Requirements Engineering für agile Projekte
Grundlegende Überlegungen zur Ausschreibung und Vertragsgestaltung von agilen Projekten
Schnittstellen zum klassischen Projektmanagementframeworks wie ITIL, PRINCE2 und weiteren
Wenn Sie Ihre Kenntnisse in Requirements Engineering vertiefen wollen, besuchen Sie unser Seminar IREB® Certified Professional for Requirements Engineering - Foundation Level (CPRE-FL)
Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.
Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.
Übersicht: Projektmanagement Schulungen Portfolio
Kundenbewertungen
82 Teilnehmende
Seminare kurz vor der Durchführung
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
26.06. - 27.06.2025 | Hamburg | |
09.07. - 10.07.2025 | Köln | |
19.08. - 20.08.2025 | Köln | |
25.09. - 26.09.2025 | Nürnberg |