Header Background

Netzwerktechnik Kompaktkurs

Gesicherter Termin: 20. - 24.11.2023

Microsoft Intune / Microsoft Endpoint Manager

Gesicherter Termin 19. - 20.10.2023

Python Einführungskurs

Gesicherter Termin: 06. - 10.11.2023

Linux-LPI - Komplettausbildung zur LPIC-1 (101 und 102: Administrator)

Gesicherter Termin: 06.-17.11.2023

ChatGPT für Entwickler - Maximiere das Potenzial von Conversational AI

Gesicherter Termin: 23.-24.10.2023

PL-600 Power Platform Solution Architect

Gesicherter Termin 06. - 08.11.2023

Agile PM® Foundation

Gesicherter Termin: 12 - 13.10.2023

Architecting on AWS

Gesicherter Termin 09. - 11.10.2023

Microservices mit dem Spring Framework

Gesicherter Termin 27. - 29.11.2023

PostgreSQL für Administratoren - Kompakturs

Gesicherter Termin 06. - 10.11.2023

MOC 55238 SharePoint Online for Administrators

Gesicherter Termin 25. - 27.10.2023

EC-Council Certified Ethical Hacker v12 (CEH)

Gesicherter Termin 13. - 17.11.2023

Gesicherter Termin

Weiterbildung für Ihre Zukunft!

Über 800 Garantie-Termine

Image not available

Python und Machine Learning

Gesicherter Termin 06. - 10.11.2023

(Certified) Penetration Testing Specialist (PTS)

Gesicherter Termin: 13. - 17.11.2023

CODING BOOTCAMPS

Starten Sie Ihre Entwickler-Karriere!

 
 
 

Microsoft System Center Schulungen & Inhouse Seminare

In unseren Microsoft System Center -Schulungen erwerben Sie genau das Praxis- und Fachwissen, mit dem Sie Ihre beruflichen Herausforderungen meistern. Sie profitieren dabei vom umfassenden Wissen unserer projekt- und praxiserfahrenen Dozenten. Wählen Sie zwischen verschiedenen Schulungstypen: Microsoft System Center bieten wir als offene Schulung in unseren Schulungszentren, als maßgeschneidertes Firmenseminar oder Inhouseschulung an.

Unsere Seminare zu Microsoft System Center:

Microsoft System Center 2016

 

Microsoft System Center 2012

 
 

Sie haben das passende Seminar nicht gefunden? Dann fragen Sie uns unverbindlich an.

Häufig gestellte Fragen zu Microsoft System Center
Welche Module umfasst Microsoft System Center?

Microsoft System Center umfasst eine Suite von Produkten, die verschiedene Aspekte des IT-Infrastrukturmanagements abdecken. Hier sind die Hauptmodule, die in Microsoft System Center enthalten sind:

  • System Center Configuration Manager (SCCM): SCCM ermöglicht die zentrale Verwaltung von physischen und virtuellen Desktops, Laptops und Servern. Es bietet Funktionen für die Betriebssystembereitstellung, Softwareverteilung, Patch-Management, Inventarisierung von Hardware und Software, Überwachung von Systemen und die Durchsetzung von Compliance-Richtlinien.

  • System Center Operations Manager (SCOM): SCOM bietet umfassende Überwachungsfunktionen für die IT-Infrastruktur, einschließlich Server, Betriebssysteme, Anwendungen und Netzwerkkomponenten. Es erfasst und analysiert Leistungsdaten, Ereignisprotokolle und andere Informationen, um Probleme zu erkennen, Leistungsengpässe zu identifizieren und proaktive Warnungen zu generieren.

  • System Center Virtual Machine Manager (SCVMM): SCVMM ermöglicht die Verwaltung und Bereitstellung von virtuellen Maschinen (VMs) in einer virtualisierten Umgebung, einschließlich Hyper-V-Hosts und VMware vSphere. Es bietet Funktionen wie die Erstellung, Konfiguration, Migration und Klonen von VMs, die Verwaltung von virtuellen Netzwerken und die Ressourcenoptimierung.

  • System Center Data Protection Manager (SCDPM): SCDPM ist eine Lösung für das Datensicherungs- und Wiederherstellungsmanagement. Es ermöglicht die zentrale Sicherung und Wiederherstellung von Daten auf physischen Servern, virtuellen Maschinen und Clientcomputern. SCDPM unterstützt verschiedene Datenspeicherungstechnologien wie Disk-to-Disk, Disk-to-Tape und Cloud-Backups.

  • System Center Service Manager (SCSM): SCSM ist eine IT-Service-Management (ITSM)-Lösung, die die Verwaltung von IT-Services, Incident-Management, Problem-Management, Change-Management, Serviceanfragen und mehr ermöglicht. Es bietet eine zentrale Konsole für die Koordination und Automatisierung von IT-Prozessen und die Verbesserung der Servicequalität.
Wodurch unterscheiden sich Endpoint Manager und Microsoft System Center?

Endpoint Manager und Microsoft System Center sind beide Lösungen von Microsoft für das IT-Infrastrukturmanagement, haben jedoch einige Unterschiede. Hier sind die wichtigsten Unterschiede zwischen den beiden:

  • Ausrichtung und Fokus:

    Endpoint Manager ist speziell auf das Endpunktmanagement ausgerichtet, was die Verwaltung und Sicherheit von Endgeräten wie PCs, Laptops, Mobilgeräten und virtuellen Maschinen umfasst. Es bietet eine integrierte Plattform, die Funktionen von Microsoft Intune (für das Cloud-basierte Mobile Device Management) und Configuration Manager (früher bekannt als System Center Configuration Manager) kombiniert. Endpoint Manager konzentriert sich auf das moderne, cloudbasierte Endpunktmanagement und ist eng mit Microsoft 365 und Azure integriert.

    System Center hingegen ist eine Suite von Produkten, die verschiedene Aspekte des IT-Infrastrukturmanagements abdeckt. Es umfasst Module wie Configuration Manager, Operations Manager, Virtual Machine Manager, Data Protection Manager und Service Manager. System Center ist breiter angelegt und bietet Funktionen für die Verwaltung von physischen und virtuellen Servern, Betriebssystembereitstellung, Überwachung, Datensicherung und Wiederherstellung, IT-Service-Management und mehr. Es kann in hybriden Umgebungen eingesetzt werden und unterstützt sowohl lokale als auch cloudbasierte Infrastrukturen.

  • Cloud- vs. On-Premises:

    Endpoint Manager ist eine cloudbasierte Lösung, die eng mit der Microsoft Cloud (Azure) und Microsoft 365 integriert ist. Es bietet Vorteile wie Skalierbarkeit, Flexibilität und regelmäßige Updates durch die Cloud. Es erfordert keine lokale Infrastruktur für den Betrieb, obwohl eine Verbindung zu lokalen Ressourcen hergestellt werden kann.

    System Center hingegen kann sowohl in der Cloud als auch in lokalen Umgebungen bereitgestellt werden. Es erfordert eine lokale Infrastruktur mit dedizierten Servern für die Installation und Verwaltung der einzelnen System Center-Module.

  • Funktionalität und Reife:

    Endpoint Manager ist eine moderne Lösung von Microsoft, die ständig weiterentwickelt wird und auf aktuellen Technologien und Best Practices basiert. Es bietet umfassende Funktionen für das Endpunktmanagement in einer Cloud-Umgebung und ist eng mit den neuesten Microsoft-Technologien integriert.

    System Center hingegen ist eine etablierte Suite von Produkten, die seit vielen Jahren auf dem Markt ist und in vielen Unternehmen weit verbreitet ist. Es bietet eine breite Palette von Funktionen für das IT-Infrastrukturmanagement, kann jedoch in einigen Bereichen möglicherweise nicht so fortschrittlich oder spezialisiert sein wie Endpoint Manager.

Insgesamt kann man sagen, dass Endpoint Manager eine spezialisiertere und cloudbasierte Lösung für das Endpunktmanagement ist, während System Center eine umfassendere Suite von Produkten für das IT-Infrastrukturmanagement in hybriden Umgebungen bietet.

Weitere Fragen?
Wenn Sie noch weitere Fragen haben, lassen Sie uns diese gerne zukommen.
Nachricht senden
Haben Sie allgemeine Fragen zur Schulungsorganisation?
Dann beachten Sie bitte unsere Allgemeine FAQ Seite.

 


IT-Schulungen.com ist zertifizierter Microsoft Learning-Partner.

 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel
Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon